So leiten Sie E-Mails in Gmail weiter: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
E-Mail in Gmail weiterleiten: Ein praktischer Ansatz
Ehrlich gesagt klingt das Weiterleiten einer E-Mail in Gmail auf den ersten Blick super simpel. Doch ich schwöre, ich habe immer wieder Schritte übersehen oder festgesteckt, vor allem auf dem Handy, wenn es mal schnell gehen sollte. Wenn es dir wie mir geht und du einfach nur schnell fertig werden willst, teile ich hier meine Erfahrungen und die Lösungen, die ich schließlich gefunden habe – hoffentlich sparen dir einige Frustrationen den Ärger.
Anfangen: Gmail auf dem Smartphone öffnen
Erstmal das Wichtigste: Stell sicher, dass dein Handy entsperrt ist. Es macht keinen Sinn, eine E-Mail weiterzuleiten, während dein Gerät gesperrt ist! Dann öffne die Gmail-App. Das mag selbstverständlich erscheinen, aber der Trick ist, sicherzustellen, dass du im richtigen Google-Konto eingeloggt bist – manchmal nutzen Leute mehrere Konten, und Gmail setzt standardmäßig auf das falsche. Ich wurde da schon mehrmals überrascht. Prüfe also, ob du im richtigen Postfach bist, vor allem, wenn du mehrere E-Mail-Adressen auf deinem Gerät hast.
Die E-Mail zum Weiterleiten finden
Wenn Gmail geöffnet ist, aktualisiere den Posteingang, indem du nach unten ziehst – ja, so eine kleine Geste, aber manchmal laden E-Mails nicht sofort, besonders bei langsamen Netz oder einem vollgepackten Postfach. Ich tippe ein paar Mal, warte kurz und siehe da: Eine neue E-Mail erscheint. Wenn dein Posteingang träge ist oder alles hängen bleibt, hat es geholfen, die App zu schließen und erneut zu öffnen. Manchmal hilft auch ein Neustart des Geräts, wenn gar nichts mehr geht.
Die richtige E-Mail auswählen & Optionen aufrufen
Wenn du die E-Mail gefunden hast, die du weiterleiten möchtest, tippe sie an. Klingt offensichtlich, aber bei einem unübersichtlichen Posteingang besteht die Gefahr, das falsche Fädchen zu erwischen. Überprüfe es also doppelt, damit keine privaten Nachrichten oder falsche E-Mails versehentlich weitergeleitet werden. Ist die E-Mail geöffnet, schau in die obere rechte Ecke – dort findest du das kleine Symbol mit drei vertikalen Punkten, das Menü-Button ist. Manchmal ist es hinter der Antwortpfeil versteckt oder in der Nähe anderer Symbole, aber meistens ist es sichtbar. Tippst du darauf, öffnet sich das Menü, hier ist die Option „Weiterleiten“ versteckt.
Mit dem Weiterleiten beginnen
Im Menü wähle „Weiterleiten“. Je nach App-Version ist diese Option manchmal unter „Mehr“ zu finden, aber grundsätzlich ist es unkompliziert. Wenn du darauf klickst, öffnet Gmail eine neue Antwortvorlage mit der ursprünglichen E-Mail als Anhang – du musst also nicht bei Null anfangen. Es dauert manchmal, bis man sich an UI-Änderungen gewöhnt hat, denn bei Updates verschieben sich Buttons oder sehen anders aus. Also einfach nach „Weiterleiten“ suchen und nicht irritiert sein, wenn es anders heißt.
Die neue Nachricht ausfüllen
Wenn die Vorlage geöffnet ist, siehst du eine neue Nachricht, in die die Original-E-Mail eingebunden ist. Im „An“-Feld gibst du die Adresse des Empfängers ein oder wählst sie aus. Vorsicht: Automatische Vorschläge können Kontakte anzeigen, die du nicht möchtest, oder es passieren Tippfehler. Prüfe also die Adresse genau, bevor du auf „Senden“ klickst. Gmail schlägt dir oft Kontakte vor, die du kürzlich kontaktiert hast – wenn dein gewünschter Kontakt auftaucht, einfach draufklicken.
Persönliche Notizen oder Anhänge hinzufügen
Wenn du noch eine kurze Notiz hinzufügen willst – zum Beispiel „Nur zur Info“ oder „Siehe Anhang“ – tippe sie einfach vor oder unter die weitergeleitete E-Mail. Das ist manchmal hilfreich, um weitere Hinweise oder Kontext zu geben. Außerdem kannst du zusätzliche Dateien oder Bilder anhängen, indem du auf das Büroklammer-Symbol tippst (meist oben rechts oder am unteren Rand). So kannst du die E-Mail erweitern, statt nur weiterzuleiten. Aber nicht übertreiben – zu viele Anhänge oder Kommentare können den Empfänger verwirren.
Abschicken
Sind alles Infos richtig – Empfängeradresse, Nachricht, Anhänge – tippe auf das Papiersende-Symbol (die kleine Flugzeug-Ikone) oben rechts. Das ist die „Senden“-Taste. Es ist eine kleine Sache, aber leicht zu übersehen oder zu vergessen, den Empfänger zu prüfen, was zu unbeabsichtigten Fehlsendungen führen kann. Nach dem Tippen zeigt Gmail meist eine kurze Bestätigung an, dass die Nachricht verschickt wurde. Um sicherzugehen, schau im „Gesendet“-Ordner nach, entweder auf dem Handy oder am Desktop, ob alles angekommen ist.
Letzte Tipps & Vorsicht
Manchmal ändern sich die Oberfläche oder du nutzt eine andere Gmail-Version oder eine externe App, dann verschieben sich auch die Positionen der Optionen. Wenn „Weiterleiten“ nicht sichtbar ist, versuche, die App zu aktualisieren oder das Gerät neu zu starten. Denk auch daran: Weiterleiten bedeutet, Kopien zu verschicken, also sei vorsichtig bei sensiblen Infos. Und aus eigener Erfahrung: Immer zweimal die E-Mail-Adresse des Empfängers prüfen. Fehler passieren, das habe ich auf die harte Tour gelernt.
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir weiter – es hat bei mir ganz schön gedauert, bis ich mich an diese kleinen Schnittstellen gewöhnt hatte. Falls du mal nicht weiterkommst, schau nur nach dem Drei-Punkte-Menü im E-Mail-Ansicht und vergiss nicht, alles nochmal zu überprüfen, bevor du auf „Senden“ klickst.