So legen Sie Ihre Standardsystemsprache in Windows 11 fest

📅
🕑 5 Minuten Lesezeit

Manchmal ist das Ändern der Standardsprache in Windows 11 gar nicht so einfach, wie es klingt. Vielleicht haben Sie bei der Einrichtung die falsche Sprache gewählt, oder Windows wechselt nach Updates oder Synchronisierungen immer wieder zu einer anderen Sprache zurück. Was auch immer die Gründe sein mögen: Es ist ziemlich ärgerlich, wenn Ihr System nicht in der gewünschten Sprache angezeigt wird, insbesondere wenn Sie nicht gleich alles neu installieren möchten. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, dies ohne großen Aufwand zu beheben. Das Ziel besteht darin, die gewünschte Sprache hinzuzufügen, sie als Standard festzulegen und sicherzustellen, dass Windows diese Sprache beibehält. Eine vollständige Neuinstallation ist nicht erforderlich, was ehrlich gesagt mehr Aufwand bedeutet, als es an dieser Stelle wert ist.

In dieser Anleitung finden Sie einige zuverlässige Methoden zum Ändern und Fixieren Ihrer bevorzugten Systemsprache sowie Tipps zu Einstellungen, die Ihre Änderungen möglicherweise rückgängig machen. Sie erfahren, wie Sie neue Sprachen hinzufügen, Synchronisierungsfunktionen deaktivieren, die Ihre Auswahl rückgängig machen können, und regionale Einstellungen optimieren, damit alles konsistent bleibt. Nach diesen Schritten sollte Ihr Windows 11 endlich in der gewünschten Sprache funktionieren und angezeigt werden – nicht in einer von Windows festgelegten Standardsprache.

So beheben oder ändern Sie die Standardsystemsprache in Windows 11

Methode 1: Eine neue Sprache ordnungsgemäß hinzufügen und aktivieren

Dieser Ansatz ist hilfreich, da Windows manchmal einfach nicht auf eine neue Sprache umschaltet, es sei denn, Sie installieren sie explizit korrekt. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn die gewünschte Sprache nach einem schnellen Wechsel nicht angezeigt wird oder nicht funktioniert. Normalerweise müssen Sie nach der Installation eines neuen Sprachpakets sicherstellen, dass es in den Anzeigespracheneinstellungen als Standard festgelegt ist.

So geht’s – und ja, es ist ziemlich einfach, wenn Sie sich erst einmal an die Menüs gewöhnt haben:

  • Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen schnell zu öffnen.
  • Gehen Sie auf der linken Seite zu „Zeit und Sprache“.
  • Klicken Sie auf Sprache und Region.
  • Klicken Sie rechts im Abschnitt „Sprache “ auf „Sprache hinzufügen“.
  • Geben Sie den Namen Ihrer bevorzugten Sprache ein. Falls er nicht sofort angezeigt wird, scrollen Sie nach unten oder verwenden Sie die Suche. Sobald Sie ihn gefunden haben, wählen Sie ihn aus und klicken Sie auf Weiter.
  • Aktivieren Sie alle Kontrollkästchen für die gewünschten Sprachfunktionen und klicken Sie anschließend auf Installieren. Windows lädt das Sprachpaket herunter und installiert es. Dies kann eine Minute dauern.

Nach der Installation ist die Umstellung auf die neue Sprache ganz einfach:

  • Drücken Sie Win + Leertaste, um durch Ihre installierten Sprachen zu blättern, oder klicken Sie auf das Sprachsymbol in Ihrer Taskleiste.
  • Wählen Sie Ihre neue Sprache, und Windows sollte sofort umstellen. Bei manchen Setups funktioniert dies beim ersten Versuch einwandfrei, bei anderen müssen Sie möglicherweise nach einem Moment neu starten oder die Sprache erneut auswählen.

Methode 2: Verhindern Sie, dass Windows Ihre Sprachänderungen bei deaktivierter Synchronisierung rückgängig macht

Das ist zwar etwas seltsam, aber wenn Windows immer wieder zur vorherigen Sprache zurückkehrt, liegt das wahrscheinlich daran, dass die „Sprachsynchronisierung“ aktiviert ist. Microsoft synchronisiert Ihre Einstellungen gerne geräteübergreifend, und dazu können auch Ihre Spracheinstellungen gehören. Das Deaktivieren dieser Funktion kann dazu beitragen, die gewählte Sprache zu fixieren. Natürlich funktioniert es auf manchen Rechnern nach einem Neustart oder Update möglicherweise nicht mehr, aber im Allgemeinen ist es eine gute Lösung.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü (oder drücken Sie Win + X ) und wählen Sie Einstellungen.
  • Gehen Sie im rechten Bereich zu „Konten“ > „Windows-Sicherung“.
  • Suchen Sie nach dem Schalter mit der Bezeichnung „ Meine Einstellungen merken“ oder ähnlich. Deaktivieren Sie ihn.

Dadurch wird verhindert, dass Windows Ihre Spracheinstellungen aus der Cloud synchronisiert. Wenn Sie nun die Sprache ändern, sollte sie unverändert bleiben, unabhängig davon, was Windows im Hintergrund versucht. Bei manchen Setups hilft ein schnelles Ab- und erneutes Anmelden, bei anderen kann jedoch ein Neustart erforderlich sein. Denken Sie daran: Die Synchronisierung von Microsoft kann eine tückische Sache sein.

Methode 3: Stellen Sie die Region und das Gebietsschema so ein, dass sie Ihrer Zielsprache entsprechen

Hier geht es eher darum, das System regional anzupassen, was sich auf Spracheinstellungen und Formate auswirken kann. Wenn Sie viel unterwegs sind oder möchten, dass Ihr Windows an Ihren Standort angepasst wird, kann die Konfiguration der regionalen Einstellungen dazu beitragen, die Konsistenz zu gewährleisten. Manchmal wird Windows dadurch auch dazu veranlasst, Ihre Sprachauswahl beizubehalten.

  • Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Wählen Sie Zeit und Sprache aus.
  • Klicken Sie auf Sprache und Region.
  • Wählen Sie im Abschnitt „Region“ Ihr aktuelles Land oder Ihre aktuelle Region aus der Dropdown-Liste aus.
  • Ändern Sie unten das regionale Format, damit es der lokalen Sprache entspricht. Dadurch wird Windows möglicherweise dazu veranlasst, die Einstellungen entsprechend anzupassen.
  • Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Administrative Spracheinstellungen“ aus – es öffnet sich ein neues Fenster.
  • Klicken Sie auf „Systemgebietsschema ändern“.
  • Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die für dieses Gebietsschema spezifische Sprache aus und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen für „Beta: Verwenden Sie Unicode UTF-8 für weltweite Sprachunterstützung“, wenn Sie es sehen (manchmal lohnt es sich, es auszuprobieren, insbesondere bei nicht-lateinischen Schriften).
  • Klicken Sie auf OK und starten Sie den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wenn Sie nicht sofort neu starten möchten, können Sie „ Später“ auswählen.
  • Klicken Sie im Fenster „Region“ auf „Einstellungen kopieren“, um Ihre Änderungen auf den Willkommensbildschirm und neue Benutzerkonten anzuwenden – das trägt zur Konsistenz bei.
  • Aktivieren Sie die Kontrollkästchen Willkommensbildschirm und Systemkonten + Neue Benutzerkonten und klicken Sie dann auf OK.

Achtung: Bei dieser Methode geht es eher darum, den Umgang von Windows mit regionalen Daten zu optimieren, sie kann aber in manchen Fällen dazu beitragen, Ihre Sprachpräferenz zu verbessern. Damit werden nicht alle Probleme behoben, aber es ist einen Versuch wert, wenn andere Lösungen nicht funktionieren.

Das ist der Kern. Das Ändern der Sprachen in Windows 11 ist nicht grundsätzlich fehlerhaft, aber Windows macht es manchmal gerne kompliziert. Das Ausprobieren dieser Optionen hilft normalerweise, die Dinge zu beruhigen, insbesondere wenn Ihre Sprache ständig wechselt oder Sie mit regionalen Besonderheiten zu kämpfen haben.

Zusammenfassung

  • Habe die Sprache über die Einstellungen hinzugefügt und sie dann als Standard festgelegt.
  • Die Synchronisierung wurde deaktiviert, damit Ihre Sprachauswahl nicht zurückgesetzt wird.
  • Region und Gebietsschema entsprechend Ihrer Zielsprache konfiguriert.
  • Bei Bedarf neu gestartet oder abgemeldet, damit die Änderungen wirksam werden.

Zusammenfassung

Die Beibehaltung Ihrer bevorzugten Sprache in Windows 11 kann etwas mühsam sein, aber diese Methoden decken die meisten gängigen Szenarien ab. Manchmal weigert sich Windows zunächst, die Änderung zu akzeptieren, aber ein Neustart oder das Umschalten der Einstellungen behebt das Problem in der Regel. Es geht darum, sicherzustellen, dass das System Ihre Auswahl nicht überschreibt – was Windows Ihnen ehrlich gesagt manchmal schwer machen muss.

Wir drücken die Daumen, dass das allen hilft, die ständig mit der falschen Sprache konfrontiert werden. Aber verlasst euch nicht nur auf die Schnellwechselfunktion.Überprüft die Synchronisierungseinstellungen und regionalen Optionen, insbesondere wenn ihr unterwegs seid oder Geräte teilt. Viel Erfolg!