So kehren Sie von Windows 11 zu Windows 10 zurück: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Downgrade von Windows 11 auf Windows 10: So funktioniert’s
Sie haben den Sprung gewagt und Windows 11 installiert, aber jetzt bereuen Sie es vielleicht schon? Sie sind nicht allein. Wenn Sie sich noch innerhalb der ersten 10 Tage nach dem Upgrade befinden, ist das Zurückkehren auf Windows 10 relativ einfach. Danach wird es etwas aufwendiger – eventuell müssen Sie das System neu installieren. Doch wenn Sie noch im Anfangszeitraum sind, zeigen wir Ihnen hier, wie Sie Windows 11 loswerden und wieder zur vertrauten Version zurückkehren.
Schritte zum Downgrade von Windows 11 auf Windows 10
Das Rückgängig machen ist auf jeden Fall möglich, solange Sie die richtigen Schritte befolgen. Hier eine Übersicht, damit Sie den Prozess ohne Kopfzerbrechen meistern.
Loslegen: Einstellungen öffnen
Zuerst klicken Sie auf das Startmenü oder drücken Sie die Windows-Taste und wählen das Zahnradsymbol für Einstellungen.
Kurz gefasst? Drücken Sie Windows + I, um direkt zu den Einstellungen zu gelangen.
Weg zu “Update & Sicherheit” finden
Sobald das Einstellungsfenster geöffnet ist, suchen Sie nach Update & Sicherheit. Hier läuft die wichtigste Magie ab: Sie können Updates verwalten, Ihr System sichern und wiederherstellen.
Kurz gesagt: Einstellungen > Update & Sicherheit.
Wiederherstellungsoptionen aufrufen
Jetzt links im Menü auf Wiederherstellung klicken. Dieser Bereich ist entscheidend, weil hier die Rückkehr zur vorherigen Windows-Version möglich ist, falls Sie das wollen.
Alternativ können Sie auch im Ausführen-Dialog (Windows + R) den Befehl ms-settings:recovery
eingeben, um direkt dorthin zu gelangen.
Option “Auf Windows 10 zurückkehren” auswählen
Wenn die Option sichtbar ist, klicken Sie auf „Auf Windows 10 zurückkehren“. Das erscheint nur, wenn Sie innerhalb der 10-Tage-Frist nach dem Upgrade sind.
Wenn die Option fehlt, bedeutet das meist, dass Sie eine vollständige Neuinstallation von Windows 10 durchführen müssen – das ist eine andere Nummer.
Hinweis: Falls diese Option nicht verfügbar ist, sollten Sie sich die Windows 10-Installationsmedien besorgen, da Sie dann mit einer sauberen Neuinstallation starten müssen.
Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen
Folgen Sie den Anweisungen, um das Downgrade abzuschließen. Sie werden eventuell gefragt, warum Sie zurückkehren, und müssen sich mit Ihrem Microsoft-Konto anmelden, um den Vorgang zu bestätigen.
Kurz-Tipp: Sichern Sie vorher unbedingt wichtige Daten, denn bei den vielen Neustarts kann immer etwas schiefgehen.
Auf manchen Systemen klappt die Rückkehr beim ersten Mal nicht und erst nach einem Neustart – Technik eben, oder?
In seltenen Fällen ist die Option möglicherweise gar nicht mehr verfügbar, falls something nicht stimmt, und Sie müssen die bereits erwähnte saubere Neuinstallation durchführen. Überprüfen Sie vorher, ob Ihr Windows 10-System bereitsteht.
Profi-Tipps für einen reibungslosen Downgrade
- Sichern Sie alle wichtigen Dateien vorher, am besten auf einer externen Festplatte oder in der Cloud. Besser sicher als nachher böse Überraschungen.
- Prüfen Sie, ob Sie noch im Zehn-Tage-Fenster sind. In-Place-Rollbacks sind der einfache Weg, da Ihre Dateien dabei erhalten bleiben!
- Halten Sie das Windows 10-Installationsmedium bereit. Das können Sie mit dem Media Creation Tool von Microsoft erstellen – einfach googeln, falls Sie den Faden verloren haben.
- Deaktivieren Sie vor der Installation eventuell installierte Antiviren- oder Sicherheitssoftware vorübergehend, da diese manchmal den Prozess behindern können. Sicherheit geht vor, aber manchmal braucht’s den Kniff.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop an eine Stromquelle angeschlossen ist. Ein plötzlicher Stromausfall während des Downgrades wäre ärgerlich.
Häufige Fragen zum Downgrade
Wie lange habe ich Zeit, um auf Windows 10 zurückzukehren?
In der Regel sind es 10 Tage. Danach wird eine Neuinstallation notwendig. Einen Überblick über Ihre Optionen finden Sie unter Einstellungen > Update & Sicherheit > Wiederherstellung.
Was, wenn die Frist abgelaufen ist?
Wenn die 10 Tage vorbei sind, bleibt nur noch die Neulstellung. Laden Sie dazu das Media Creation Tool herunter, erstellen Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk und folgen Sie den Anweisungen. Denken Sie daran, vorher alles zu sichern, denn es löscht Ihre Daten.
Beeinflusst das Zurückkehren meine Dateien?
Innerhalb der 10-Tage-Frist bleiben Ihre persönlichen Dateien in der Regel unberührt. Bei einer kompletten Neuinstallation ist alles weg – sichern Sie also vorher alles, was Ihnen wichtig ist.
Was ist mit meinen installierten Programmen?
Bei einer sauberen Neuinstallation werden die Programme gelöscht. Wenn Sie das richtig machen, könnten manche Programme wieder funktionieren – aber es ist ratsam, die Installationsdateien bereit zu haben.
Kann ich zwischen Windows 10 und Windows 11 hin- und herwechseln?
Technisch schon, aber häufiges Hin- und Herwechseln kann das System instabil machen. Die Treiber könnten durcheinander geraten, also lieber vorsichtig sein und vorher immer Backups anlegen.
Das Zurückkehren zu Windows 10 kann eine große Erleichterung sein, wenn Windows 11 für Sie nicht passt. Wenn Sie im 10-Tage-Zeitraum bleiben und die Schritte grob befolgen, ist der Vorgang meist problemlos. Wichtig: Sichern Sie alles vorab – niemand will Daten verlieren! Viel Erfolg beim Rückschritt!
Hoffentlich spart das jemandem Stunden bei der Problemlösung. Wenn nur eine einzige Windows-Installation dadurch reibungslos funktioniert hat, hat sich die Arbeit gelohnt. Viel Erfolg beim Zurückkehren!