So legen Sie einen Hintergrund in Word 365 fest
Das Anpassen von Hintergründen in Microsoft Word 365 ist nicht immer einfach, insbesondere wenn die Einstellungen nach dem Speichern nicht übernommen werden. Manchmal fügen Benutzer Farben, Wasserzeichen oder Bilder hinzu, stellen dann aber fest, dass ihre Einstellungen nicht gespeichert werden oder später nicht wieder angezeigt werden. Das kann frustrierend sein, denn eigentlich möchten Sie Ihrem Dokument nur ein persönlicheres oder professionelleres Aussehen verleihen. Glücklicherweise gibt es einige Tipps und Tricks, mit denen diese Änderungen übernommen werden können oder die Einschränkungen zumindest etwas umgangen werden können.
So fügen Sie einen Hintergrund oder ein Wasserzeichen in Word 365 hinzu und speichern es
Festlegen einer Hintergrundfarbe, die tatsächlich spart
Die Einstellung der Hintergrundfarbe ist recht einfach. Achten Sie jedoch darauf, die richtigen Optionen zu verwenden. Manchmal wird die Auswahl einer Farbe im Menü „Seitenfarbe“ nicht gespeichert, wenn Sie die Datei im falschen Format speichern oder eine Vorlage bearbeiten. Für zuverlässige Ergebnisse:
- Öffnen Sie Ihr Dokument und wechseln Sie zur Registerkarte „Entwurf“. Stellen Sie im Zweifelsfall sicher, dass Sie sich tatsächlich im richtigen Dokument befinden und nicht etwa in einer Vorlage oder einer schreibgeschützten Version.
- Klicken Sie im Abschnitt „Seitenhintergrund“ auf „Seitenfarbe“. Wählen Sie hier Ihre Farbe aus.(Bei einigen Setups, wenn Sie mit einer älteren Version oder einem Nur-Web-Dokument arbeiten, kann dies zu Problemen führen.)
- Sobald Sie eine Farbe ausgewählt haben, speichern Sie das Dokument als Word-Dokument (.docx).Wenn Sie es als PDF oder in einem anderen Format speichern, wird der Hintergrund möglicherweise nicht gespeichert oder später nicht angezeigt. Manchmal können Synchronisierungsprobleme bei Cloud-synchronisierten Dateien auch zu einem Zurücksetzen führen.
Wasserzeichen setzen – Warum nicht?
Wenn Sie ein Wasserzeichen benötigen, ist es ziemlich einfach, sobald Sie den Dreh raus haben. Aber Vorsicht: Es ist eher ein schwebendes Bild, kein echter Hintergrund. Wenn Sie es also hinter Text haben möchten, müssen Sie es richtig überlagern.
- Gehen Sie erneut zur Registerkarte „Design“.
- Klicken Sie im Bereich „Seitenhintergrund“ auf „Wasserzeichen“. Sie können aus den Standardoptionen auswählen oder eine benutzerdefinierte Option erstellen.
- Wählen Sie für benutzerdefinierte Wasserzeichen „ Benutzerdefiniertes Wasserzeichen“ und laden Sie anschließend ein Bild hoch oder geben Sie Text ein. Denken Sie daran, es anzuwenden und zu speichern.
Hinweis: Manchmal werden Wasserzeichen nicht angezeigt, wenn Sie das Dokument in einem Anzeigemodus ohne Kopf-/Fußzeilen anzeigen oder wenn Sie bestimmte Anzeige-Apps verwenden. Beim Drucken oder Exportieren als PDF werden sie jedoch normalerweise angezeigt.
Ein Bild als Hintergrund einbetten – Ein kleiner Trick, der funktioniert
Das ist zwar etwas seltsam, kann aber hilfreich sein, wenn Sie ein Bild als Hintergrund verwenden möchten, insbesondere wenn es hinter dem gesamten Text erscheinen soll. Word ist kein Photoshop und geht daher eher lässig mit Hintergründen um, aber dieser Trick kommt dem schon sehr nahe.
- Wählen Sie „Einfügen“ > „Bilder“ und wählen Sie Ihr Hintergrundbild aus.
- Passen Sie die Größe und Position des Bildes nach Ihren Wünschen an. Um es hinter dem Text zu platzieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen Sie dann Text umbrechen > Hinter Text. Dadurch wird es hinter allem anderen platziert.
- Damit es mehr wie ein Hintergrund wirkt, passen Sie die Transparenz an: Klicken Sie auf das Bild, gehen Sie zu Bildformat und dann zu Transparenz (oder verwenden Sie in einigen Versionen die Optionen zum Neufärben ).Bei einer Konfiguration funktionierte es problemlos, bei einer anderen musste etwas daran herumgebastelt werden.
- Wenn Sie die Datei dauerhaft speichern möchten, speichern Sie sie als Word-Dokument (.docx).Beachten Sie jedoch, dass der Hintergrund möglicherweise nicht exakt übernommen wird, wenn Sie die Datei in ein anderes Dokument kopieren oder in PDF konvertieren.
Eigentlich handelt es sich dabei nur um eine Problemumgehung, aber es kann die Situation retten, wenn Ihr Hintergrundbild in der endgültigen Version enthalten sein muss.
Warum werden meine Einstellungen nicht gespeichert? Fehlerbehebung bei häufigen Problemen
Wenn Sie all dies getan haben, Ihr Hintergrund aber nach dem Schließen der Datei immer wieder verschwindet oder wiederhergestellt wird, liegt das wahrscheinlich am Dateiformat oder am Dokumentschutz. Word hat die Angewohnheit, bestimmte Hintergrundeinstellungen zu entfernen, wenn Sie in Formaten wie Nur-Text oder älteren Versionen (.doc) speichern. Speichern Sie immer als .docx und stellen Sie sicher, dass das Dokument nicht schreibgeschützt oder durch Passwörter oder Bearbeitungsbeschränkungen geschützt ist.
Noch etwas? Wenn Sie an einem freigegebenen Dokument oder einer Cloud-basierten Konfiguration arbeiten, können Synchronisierungsprobleme dazu führen, dass Ihre Änderungen rückgängig gemacht werden. Für optimale Ergebnisse speichern Sie zuerst lokal und synchronisieren Sie dann bei Bedarf.
Oftmals zeigt das Schließen und erneute Öffnen des Dokuments, ob der Hintergrund wirklich gespeichert wurde oder ob die Einstellungen noch einmal angepasst werden müssen. Manchmal hilft auch ein kurzer Neustart von Word oder dem PC, insbesondere bei einer Störung.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie „Design“ > „Seitenfarbe“ für Hintergründe und speichern Sie im DOCX- Format.
- Wasserzeichen finden Sie unter Design > Wasserzeichen. Erstellen Sie bei Bedarf ein benutzerdefiniertes Wasserzeichen.
- Fügen Sie Bilder ein und platzieren Sie sie hinter Text, um benutzerdefinierte Hintergründe zu erhalten. Passen Sie die Transparenz für den besten Effekt an.
- Überprüfen Sie Dateiformate und Dokumentschutzfunktionen noch einmal, wenn Änderungen nicht übernommen werden.
Zusammenfassung
Die Gestaltung von Hintergründen in Word 365 kann eine ziemliche Herausforderung sein, insbesondere da es sich nicht um eine dedizierte Design-App handelt. Mit diesen Tricks – korrektes Speichern, die richtige Anordnung der Bilder und die Verwendung der richtigen Menüs – können Sie jedoch ohne großen Aufwand einen professionellen Look erzielen. Natürlich will Word manchmal einfach nicht mitmachen, aber so ist das nun einmal unter Windows. Hoffentlich spart dies dem einen oder anderen ein paar Stunden, und die nächste Word-Version macht es einfacher.