Seien wir ehrlich: Es gibt WhatsApp-Gruppen, deren Benachrichtigungen Ihnen wichtiger sind. Wenn Sie den Ton jedoch nicht für jede Gruppe ändern, checken Sie möglicherweise ständig WhatsApp, weil Sie denken, diese Gruppe sei diejenige, die Ihnen am wichtigsten ist. Es ist zwar etwas seltsam, aber das Anpassen von Tönen kann einen großen Unterschied machen – es hilft Ihnen, sich zu konzentrieren, und Sie werden nicht jedes Mal überrascht, wenn eine zufällige Nachricht auftaucht. Die gute Nachricht? Es ist eigentlich ganz einfach, selbst wenn Sie nicht so technikbegeistert sind. Sie können sogar neue Töne von Ihrem Android-Gerät oder über Drittanbieter-Apps hinzufügen – praktisch, wenn Ihnen die Standardoptionen langweilig werden.

Der Vorgang ist einfacher als er scheint. Auch wenn Sie noch nie mit Benachrichtigungseinstellungen herumgespielt haben, folgen Sie einfach diesen Schritten. Nach der Einrichtung erkennen Sie anhand des Tons, welche Gruppe Sie anpingt – Sie müssen nicht mehr jeden Chat öffnen, um zu prüfen, ob er wichtig ist. Wenn Sie benutzerdefinierte Töne bevorzugen, können Sie Apps wie Zedge oder andere durchsuchen, um passende Töne zu finden. Also, los geht’s mit den Tönen.

So fügen Sie einen Gruppenton in WhatsApp hinzu/ändern ihn

Ändern Sie Ihre Benachrichtigungstöne über die WhatsApp-Einstellungen

Dies ist die gängigste Methode und wird verwendet, wenn Sie für bestimmte Chats unterschiedliche Töne wünschen.Öffnen Sie zunächst WhatsApp und tippen Sie dann auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Einstellungen“ aus. Gehen Sie in den Einstellungen zu „Benachrichtigungen“. Hier zeigt WhatsApp Ihnen Abschnitte für Nachrichten, Gruppen und Anrufe an – dort steuern Sie die meisten Ihrer Benachrichtigungstöne.

Um den Ton einer Gruppe zu ändern, suchen Sie im Bereich „Gruppen“ nach der Option „Benachrichtigungston“. Tippen Sie darauf, und Sie sehen eine Liste der verfügbaren Töne. Bei manchen Konfigurationen kann die Liste etwas eingeschränkt sein. Wenn Sie mehr Optionen wünschen, können Sie eigene Töne hinzufügen.

Klicken Sie auf einen beliebigen Ton, um eine Vorschau zu hören – WhatsApp bietet Ihnen natürlich die Möglichkeit, ihn vorab anzuhören. Wenn Ihnen ein Ton gefällt, tippen Sie unten einfach auf „OK“. Gefällt Ihnen keiner? Scrollen Sie zum Ende der Liste. Dort finden Sie die Option, einen benutzerdefinierten Ton hinzuzufügen. Tippen Sie darauf, um zum Dateimanager oder Soundordner Ihres Geräts zu gelangen.

Jetzt wird es interessant. Angenommen, Sie möchten einen speziellen Ton von Zedge oder einer anderen App. Laden Sie den Ton auf Ihr Gerät herunter und durchsuchen Sie Ihre Dateien, um ihn zu finden. Wenn Sie ihn auswählen, synchronisiert WhatsApp ihn nicht automatisch. Sie müssen also zur Liste zurückkehren, und Ihr neu hinzugefügter Ton sollte angezeigt werden. Falls nicht, starten Sie WhatsApp einfach neu, und er sollte erscheinen. Das ist etwas ärgerlich, aber so ist Android nun einmal. Sobald er angezeigt wird, tippen Sie darauf, hören Sie die Vorschau und tippen Sie erneut auf OK.

Wiederholen Sie die gleichen Schritte für Nachrichten und Anrufe, wenn Sie auch dort unterschiedliche Töne wünschen. Denn ehrlich gesagt erleichtert Ihnen das Einrichten benutzerdefinierter Töne für jede Kategorie das Leben erheblich, insbesondere wenn Sie mit mehreren Gruppen jonglieren und wissen möchten, was passiert, ohne das Telefon zu entsperren.

Warum diese Methode funktioniert und wann Sie sie ausprobieren sollten

Dieser Ansatz eignet sich perfekt, wenn Sie feststellen, dass Ihre aktuellen Benachrichtigungstöne zu allgemein sind oder Sie einfach etwas mehr Abwechslung wünschen. So können Sie den Absender der Nachricht anhand des Tons identifizieren, da die Standardoptionen von WhatsApp eher eingeschränkt sind. Achtung: Auf manchen Geräten oder WhatsApp-Versionen werden die benutzerdefinierten Töne möglicherweise nicht sofort angezeigt, oder die App muss neu gestartet werden, um die Tonliste zu aktualisieren. Das ist zwar etwas eigenartig, aber bei einem Setup funktionierte es sofort, bei einem anderen war ein Neustart nötig. Typisches Android-Drama.

Weitere Tipps, wenn Ihr benutzerdefinierter Ton nicht angezeigt wird

Wenn ein Ton nach dem Hinzufügen immer noch nicht angezeigt wird, überprüfen Sie, ob die Sounddatei ein unterstütztes Format hat – normalerweise funktionieren MP3 oder OGG am besten. Stellen Sie außerdem sicher, dass sie sich im richtigen Ordner befindet, normalerweise Internal Storage/Musicoder Notifications. Manchmal hilft es, den WhatsApp-Cache zu leeren oder das Gerät neu zu starten, um den neuen Ton zu erkennen. Denn Android macht die Dinge natürlich gerne etwas umständlich.

Was ist nach dem Ändern der Töne zu erwarten?

Einmal eingestellt, verwendet WhatsApp den benutzerdefinierten Ton für die jeweilige Gruppe oder den jeweiligen Kontakt. Sie hören den neuen Ton einfach, wenn eine Nachricht aus diesem Chat eingeht. Ganz einfach. Und wenn Sie es sich später anders überlegen, folgen Sie einfach den gleichen Schritten, um den Ton erneut zu ändern. Es kann leicht süchtig machen – wer einmal mit dem Anpassen begonnen hat, kann kaum wieder aufhören.

Zusammenfassung

Individuelle Anpassungen verleihen WhatsApp eine persönliche Note und machen es etwas angenehmer. Apps wie Zedge sind praktisch, aber Sie können auch Ihre eigenen Aufnahmen verwenden – achten Sie einfach darauf, dass das Format unterstützt wird. Das Ändern von Benachrichtigungstönen ist kein komplexer Vorgang, wird aber oft übersehen, bis Sie feststellen, dass Sie eine vielbeschäftigte Gruppe von einer wichtigen Person unterscheiden müssen. Sobald Sie den Dreh raus haben, läuft es reibungslos. Hoffentlich erspart dies jemandem ein paar Stunden Frust oder macht die Anpassung von WhatsApp zumindest etwas angenehmer.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie WhatsApp -Einstellungen > Benachrichtigungen
  • Tippen Sie unter Gruppen auf Benachrichtigungston
  • Wählen Sie einen Ton aus oder fügen Sie einen benutzerdefinierten Ton von Ihrem Gerät hinzu
  • Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf für Nachrichten und Anrufe.
  • Viel Spaß mit Ihren personalisierten Benachrichtigungen!