So legen Sie eine statische IP-Adresse unter Windows 11/10 fest

📅
🕑 5 Minuten Lesezeit

Manchmal ist das Netzwerk etwas kompliziert – vielleicht wechselt Ihr Gerät ständig die IP-Adresse, oder Sie benötigen einfach eine feste Adresse, damit bestimmte Apps oder Dienste reibungslos funktionieren. Die Konfiguration einer statischen IP-Adresse ist nicht immer einfach, insbesondere wenn Windows sie komplizierter gestaltet als nötig. Diese Seite soll Ihnen helfen, das Problem ohne großen Aufwand zu lösen. Achtung: Bei manchen Setups ist nach der Änderung der Einstellungen möglicherweise ein Neustart oder ein Netzwerk-Reset erforderlich, und manchmal funktioniert es nicht gleich beim ersten Mal.

So beheben oder legen Sie eine statische IP unter Windows 11/10 fest

Statische IP über Einstellungen zuweisen (Win 11/10)

Dies ist wahrscheinlich der schnellste Weg, wenn Sie nicht viel mit Kommandozeilen oder Fummelei zu tun haben. Im Grunde müssen Sie in Ihren Netzwerkeinstellungen herumstöbern und dort eine feste Adresse festlegen. Praktisch, wenn Sie es einfach erledigen möchten und sich nicht mit PowerShell oder der Eingabeaufforderung herumschlagen möchten. Auf manchen Rechnern kann ein Neustart des Netzwerks oder von explorer.exe erforderlich sein, um die Änderung sichtbar zu machen, aber normalerweise funktioniert es reibungslos.

  • Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Gehen Sie zu Netzwerk & Internet und suchen Sie das rechte Seitenfenster.
  • Wenn Sie kabelgebundenes Ethernet verwenden, klicken Sie auf Ethernet. Wählen Sie für WLAN WLAN aus.
  • Wählen Sie Ihre aktive Netzwerkverbindung (z. B.Ihr aktuelles WLAN oder Ethernet).
  • Klicken Sie neben IP-Zuweisung auf Bearbeiten.

Ein Popup-Fenster wird angezeigt.Ändern Sie die Dropdown-Liste in Manuell. Aktivieren Sie den Schalter für IPv4. Geben Sie dann Ihre gewünschte statische IP-Adresse, Ihr Subnetz (normalerweise 24) und Ihr Gateway ein – Beispiel: 192.168.1.100, Subnetzlänge 24, Gateway 192.168.1.1.

  • Wenn Sie bevorzugte DNS-Server haben, geben Sie diese ebenfalls ein (z. B.die von Google 8.8.8.8oder Cloudflare 1.1.1.1).Andernfalls lassen Sie das Feld leer und legen Sie es später fest.
  • Klicken Sie auf „Speichern“. Möglicherweise lohnt es sich, Ihr Netzwerk neu zu starten (WLAN oder Ethernet deaktivieren/wieder aktivieren) oder sogar einen schnellen Neustart durchzuführen.

Öffnen Sie Ihren Webbrowser und vergewissern Sie sich, dass Sie problemlos surfen können. Falls nicht, überprüfen Sie Ihre IP-Daten. Diese müssen mit der Reichweite Ihres Netzwerks übereinstimmen, sonst wird keine ordnungsgemäße Verbindung hergestellt.

Verwenden von PowerShell (alle Windows-Versionen)

Wenn Sie mit der Befehlszeile vertraut sind, bietet PowerShell eine einfache Möglichkeit, statische IPs festzulegen. Es ist etwas seltsam, dass Windows dies nicht vollständig optimiert hat, aber es funktioniert.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Windows-Terminal (Admin). Wenn nur die Eingabeaufforderung angezeigt wird, klicken Sie auf den Pfeil neben der Registerkarte und wählen Sie PowerShell.
  • Überprüfen Sie zunächst Ihre aktuellen Netzwerkkonfigurationen, indem Sie eingeben. Dadurch werden Informationen wie InterfaceIndex, IPv4Address und Default GatewayGet-NetIPConfiguration ausgegeben. Notieren Sie diese. Denn Windows speichert diese Informationen natürlich verstreut.

Sobald Sie Ihre Daten haben, führen Sie einen Befehl wie den folgenden aus:

New-NetIPAddress -InterfaceIndex 5 -IPAddress 192.168.1.150 -PrefixLength 24 -DefaultGateway 192.168.1.1
  • Und wenn Sie DNS einrichten möchten (z. B.Googles 8.8.8.8), führen Sie Folgendes aus:
Set-DnsClientServerAddress -InterfaceIndex 5 -ServerAddresses 8.8.8.8, 8.8.4.4

Dies ist anfällig für Tippfehler.Überprüfen Sie daher Ihren InterfaceIndex und Ihre IP-Adressen. Sobald es korrekt eingerichtet ist, ist es jedoch ziemlich zuverlässig. Rechnen Sie damit, Ihren Netzwerkadapter oder möglicherweise den gesamten PC neu zu starten, wenn dies nicht sofort wirksam wird.

Eingabeaufforderungsmethode (Windows 10 und niedriger)

Historisch, aber manchmal immer noch nützlich. Auf älteren Windows-Computern kann dies schneller gehen, wenn Sie mit den Befehlen vertraut sind.

  • Führen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aus.
  • Zeigen Sie Ihre aktuellen Netzwerkinformationen an, indem Sie eingeben ipconfig /all. Notieren Sie Ihre IPv4-Adresse, Subnetzmaske und Ihr Standard-Gateway.
  • Um eine statische IP zuzuweisen, verwenden Sie:
netsh interface ip set address name="Your Interface Name" static 192.168.1.150 255.255.255.0 192.168.1.1

Der „Name Ihrer Schnittstelle“ lautet normalerweise „WLAN“ oder „Ethernet“.Sie können ihn überprüfen, indem Sie ausführen netsh interface show interface. Das ist etwas mühsam, aber unkompliziert, sobald Sie den Dreh raus haben.

  • Möchten Sie DNS? Gehen Sie wie folgt vor:
netsh interface ip set dns name="Wi-Fi" static 8.8.8.8

Damit die Änderungen wirksam werden, müssen Sie Ihre Netzwerkverbindung neu starten oder deaktivieren/erneut aktivieren.

Über die Systemsteuerung (ältere Windows-Versionen)

Diese Methode wirkt altmodisch, eignet sich aber für alle, die lieber durch Menüs klicken. Und falls Sie Angst vor Befehlszeilen haben, hier ist die Lösung.

  • Öffnen Sie Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter.
  • Klicken Sie links auf Adaptereinstellungen ändern.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Netzwerkverbindung und wählen Sie „Eigenschaften“.
  • Doppelklicken Sie auf Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4).
  • Stellen Sie „Folgende IP-Adresse verwenden“ ein. Geben Sie die gewünschte statische IP-Adresse, das Subnetz und das Gateway ein.
  • Legen Sie die DNS-Server fest und klicken Sie auf OK. Vergessen Sie nicht, Ihre Netzwerkverbindung oder Ihren PC neu zu starten, damit die Verbindung bestehen bleibt.

Testen Sie Ihr Internet noch einmal, um sicherzustellen, dass alles funktioniert. Es ist nicht immer perfekt, aber normalerweise funktioniert es ohne viel Aufwand.

Zusammenfassung

Eine statische IP unter Windows zu erhalten, ist kein Hexenwerk, kann aber etwas pingelig sein, insbesondere wenn Einstellungen vergessen werden oder mehrere Neustarts erforderlich sind. Normalerweise geht es am schnellsten über die Einstellungen oder PowerShell, aber mit der Kommandozeile lässt sich alles auch über Terminal oder CMD erledigen.Überprüfen Sie einfach Ihre IPs, damit sie innerhalb der Reichweite Ihres Netzwerks bleiben, dann sollte alles reibungsloser laufen.

Zusammenfassung

  • Wenn Sie nicht so technisch versiert sind, verwenden Sie die Einstellungen für eine schnelle Einrichtung.
  • PowerShell bietet einen flexibleren, skriptfähigen Ansatz.
  • CMD ist alt, funktioniert aber immer noch auf vielen Versionen.
  • Die Systemsteuerungsmethode ist für Benutzer, die mit Menüs vertraut sind, unkompliziert.

Daumen drücken, das hilft

Sicher, Windows macht es etwas komplizierter als nötig, aber mit diesen Methoden sollten Sie die IP-Adresse ohne großen Aufwand reparieren können. Nehmen Sie sich einfach Zeit, überprüfen Sie Ihre Daten, und das Netzwerk wird es Ihnen danken. Hoffentlich spart das jemandem da draußen ein paar Stunden.