Wenn Sie Ihren Computerbildschirm ständig eingeschaltet lassen, ist das nicht nur Stromverschwendung, sondern macht es auch für andere unglaublich einfach, Ihre Arbeit zu beobachten – insbesondere, wenn Sie ein Gäste-WLAN nutzen oder an einem öffentlichen Ort arbeiten. Wenn Sie also etwas Sensibles tun – wie zum Beispiel eine Überraschungsparty planen –, ist es am besten, den Bildschirm überschaubar zu halten. Die gute Nachricht: Sie können einstellen, wie lange der Bildschirm von Windows 10 aktiv bleibt, bevor er sich automatisch abschaltet. Das ist ganz einfach.

Das Verschieben dieses Timeouts ist eine einfache Änderung, spart aber Strom und hält neugierige Nutzer auf Trab. Außerdem ist es gut zu wissen, dass Windows die Möglichkeit bietet, den Bildschirm nach wenigen Minuten oder sogar Sekunden auszuschalten, falls Sie das wünschen. So gelangen Sie zu diesen Einstellungen: Passen Sie das Anzeige-Timeout an, damit es nicht ewig eingeschaltet bleibt. Ziel ist es, den Bildschirm eher früher als später auszuschalten, insbesondere wenn Sie für eine Weile weg sind.

So ändern Sie die Bildschirm-Einschaltzeit unter Windows 10

Um die Dauer der Bildschirmbeleuchtung Ihres Windows 10-PCs zu ändern, öffnen Sie die Einstellungen. Klicken Sie auf das Startmenü (das Windows-Symbol unten links) und dann auf das Zahnradsymbol für Einstellungen. Navigieren Sie dort zu System und klicken Sie auf Energie & Standby.

In diesem Menü finden Sie Optionen mit der Bezeichnung Bildschirm, mit denen Sie unterschiedliche Zeitüberschreitungen für den Netz- und Akkubetrieb Ihres Geräts festlegen können. In den Dropdown-Menüs können Sie in der Regel zwischen mehreren Optionen wählen – beispielsweise 1 Minute, 5 Minuten, 10 oder sogar 20 Minuten. Wählen Sie, was Ihnen am besten passt; je kürzer, desto besser, wenn Sie neugierige Blicke vermeiden möchten.

Erwähnenswert ist, dass sich auch die Ruhezustandseinstellungen in der Nähe befinden. Diese steuern, wann Ihr PC tatsächlich in den Ruhezustand wechselt, was den Stromverbrauch weiter senkt. Um den Bildschirm jedoch schnell auszuschalten, achten Sie einfach auf die Ausschalten nach-Timer für das Display. Manchmal kann sich dies etwas inkonsistent anfühlen; in manchen Setups schaltet sich das Display möglicherweise nicht genau zum eingestellten Zeitpunkt aus, aber normalerweise funktioniert es nach einem Neustart oder einem schnellen Neustart des Explorer-Prozesses ( explorer.exe), wenn er Probleme macht. Ich bin mir nicht sicher, warum das so funktioniert, aber hey, Windows muss es einem manchmal schwerer machen als nötig.

Alternative: Energiesparpläne für mehr Kontrolle

Wenn Sie eine detailliertere Steuerung wünschen, wechseln Sie zu Systemsteuerung > Hardware und Sound > Energieoptionen. Klicken Sie dort auf Energiesparplaneinstellungen ändern, um die Energiesparpläne noch weiter anzupassen und beispielsweise benutzerdefinierte Zeiten für das Ausschalten des Displays und den Ruhemodus festzulegen. Dies ist möglicherweise zuverlässiger, wenn sich die Einstellungen-App seltsam verhält oder Ihre Einstellungen nicht richtig speichert.

Wer mit der Kommandozeile oder Skripten vertraut ist, kann diese Werte auch per powercfgBefehl festlegen. Ehrlich gesagt reicht es den meisten aber, einfach in der Benutzeroberfläche herumzustöbern – das geht schnell und einfach. Beispielbefehl (in den meisten Fällen nicht erforderlich): powercfg /change monitor-timeout-ac 5So legen Sie das AC-Anzeige-Timeout auf 5 Minuten fest.

Und wenn alles andere fehlschlägt, zwingt ein schneller Neustart Windows normalerweise dazu, Ihre Änderungen erneut ordnungsgemäß anzuwenden. Bei einigen Setups bleibt die Einstellung nicht sofort erhalten, sodass ein schnelles Abmelden/Anmelden oder ein Neustart das Problem beheben kann.

Abschließende Tipps und Dinge, die Sie beachten sollten

Es geht darum, Privatsphäre, Energieeinsparungen und Komfort in Einklang zu bringen. Wenn Sie Ihren PC oft unbeaufsichtigt lassen, stellen Sie die Zeitüberschreitung auf nur wenige Minuten ein, um sicherzustellen, dass Ihr Bildschirm nicht länger als nötig übertragen wird. Und vergessen Sie natürlich nicht, die Funktion zum Ausschalten des Displays im Akkubetrieb zu aktivieren. Das spart Ihnen auf langen Fahrten zur Arbeit oder beim Cafébesuch etwas Strom.

Übrigens: Das Ändern des Bildschirm-Timeouts unterscheidet sich vom Einrichten eines Bildschirmschoners. Dadurch wird lediglich der Bildschirm ausgeschaltet, das Gerät wird jedoch nicht unbedingt gesperrt. Wenn Sie sich um die Sicherheit sorgen, empfiehlt es sich, dies mit automatischen Anmeldesperren zu kombinieren.

Zusammenfassung

  • Gehen Sie zu Einstellungen > System > Energie & Ruhezustand.
  • Passen Sie das Bildschirm-Timeout separat für den Netzbetrieb und den Akkubetrieb an.
  • Weitere Kontrolle erhalten Sie in den Energieoptionen in der Systemsteuerung.
  • Wenn die Einstellungen nicht zutreffen, starten Sie neu oder melden Sie sich ab. Manchmal behebt ein schneller Neustart das Problem.
  • Wenn Ihnen der Datenschutz am Herzen liegt, sollten Sie die Anzeige-Timeout-Funktion mit der Bildschirmsperre koppeln.

Zusammenfassung

Schon das Anpassen dieser Timeout-Einstellungen kann sowohl den Stromverbrauch als auch die Privatsphäre spürbar verbessern. Ehrlich gesagt ist es eine dieser kleinen Optimierungen, die sich ab und zu lohnt, insbesondere wenn Sie Ihr Gerät teilen oder es einfach satt haben, den Bildschirm ständig brennen zu lassen. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden.