So lässt du ein Wi-Fi-Netzwerk auf Windows 11 los: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Unerwünschte WLAN-Netzwerke auf Windows 11 entfernen
Wenn du deine gespeicherten WLAN-Netzwerke auf deinem Windows 11-Gerät aufräumen möchtest, ist das eine gute Idee. Einen frischen Überblick zu behalten, ist immer sinnvoll—besonders, wenn du umgezogen bist oder einfach nicht mehr willst, dass dein Laptop automatisch versucht, sich mit dem Nachbar-WLAN zu verbinden. Das Netzwerk zu vergessen verhindert auto-Connects und schützt deine Verbindung vor unbefugtem Zugriff.
Der erste Schritt: Einstellungen öffnen
Starte einfach die „Einstellungen“-App. Der schnellste Weg: Klick auf den Windows-Start-Button unten links auf deinem Bildschirm und dann auf das kleine Zahnrad-Icon Einstellungen. Alternativ kannst du auch Windows-Taste + I drücken. Und zack, schon bist du im Einstellungsmenü, wo alle wichtigen Steuerungen für dein Gerät bereitliegen.
In die Netzwerkeinstellungen eintauchen
Jetzt wähle im linken Seitenmenü den Punkt Netzwerk & Internet. Hier findest du alles rund ums Networking: WLAN, Kabelverbindung (Ethernet) und sogar VPN. Praktisch, oder? Du kannst den direkten Weg gehen über:
Startmenü > Einstellungen > Netzwerk & Internet
Wi-Fi und bekannte Netzwerke verwalten
Im Menü Netzwerk & Internet klickst du auf Wi-Fi. Dort findest du unter anderem die Option Bekannte Netzwerke verwalten. Hier sieht dein Gerät alle WLANs, mit denen es in der Vergangenheit verbunden war. Schnellzugriff: Einstellungen > Netzwerk & Internet > Wi-Fi > Bekannte Netzwerke verwalten.
Wer es gerne mit Befehlen mag, kann auch PowerShell verwenden. Um alle gespeicherten Profile anzuzeigen, tippe:
netsh wlan show profiles
und zum Löschen eines Profil mit:
netsh wlan delete profile name="Netzwerkname"
Auf Wiedersehen zu alten Netzwerken
Finde das Netzwerk, das du loswerden möchtest, klicke darauf und wähle Vergessen. Das war’s! Dein Gerät wird sich künftig nicht mehr automatisch verbinden. Das ist besonders praktisch, wenn du umgezogen bist oder deine Liste ordentlich aufräumen möchtest. Achte nur darauf, das richtige Netzwerk auszuwählen—du willst ja nicht versehentlich dein aktuelles WLAN löschen.
Praktische Tipps zum WLAN-Management
Bevor du ein Netzwerk vergisst, notiere dir am besten das Passwort, falls du später doch wieder eine Verbindung herstellen willst. Um ein gespeichertes Passwort zu sehen, kannst du in PowerShell oder Eingabeaufforderung folgendes eingeben:
netsh wlan show profile name="Netzwerkname" key=clear
und dann nach dem Punkt Schlüsselinhalt suchen.
Es lohnt sich, regelmäßig deine gespeicherten Netzwerke zu überprüfen, zum Beispiel mit der Funktion Bekannte Netzwerke verwalten. Falls ein nerviges Netzwerk immer wieder Verbindungsprobleme verursacht, könnte das Löschen deines Profils die Lösung sein. Manchmal hilft eine kleine Frühjahrsputzaktion, um alles wieder rund laufen zu lassen.
Was alle wissen wollen
Wie verbinde ich mich wieder mit einem vergessenen Netzwerk?
Einfach das Netzwerk aus der Liste der verfügbaren WLANs auswählen, das Passwort eingeben—und schon bist du wieder verbunden. Ganz unkompliziert!
Kann ich das Vergessen rückgängig machen?
Nein, leider nicht. Wenn ein Netzwerk gelöscht ist, musst du es neu hinzufügen und das Passwort erneut eingeben.
Entfernt das Vergessen nur die Verbindung oder auch das Profil?
Das Profil wird komplett entfernt. Das bedeutet, alle gespeicherten Zugangsdaten sind weg. Es ist also mehr als nur eine Trennung.
Beeinträchtigt das Löschen eines WLANs meine anderen Geräte?
Nein, nur das Gerät, mit dem du das Profil gelöscht hast. Deine anderen Geräte bleiben unberührt.
Wie sehe ich alle meine gespeicherten WLAN-Netzwerke?
Gehe zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN > Bekannte Netzwerke verwalten. Alternativ kannst du auch diesen PowerShell-Befehl nutzen:
Get-NetConnectionProfile | Where-Object {$_.NetworkCategory -eq 'Private'}
Ein letzter Tipp
Die Pflege deiner WLAN-Liste auf Windows 11 mag oberflächlich erscheinen, doch sie trägt auch zur Sicherheit bei. Alte oder nicht mehr genutzte Profile können potenzielle Sicherheitsrisiken darstellen. Regelmäßig aufzuräumen und Profile zu verwalten, sorgt für eine sorgenfreie Online-Erfahrung. Für PowerShell-Nutzer gibt es zudem praktische Tools, um mehrere Profile gleichzeitig zu bearbeiten. Merk an: Eine übersichtliche digitale Fensterseite kann dir in Zukunft einiges erleichtern.
Also mach dir kurz die Zeit, deine gespeicherten Netzwerke zu checken. Du wirst überrascht sein, wie viele alte Einträge dort noch schlummern. Es lohnt sich – und hat bei mehreren Computern schon zuverlässig funktioniert.