Wenn Twitter den Cache speichert, erleichtert das das Lesen alter Inhalte, insbesondere wenn Sie offline sind und nur einige Tweets erneut lesen möchten, ohne alles erneut laden zu müssen. Der Haken dabei ist jedoch: Mit der Zeit kann sich dieser Cache ansammeln, was dazu führen kann, dass die App langsamer wird, einfriert oder sogar abstürzt. Nicht jeder macht das täglich, aber das regelmäßige Leeren des Caches kann für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Glücklicherweise geht es superschnell und unkompliziert, sodass Sie es selbst im Notfall ohne großen Aufwand erledigen können.

So löschen Sie den Twitter-Cache in der Android-App

Methode 1: Verwenden der App-Symbolverknüpfung

Wenn Sie feststellen, dass Twitter etwas träge ist oder sich seltsam verhält, sollten Sie zunächst versuchen, den Cache zu leeren. Das ist zwar etwas seltsam, reicht aber oft aus, um kleinere Störungen zu beheben. Bei den meisten Android-Geräten drücken Sie einfach lange auf das Twitter-App-Symbol auf Ihrem Startbildschirm. Daraufhin sollte ein Kontextmenü angezeigt werden, in dem normalerweise „ App-Info “ oder „ App-Details “ angezeigt wird. Klicken Sie darauf.

Gehen Sie von dort zu Speicher & Cache. Sie sehen Optionen wie Datennutzung, Cache-Größe usw. Tippen Sie einfach auf Cache leeren. Das war’s. Auf einigen Telefonen ist die Cache-Schaltfläche möglicherweise direkt sichtbar, ohne in den Speicher einzutauchen, aber normalerweise funktioniert diese Methode bei den meisten Geräten.

Dieser Ansatz ist schnell, da er das gesamte Einstellungsmenü umgeht. Bei bestimmten Android-Versionen oder benutzerdefinierten Benutzeroberflächen funktioniert dies möglicherweise nicht beim ersten Mal einwandfrei. Wenn nichts passiert, versuchen Sie es mit der nächsten Methode.

Methode 2: Über das Einstellungsmenü

Wenn die Verknüpfung nicht funktioniert oder Sie lieber in den Einstellungen herumstöbern möchten, gehen Sie zu Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Alle Apps anzeigen > Twitter. Wählen Sie dann Speicher & Cache und tippen Sie auf Cache leeren. Dieser Weg ist universeller, aber etwas umständlicher. Manchmal ist der Weg über die Einstellungen die einzige Möglichkeit, wenn die App besonders merkwürdig reagiert oder sich über die Verknüpfung auf dem Startbildschirm nicht bedienen lässt.

Warum das? Weil es oft ausreicht, um Probleme wie langsame Ladezeiten, seltsame Fehler oder fehlerhafte Tweets zu beheben. Auch wenn es nur ein kleines Ärgernis ist: Durch das Leeren des Caches werden einige Verknüpfungen in den lokalen Daten der App zurückgesetzt, was die Arbeit beschleunigt oder Störungen behebt. Bei manchen Setups kann dies tatsächlich einen spürbaren Unterschied machen – bei anderen weniger, aber einen Versuch ist es wert.

Zusätzlicher Tipp: Verwenden Sie eine Cache-Clearing-App (wenn Sie faul sind)

Wenn Ihnen das manuelle Leeren lästig ist und Sie viele Apps bereinigen müssen, gibt es spezielle Cache-Reinigungs-Apps wie CCleaner oder Files by Google. Beachten Sie jedoch, dass diese manchmal übertrieben sein oder Probleme verursachen können, wenn sie nicht sorgfältig verwendet werden. Für eine schnelle Bereinigung funktionieren sie jedoch einwandfrei. Denken Sie daran, dass Android den Cache recht gut selbst verwalten kann.Übertreiben Sie diese Tools also nicht, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich.

Wann wiederholen

Das Leeren des Caches ist nicht täglich notwendig, sondern nur alle paar Wochen, wenn die App Probleme macht. Wenn Twitter immer wieder langsamer wird oder abstürzt, kann eine schnelle Cache-Bereinigung oft Abhilfe schaffen. Auch wenn Sie die App gerade aktualisiert haben und sich die App seltsam anfühlt, lohnt es sich, dies zuerst auszuprobieren.

Ehrlich gesagt bin ich nicht sicher, warum es funktioniert, aber es ist eine gängige Lösung, die viele verwenden, um Apps ohne großen Aufwand wieder in Form zu bringen.

Abschluss

Das Leeren des Twitter-Caches unter Android ist eine dieser kleinen Wartungsarbeiten, die nicht viel Aufwand erfordern, aber viel Frust ersparen können. Es geht schnell, ist meist unkompliziert und behebt in manchen Fällen überraschend effektiv seltsame Störungen oder Verlangsamungen. Wenn das nicht hilft, ist möglicherweise als Nächstes eine Neuinstallation oder die Suche nach App-Updates erforderlich.

Zusammenfassung

  • Drücken Sie lange auf das Twitter-Symbol und wählen Sie „App-Info“, um den Cache schnell zu leeren.
  • Oder gehen Sie über Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Twitter > Speicher & Cache.
  • Verwenden Sie Cache-Reinigungs-Apps, wenn Sie faul sind, aber seien Sie vorsichtig.
  • Tun Sie dies alle paar Wochen oder wenn Twitter verrückt spielt.

Zusammenfassung

Hoffentlich trägt dies dazu bei, dass Twitter reibungslos läuft, ohne dass drastischere Maßnahmen erforderlich sind. Das Leeren des Caches ist zwar kein Wundermittel, aber ein guter Ausgangspunkt. Es könnte Ihnen später einige Kopfschmerzen ersparen.