Manche Leute starten Google One mit dem Gedanken, den zusätzlichen Speicherplatz wirklich zu brauchen, stellen dann aber fest, dass er das Geld nicht wert ist. Oder sie haben einfach nicht damit gerechnet, wie schnell die kostenlose Testversion verfällt. Vielleicht haben Sie sich angemeldet, es getestet und jetzt nerven Sie die ganzen Benachrichtigungen über Backup-Fehler oder VPN-Zugriff – und denken: „Ja, Zeit, das zu kündigen.“ Die gute Nachricht? Die Kündigung ist kein großer Aufwand und Sie können sie problemlos auf mehreren Geräten kündigen. Denken Sie daran: Wenn Sie Ihren Plan mit jemand anderem geteilt haben, steht dieser weiterhin der kostenlose Speicherplatz zur Verfügung, aber Ihre kostenpflichtigen Vorteile entfallen mit der Kündigung. Und ja, VPN, Backup-Benachrichtigungen und der Zugriff auf den Google Drive-Speicher werden eingestellt. Seien Sie also darauf vorbereitet.

Google One-Abonnement: So kündigen Sie

Wenn Sie sich nicht sicher sind, was besser ist – bleiben und am Ende mehr bezahlen als gewünscht oder einfach den Stecker ziehen – sollten Sie wissen, dass Google Ihnen keine Kosten berechnet, wenn Sie vor Ablauf der kostenlosen Testversion kündigen. Das ist zwar in Ordnung, aber Sie verlieren den zusätzlichen Speicherplatz, und je nach Konfiguration sind einige Funktionen wie VPN und Backup-Dienste nicht mehr verfügbar. Wenn Sie sich sicher sind, dass das nicht mehr Ihr Ding ist, erfahren Sie hier, wie Sie es auf verschiedenen Geräten tun können.

Google One-Abonnement auf dem iPad kündigen

Hier wird es etwas seltsam – Google macht es nicht besonders deutlich.Öffnen Sie zunächst die Google One App auf Ihrem iPad. Wischen Sie auf der Hauptseite ein wenig nach unten (nicht zu weit, gerade genug zum Aktualisieren) und tippen Sie auf die Schaltfläche „Verwalten“, die sich normalerweise unter den Informationen zu Ihrem aktuellen Plan befindet. Die Schaltfläche „Kündigen“ ist rot und befindet sich auf manchen Geräten möglicherweise ganz unten.

Wenn Sie sich den ganzen Aufwand mit der App ersparen möchten, können Sie alternativ Ihren Browser – beispielsweise Safari – öffnen und zur Google One-Seite navigieren. Melden Sie sich bei Bedarf an und suchen Sie dann nach dem Zahnradsymbol (normalerweise oben rechts).Tippen Sie darauf, und unten im Menü wird die Option „Mitgliedschaft kündigen“ angezeigt. Manchmal ist sie direkt vor Ihren Augen versteckt, also behalten Sie sie im Auge. Wenn Sie auf „Kündigen“ tippen, warnt Google Sie, was Sie verlieren werden – keine Sorge, das ist Standard. Wenn Sie es sich dann anders überlegen, können Sie die Mitgliedschaft jederzeit kündigen.

Profi-Tipp: Wenn Sie nicht weiterkommen, können Sie auch über die iPad -Einstellungen kündigen.Öffnen Sie dazu die Einstellungen, tippen Sie oben auf Ihr Apple-ID-Profil und gehen Sie dann zu Abonnements. Ihre aktiven Abonnements werden hier angezeigt. Wenn Google One angezeigt wird, ist die Schaltfläche „Abonnement kündigen“ unten rot markiert. Nur ein kleiner Hinweis: Wenn Ihr Testzeitraum bald abläuft, sollten Sie mindestens einen Tag vorher kündigen, sonst riskieren Sie, für den nächsten Zeitraum eine Rechnung zu erhalten. Das ist eine der Sachen, die Apple oder Google wie immer gerne kompliziert halten.

So kündigen Sie Ihr Google One-Abonnement auf Android

Dies ist normalerweise einfacher, da Googles Android-Ökosystem etwas besser integriert ist.Öffnen Sie die Google One App auf Ihrem Android-Gerät, tippen Sie auf die drei Linien in der oberen linken Ecke (das Menüsymbol) und dann auf Einstellungen. Scrollen Sie ein wenig nach unten und suchen Sie nach der Schaltfläche „Abonnement kündigen“ – ja, sie befindet sich normalerweise direkt dort. Möglicherweise erhalten Sie eine Warnung darüber, was Sie verlieren, genau wie auf dem iPad. Folgen Sie einfach den Anweisungen, und schon sind Sie fertig.

Hinweis: Bei manchen Android-Geräten möchten Sie Ihr Google-Konto möglicherweise auch über einen Browser aufrufen. Gehen Sie dazu zu Google Pay oder Mein Konto. Suchen Sie unter „Zahlungen & Abonnements“ nach Ihrem Google One-Tarif. Dort sollte eine Kündigungsoption verfügbar sein. Dies ist eine Art Backup-Plan, falls die App Probleme macht oder Sie einfach lieber das Internet nutzen.

Weitere Informationen

Wenn Sie Ihr Google-Konto aufräumen möchten, lohnt es sich, sich auch mit anderen Themen zu befassen – zum Beispiel mit der Wiederherstellung gelöschter Fotos oder dem Löschen des Spracherkennungsverlaufs. Google aktualisiert ständig, und manchmal löscht man versehentlich ein Foto, das man unbedingt wiederhaben wollte. Es gibt einige hilfreiche Artikel dazu, und wenn Sie einen bestimmten Tipp suchen, hilft Ihnen die Suchleiste oben auf den Google-Hilfeseiten weiter. Auch wer sich für die Verwaltung von Abonnements oder das Auffinden versteckter Gebühren interessiert, findet auf den Support-Seiten von Google überraschend detaillierte Informationen.

Zusammenfassung

Letztendlich ist die Kündigung von Google One gar nicht so einschüchternd, wie manche vielleicht denken. Ob auf dem iPad, Android oder im Webbrowser – meist sind es nur ein oder zwei Klicks – manchmal mit etwas Navigations-Chaos. Achten Sie einfach auf die Benachrichtigungen zum Ende der Testversion, wenn Sie sich noch in diesem Fenster befinden. Insgesamt war die Kündigung recht unkompliziert, insbesondere wenn Sie es schon einmal gemacht haben oder sich vergewissert haben, dass Sie sich im richtigen Konto befinden.

Zusammenfassung

  • Kündigen Sie vor Ablauf der Testphase, wenn Sie nicht zahlen möchten.
  • Sie können dies über die App, die Einstellungen oder den Webbrowser tun – je nachdem, was am einfachsten ist.
  • Achten Sie auf E-Mail-Erinnerungen zum Ende Ihrer kostenlosen Testversion.
  • Wenn Sie den Speicherplatz mit jemand anderem teilen, behält dieser seinen kostenlosen Speicherplatz, verliert jedoch die kostenpflichtigen Vorteile.
  • Denken Sie daran, dass VPN- und Backup-Dienste nach der Kündigung beendet werden.

Daumen drücken, das hilft