So legen Sie Chrome oder Mozilla als Standardbrowser unter Windows 11 fest
Sie möchten Ihren Standardbrowser unter Windows 11 von Edge auf Chrome oder Mozilla umstellen? Anfangs scheint es zwar einfach, doch dann stößt man auf ein Labyrinth aus Protokollen und Einstellungen, die nicht immer so zusammenarbeiten, wie sie sollten. Manchmal öffnet sich Edge trotzdem, wenn man auf Links klickt, selbst nachdem man Chrome als Standard festgelegt hat. Frustrierend. Wenn Sie Ihren Lieblingsbrowser jedoch endlich systemweit als Standard festlegen möchten, gibt es einige Schritte, die tatsächlich funktionieren – obwohl Windows ehrlich gesagt ständig Dinge ändert, sodass das, was beim letzten Mal funktioniert hat, dieses Mal möglicherweise optimiert werden muss.
So funktioniert’s: Das Ändern Ihres Standardbrowsers ist nicht mehr nur ein Klick auf eine Schaltfläche. Sie müssen an den Einstellungen für Standard-Apps herumfummeln und Protokolle wie .htm, .html, HTTP und HTTPS manuell wechseln – und selbst dann klappt es manchmal nicht 100 % perfekt. Nur zur Info: Bei manchen Setups müssen Sie Ihren PC möglicherweise neu starten oder sich ab- und wieder anmelden, damit alles übernommen wird. Beachten Sie außerdem, dass einige Windows-Funktionen wie Widgets und Suchergebnisse immer noch standardmäßig Bing/Edge verwenden. Für normales Surfen sollte es jedoch ausreichen, Ihre bevorzugte App als Standard festzulegen.
So ändern Sie Ihren Standardbrowser in Windows 11 auf Chrome oder Firefox
Methode 1: Legen Sie den bevorzugten Browser über die Einstellungen fest
- Drücken Sie Windows+I, um die Einstellungen zu öffnen. Oder klicken Sie auf „Start“ und wählen Sie dann das Zahnradsymbol aus.
- Wählen Sie „Apps“ aus der Seitenleiste und klicken Sie dann auf „Standard-Apps“.
- Geben Sie entweder Google Chrome oder Mozilla Firefox ein und wählen Sie dann den Browser aus der Liste aus.
- Scrollen Sie nach unten, um die Liste der Protokollzuordnungen wie .htm, .html, HTTP und HTTPS anzuzeigen.
Hier wird es knifflig. Sie sehen wahrscheinlich eine Schaltfläche mit der Aufschrift „Microsoft Edge unterstützt diese Protokolle“.Klicken Sie darauf und wählen Sie „ Trotzdem wechseln“. Bei manchen Konfigurationen warnt Windows Sie möglicherweise, dass das Wechseln der Protokolle Auswirkungen auf Standard-Apps haben könnte. Fahren Sie jedoch einfach fort. Wiederholen Sie den Vorgang für jedes Protokoll, um sicherzustellen, dass Ihr Browser die Systemeinstellungen übernimmt.
- Klicken Sie auf .htm, wählen Sie Ihren Browser – Chrome oder Firefox – und bestätigen Sie dann.
- Machen Sie dasselbe für .html.
- Klicken Sie anschließend auf die Protokolle HTTP und HTTPS und wählen Sie Ihren bevorzugten Browser aus.
- Klicken Sie jeweils auf „OK“, um die Einstellung zu speichern.
Profi-Tipp: Manchmal wechselt Windows erst vollständig, wenn Sie neu starten oder sich ab- und wieder anmelden. Das ist etwas albern, aber so ist Windows nun einmal. Wenn Sie Windows 11 22H2 oder höher verwenden, sind einige dieser Eingabeaufforderungen einfacher, aber verlassen Sie sich nicht darauf, dass es jedes Mal perfekt funktioniert.
Methode 2: Verwenden Sie ein Drittanbieter-Tool für mehr Kontrolle
- Wenn die integrierten Optionen von Windows zu lästig werden, können Tools wie Winhance dabei helfen, Protokollzuordnungen zuverlässiger zu automatisieren und zu beheben.
Mit diesen Tools können Sie die Standard-Apps für Protokolle und Dateitypen oft in einem Schritt festlegen. Sie sind besonders nützlich, wenn Windows Ihre Einstellungen ständig zurücksetzt oder Sie mehrere Browser gleichzeitig verwenden. Bedenken Sie jedoch, dass die Installation von Drittanbieter-Software immer ein Risiko birgt. Wählen Sie daher vertrauenswürdige Software und prüfen Sie deren Bewertungen.
Option 3: Standard-Apps zurücksetzen und erneut versuchen
- Wenn das Problem weiterhin besteht, hilft manchmal das Zurücksetzen aller Standard-Apps. Scrollen Sie unter Einstellungen > Apps > Standard-Apps nach unten und suchen Sie nach „Zurücksetzen“ oder ähnlichen Optionen. Starten Sie dann neu.
Dadurch werden in der Regel alle merkwürdigen Protokollzuordnungen beseitigt, die möglicherweise kollidieren. Führen Sie nach dem Zurücksetzen den Vorgang erneut durch, um Ihren bevorzugten Browser als Standard festzulegen. Dies ist zwar ein mühsamer Workaround, kann aber im Vergleich zur Fehlerbehebung bei fehlerhaften Einstellungen Zeit sparen.
Nur ein flexibler Tipp: Bei einem Setup werden nach all diesen Schritten die Standardeinstellungen durch einen schnellen Neustart wie von Zauberhand finalisiert. Bei einem anderen Rechner waren mehrere Versuche nötig. Windows hat seine Macken – irgendwie seltsam, aber wir sind daran gewöhnt.
Zusammenfassung
- Ändern Sie den Standardbrowser über Einstellungen > Apps > Standard-Apps.
- Stellen Sie Protokolle wie .htm, .html, HTTP und HTTPS manuell für Ihren bevorzugten Browser ein.
- Manchmal hilft ein Neustart oder eine Abmeldung, damit alles hängen bleibt.
- Tools von Drittanbietern können mehr Kontrolle bieten, wenn Windows Ihre Auswahl ständig zurücksetzt.
Zusammenfassung
Wenn Sie Chrome oder Firefox als Hauptbrowser verwenden möchten, sollten Sie nicht erwarten, dass ein paar Klicks alles beheben – Windows macht es Ihnen gerne etwas komplizierter. Das Durchgehen der Protokolle und das Zurücksetzen der Standardeinstellungen hilft oft, aber Geduld ist hier entscheidend. Auf manchen Rechnern funktioniert alles reibungslos, auf anderen müssen Sie etwas kämpfen oder einen Drittanbieter-Hilfsdienst ausprobieren. Hoffentlich hilft das jemandem, die endlose Klickschleife zu vermeiden.