So legen Sie einen virtuellen Hintergrund für Ihr Zoom-Meeting fest
Jeder weiß, dass in Zoom-Meetings manchmal mehr hinter einem verborgen bleibt, als einem lieb ist – ein unordentliches Zimmer, Wäsche oder einfach nur Unordnung. Wenn man in Eile ist oder nicht ewig aufräumen möchte, sind virtuelle Hintergründe eine echte Rettung. Sie helfen, das ganze Chaos zu verbergen und heben einen mit einem ausgefallenen oder professionellen Bild sogar hervor. Man kann die Standardhintergründe von Zoom verwenden oder eigene Bilder oder Videos hochladen. Ehrlich gesagt ist es überraschend einfach, wenn man den Dreh erst einmal raus hat. Manchmal werden die Optionen jedoch einfach nicht angezeigt oder funktionieren nicht richtig – die Hintergrundoptionen sind beispielsweise ausgegraut oder die App weigert sich, eigene Hintergründe zu laden. Dann wird die Fehlerbehebung nervig, aber keine Sorge, es gibt ein paar Tricks, die Abhilfe schaffen können.
So beheben Sie Probleme mit dem virtuellen Hintergrund in Zoom unter Windows und iPad
Überprüfen Sie Ihre Kameraeinstellungen – Denn natürlich muss Zoom es schwieriger machen als nötig
- Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Kamera funktioniert und aktiviert ist.Öffnen Sie unter Windows Einstellungen > Datenschutz > Kamera und prüfen Sie, ob Apps auf Ihre Kamera zugreifen dürfen. Ist dies blockiert, kann Zoom virtuelle Hintergründe nicht ein- oder ausschalten.
- Manchmal hilft es schon, die Kamera einfach aus- und wieder einzuschalten. Schalten Sie die Kamera in Zoom aus und wieder ein. Starten Sie Zoom nach jeder Änderung neu.
- Bei manchen Setups benötigen virtuelle Hintergründe eine gute Grafikkarte. Wenn Ihr Gerät etwas untermotorisiert ist, werden die Optionen bei Zoom möglicherweise ausgegraut. Das lässt sich nur durch eine geringere Videoqualität oder das Schließen anderer ressourcenintensiver Apps beheben.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Zoom auf dem neuesten Stand ist – Manchmal weigern sich veraltete Apps einfach, egal was passiert
- Öffnen Sie die Zoom-App, gehen Sie zu Hilfe > Nach Updates suchen und installieren Sie die neueste Version, falls verfügbar. Funktioniert mit einigen älteren Versionen, es treten jedoch nur fehlerhafte Hintergründe auf oder sie fehlen ganz.
- Unter Windows hilft manchmal ein Neustart nach der Aktualisierung. Auf dem iPad können Sie Zoom zur Sicherheit schließen und erneut öffnen.
Aktivieren Sie virtuelle Hintergründe in den Einstellungen – Vielleicht haben Sie es einfach vergessen
- Gehen Sie in Zoom zu Einstellungen > Hintergrund & Effekte (unter Windows klicken Sie auf Ihr Profilbild und dann auf Einstellungen).Dieses Bedienfeld steuert, ob Hintergründe verfügbar sind.
- Stellen Sie sicher, dass der Schalter für den virtuellen Hintergrund aktiviert ist. Wenn er ausgegraut ist, überprüfen Sie Ihre Kameraeinstellungen erneut. Manchmal reicht es auch aus, den Schalter aus- und wieder einzuschalten, um die Einstellungen zurückzusetzen.
- Auf manchen Computern warnt Zoom, dass die Hardwarebeschleunigung nicht verfügbar ist. Dies könnte Hintergrundoptionen blockieren. Achten Sie auf die Warnung und deaktivieren Sie gegebenenfalls die Hardwarebeschleunigung in Ihrem System oder in den erweiterten Grafikeinstellungen von Zoom.
So laden Sie Ihre benutzerdefinierten Bilder oder Videos hoch – Warum die Dinge nicht personalisieren?
- Klicken Sie im selben Menü „ Hintergrund & Effekte “ auf das Plus-Symbol (+) in der oberen rechten Ecke. Es ist etwas versteckt, aber es ist da. Unter Windows heißt es „Bild hinzufügen“ oder „Video hinzufügen“.
- Dadurch wird Ihr Datei-Explorer oder Ihre Galerie geöffnet. Suchen Sie Ihr Lieblingsbild oder Ihren Lieblingsclip (versuchen Sie es im JPG-, PNG- oder MP4-Format).Achten Sie auf eine angemessene Dateigröße – riesige Videos oder Bilder können Probleme oder Verzögerungen verursachen.
- Nach dem Hinzufügen erscheint Ihr benutzerdefinierter Hintergrund oder Ihr Video in der Liste und Sie können es wie die Standardeinstellungen auswählen. Wenn Sie ein Meeting starten oder dem nächsten Mal beitreten, sollte Ihr neuer Hintergrund automatisch verwendet werden. Scheint unkompliziert, aber auf manchen Rechnern ist es Glückssache, ob es tatsächlich ohne Neustart funktioniert.
Hinzufügen eines virtuellen Hintergrunds während eines Meetings – Wenn Sie vergessen haben, ihn vorher einzurichten oder ihn einfach ändern möchten
- Klicken Sie während eines Zoom-Anrufs auf den kleinen Pfeil neben dem Video-Symbol ( ^ ).
- Wählen Sie Virtuellen Hintergrund auswählen aus der Dropdown-Liste.
- Es öffnet sich das gleiche Menü wie zuvor. Hier können Sie aus vorhandenen Optionen auswählen oder neue hochladen. Vergessen Sie auch nicht die lustigen Filter – sie sind zwar nicht wirklich nützlich, machen Meetings aber deutlich unterhaltsamer.
- Bei manchen Setups funktioniert das spontane Wechseln des Hintergrunds problemlos, bei anderen kann es jedoch einige Sekunden dauern oder einen erneuten Beitritt erfordern. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert und dann wieder nicht.
Zoom auf dem iPad – Weil es etwas anders, aber genauso machbar ist
- Starten Sie Ihr Meeting und tippen Sie dann auf die drei Punkte (…) in der oberen rechten Ecke.
- Wenn andere Optionen nicht sofort angezeigt werden, tippen Sie erneut auf den Bildschirm oder wischen Sie leicht, um die Optionen zu aktualisieren. Scrollen Sie dann, bis Sie Hintergründe und Effekte sehen – ich schwöre, es ist manchmal versteckt.
- Tippen Sie darauf, und die Hintergrundoptionen werden angezeigt. Wählen Sie einen aus oder laden Sie ein neues Bild oder Video hoch. Da das iPad etwas empfindlich ist, müssen Sie möglicherweise mehrere Hintergründe ausprobieren, bevor einer funktioniert. Ein kurzes Testvideo oder -bild bestätigt die Funktion.
- Bedenken Sie, dass der Hintergrund auf iPads verzögert sein oder flackern kann, wenn das Gerät älter ist oder mit der Ausführung anderer Apps beschäftigt ist.
Weitere Dinge zum Ausprobieren – Wenn nichts anderes funktioniert
- Leeren Sie den Zoom-Cache oder installieren Sie die App neu, wenn der Hintergrund standardmäßig grau oder leer ist. Manchmal werden bei einer Neuinstallation beschädigte Dateien gelöscht.Suchen Sie hier nach Updates.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Grafiktreiber oder Ihre Systemsoftware auf dem neuesten Stand ist. Veraltete Treiber können die für Hintergründe erforderliche Hardwarebeschleunigung blockieren.
- Versuchen Sie, alle Virtualisierungs- oder Hintergrund-Apps von Drittanbietern zu deaktivieren, die stören könnten.
Zusammenfassung
Das Hinzufügen virtueller Hintergründe in Zoom ist nicht immer reibungslos, insbesondere wenn die Hardware oder Software nicht ganz auf dem neuesten Stand ist. Sobald alles läuft, ist es jedoch überraschend flexibel. Egal, ob Sie ein unordentliches Zimmer verstecken oder einfach nur Spaß mit albernen Hintergründen haben möchten, diese Tipps sollten die meisten häufigen Probleme beheben.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie die Kameraberechtigungen und aktivieren Sie die Kamera, falls deaktiviert.
- Aktualisieren Sie Zoom auf die neueste Version.
- Stellen Sie sicher, dass virtuelle Hintergründe in den Einstellungen aktiviert sind.
- Laden Sie benutzerdefinierte Bilder oder Videos über das Menü hoch.
- Versuchen Sie, während eines Anrufs oder auf dem iPad den Hintergrund umzuschalten.
- Installieren Sie die Systemtreiber neu oder aktualisieren Sie sie, wenn die Hintergründe immer noch ausgegraut sind.
Zusammenfassung
Hoffentlich helfen diese kleinen Tipps, die Probleme mit dem virtuellen Hintergrund zu beheben. Es ist zwar etwas frustrierend, wenn die Funktionsunterstützung von der Hardware abhängt, aber die meisten Probleme lassen sich mit ein wenig Bastelei beheben. Sobald das Problem behoben ist, können Sie das Chaos hinter sich verbergen und deutlich professioneller wirken oder einfach nur Spaß haben. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, ein paar Minuten Frust zu sparen – viel Glück!