Ehrlich gesagt ist die Beta-Phase von Android 13 zwar aufregend, aber auch etwas nervenaufreibend. Wenn Sie versuchen, die Beta auf einem unterstützten Gerät (wie einem Pixel 6a oder anderen Marken wie OnePlus, Xiaomi usw.) zu installieren, können bei unzureichender Vorbereitung Probleme auftreten. Oftmals stolpern Nutzer darüber, dass die Beta noch nicht ganz stabil ist – Bugs, Abstürze oder sogar Geräte, die nicht mehr funktionieren, sind nicht ausgeschlossen. Wenn Sie also darüber nachdenken, einzusteigen, ist es ratsam, vorher alles zu sichern. Und installieren Sie die Beta nicht auf Ihrem alltäglichen Gerät, es sei denn, Sie haben kein Problem mit möglichen Problemen.

So bereiten Sie sich vor der Installation der Android 13 Beta vor

Erstellen Sie eine vollständige Sicherung Ihres Geräts

  • Dieser Schritt ist entscheidend. Nutzen Sie Google Drive, Ihr bevorzugtes Backup-Tool oder verbinden Sie sich per ADB mit einem Computer. Auf Pixel-Geräten können Sie Ihre Daten unter Einstellungen > System > Backup sichern. Um ganz sicher zu gehen, erstellen Sie ein vollständiges Image-Backup mit herstellerspezifischen Tools, falls verfügbar. Denn natürlich muss Android die Wiederherstellung nach einer fehlgeschlagenen Beta-Installation unnötig erschweren.

Prüfen Sie, ob Ihr Gerät unterstützt wird

  • Gehen Sie zur offiziellen Geräteliste. Wenn Ihr Telefon nicht dabei ist, versuchen Sie es erst gar nicht – es sei denn, Sie möchten inoffizielle ROMs flashen oder riskieren, dass es kaputtgeht. Diese sind hauptsächlich für Pixel-Geräte gedacht, aber auch einige Partnertelefone erhalten möglicherweise die Beta-Updates.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät auf die neueste stabile Software aktualisiert ist

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre aktuelle Version auf dem neuesten Stand ist. Manchmal schlagen Beta-Installationen fehl oder verhalten sich merkwürdig, wenn auf Ihrem Telefon nicht die neuesten Sicherheitspatches oder Firmware installiert sind. Gehen Sie einfach zu Einstellungen > Telefoninfo > Software-Updates und überprüfen Sie dies.

Schritte zur Installation der Android 13 Beta

Methode 1: Anmeldung über das Android-Betaprogramm für Pixel

  • Besuchen Sie das Android-Betaprogramm. Um sich anzumelden, melden Sie sich in der Regel einfach bei Ihrem Google-Konto an, wählen Sie Ihr Pixel-Gerät aus und klicken Sie auf „Registrieren“.
  • Suchen Sie nach der Registrierung unter Einstellungen > System > Softwareupdate nach Updates. Die Betaversion sollte angezeigt werden und Sie können sie wie jedes reguläre Update herunterladen und installieren.
  • Normalerweise dauert es eine Weile, bis das OTA angezeigt wird, aber wenn Sie ungeduldig sind, können Sie es manuell mit ADB-Befehlen flashen.

Methode 2: Manuelles Flashen mit ADB und Fastboot

  • Dies ist der anspruchsvollere Weg – nichts für schwache Nerven. Sie müssen Ihren Bootloader entsperren: adb reboot bootloaderund dann ausführen fastboot flashing unlock. Beachten Sie, dass dabei Ihre Daten gelöscht werden. Erstellen Sie daher vorher ein Backup.
  • Laden Sie das passende Factory-Image von der Entwicklerseite von Google herunter (suchen Sie einfach nach „Android 13 Beta Factory-Image“).Legen Sie das Image in einen Ordner und verbinden Sie Ihr Gerät per USB.
  • Mit Befehlen wie können Sie das Image manuell flashen. Folgen Sie einfach den Anweisungen für Ihr Gerätemodell. Beachten Sie, dass dies bei manchen Setups beim ersten Versuch fehlschlägt. Starten Sie dann einfach neu und versuchen Sie es erneut.fastboot update .zip

Was Sie nach der Installation der Beta erwarten können

Seien Sie auf Fehler, Instabilität und Funktionen vorbereitet, die möglicherweise nicht so reibungslos funktionieren wie in einer stabilen Version. Einige Apps könnten abstürzen oder bestimmte UI-Elemente könnten fehlerhaft sein. Das ist eine Art Kompromiss für den frühen Zugriff – verwenden Sie es also nicht als Hauptgerät, es sei denn, Sie sind mit dem Risiko einverstanden.

Und noch etwas: Wenn Sie sich entscheiden, zur stabilen Version zurückzukehren, müssen Sie das Gerät im Allgemeinen löschen und die Original-Firmware neu installieren oder über die Tools des Android-Betaprogramms ein Rollback durchführen.

Das Positive daran ist, dass Sie einen kleinen Vorgeschmack auf neue Funktionen wie einfachere Themengestaltung, verbesserte Datenschutzeinstellungen und bessere Tablet-Unterstützung erhalten. Aber Mann, es ist immer noch eine Beta – also rechnen Sie mit Problemen und bereiten Sie sich entsprechend vor.

Zusammenfassung

  • Sichern Sie zuerst Ihre Telefondaten. Immer.
  • Prüfen Sie, ob Ihr Gerät im Beta-Programm unterstützt wird.
  • Melden Sie sich online an oder flashen Sie manuell, wenn Sie mutig genug sind.
  • Rechnen Sie mit Fehlern und verwenden Sie es nicht für Ihre Hauptaufgaben, es sei denn, gelegentliche Abstürze oder Datenverluste sind für Sie kein Problem.

Zusammenfassung

Die Installation der Android 13 Beta ist nicht gerade ein Kinderspiel – vor allem wegen der potenziellen Instabilität. Wenn Sie aber die neuesten Funktionen nutzen möchten und mit einigen Ecken und Kanten einverstanden sind, lohnt es sich. Denken Sie daran: Backups sind Ihr bester Freund. Was bei manchen funktioniert hat, funktioniert bei anderen vielleicht nicht, und manchmal schlägt der erste Versuch fehl. Seien Sie also geduldig und bereit zur Fehlerbehebung. Hoffentlich spart Ihnen das ein paar Stunden, die Sie damit verbringen, alles herauszufinden, wenn die eigentliche Beta offiziell erscheint.