Google Chrome auf Windows 11 installieren: Gar nicht so schwer, wie es klingt

Wenn du versuchst, Google Chrome auf deinem brandneuen Windows 11 einzurichten, hast du Glück. Das Ganze ist meistens ziemlich unkompliziert – ehrlich gesagt, sogar jemand, der gerade erst von einem alten Laptop umgestiegen ist, kommt da schnell mit klar. Alles beginnt mit dem bewährten Microsoft Edge, das bereits vorinstalliert ist. Ja, du hast richtig gelesen, du wirst eine Weile auf Edge angewiesen sein, um Chrome auf deinem System zu installieren.

Zuerst: Öffne Microsoft Edge

Edge zu finden, ist ein Kinderspiel. Such nach dem blauen ‚e‘-Symbol in deiner Taskleiste oder öffne das Startmenü. Wenn du es etwas schicker magst, drücke Windows + R, tippe msedge ein und drücke Enter. Damit startest du den Browser direkt – so stellst du sicher, dass du Chrome von der offiziellen Seite herunterlädst und nicht aus irgendeinem zwielichtigen Shop.

Als Nächstes: Gehe auf die Chrome-Downloadseite

Gib in die Adresszeile google.com/chrome ein und drücke Enter. Du solltest eine große Schaltfläche sehen, um Chrome herunterzuladen – das ist angenehm. Damit landest du direkt auf der offiziellen Downloadseite, was super für die Sicherheit deines Geräts ist. Dann vermeidest du den Ärger mit Schadsoftware oder fragwürdigen Angeboten. Niemand möchte das.

Auf die Download-Schaltfläche klicken

Wenn du auf den großen Button Chrome herunterladen klickst, erscheint ein Fenster mit den Nutzungsbedingungen von Google. Schau es dir an, wenn du vorsichtig bist, und klicke dann auf „Zustimmen und installieren“. Damit wird der Installer in deinem Downloads-Ordner abgelegt – schau dort nach, wenn du bereit bist, loszulegen (C:\Users\\Downloads).

Führe die Installationsdatei aus

Finde die Datei ChromeSetup.exe, die du gerade heruntergeladen hast, und doppelklicke darauf. Es erscheint wahrscheinlich eine Sicherheitsabfrage, die fragt, ob du dem Installer erlauben möchtest, Änderungen vorzunehmen. Klicke auf Ja, um den Vorgang fortzusetzen. Falls du es noch sicherer machen willst, kannst du auch mit der rechten Maustaste klicken und Als Administrator ausführen wählen.

Abschluss der Installation

Jetzt übernimmt der Installationsassistent – und in der Regel dauert das nur einen kurzen Moment. Wenn alles glatt läuft, kannst du auswählen, ob Chrome automatisch in der Taskleiste oder im Startmenü erscheinen soll – das ist ziemlich praktisch. Manchmal öffnet Chrome direkt nach der Installation eine neue Registerkarte, auf der du sofort deiner Lieblingsseiten besuchen kannst. Genau das ist der Plan, oder?

Tipps für eine reibungslosere Chrome-Installation

  • Stelle sicher, dass Windows 11 aktuell ist: Gehe zu Einstellungen > Windows Update oder tippe ms-settings:windowsupdate in das Ausführen-Fenster (Windows + R).
  • Verwende nur offizielle Quellen: Bleibe bei https://www.google.com/chrome/. Es besteht kein Grund, unsichere Downloads zu riskieren.
  • Halte Edge bereit: Nur weil du Chrome willst, heißt das nicht, dass du Edge sofort löschen solltest. Es kann für andere Dinge nützlich sein.
  • Passe Chrome an: Nach der Installation kannst du das Design ändern, Erweiterungen hinzufügen und Lesezeichen verwalten via Menü (drei Punkte) > Einstellungen.
  • Bleib auf dem neuesten Stand: Chrome aktualisiert sich zwar meist automatisch, aber du kannst auch manuell prüfen unter Menü > Hilfe > Über Google Chrome. Das dauert nur eine Minute.

Schnelle FAQs zum Chrome-Download

Ist Chrome kostenlos?

Ja, das ist es. Ein echter Geldsparer.

Kann ich Edge und Chrome gleichzeitig nutzen?

Auf jeden Fall! Viele Leute nutzen beide – jedes hat seine Eigenheiten, die je nach Situation nützlich sind.

Was, wenn bei der Installation etwas schiefgeht?

Manchmal wollen Dinge einfach nicht so wie geplant. Wenn du festhängst, versuche es mit einem Neustart – klicke auf Start > Power > Neu starten oder drücke Alt + F4 und wähle Neu starten. Sobald dein PC wieder hochgefahren ist, versuche die Installation nochmal. Wenn es immer noch nicht klappt, kann eine kurze Online-Suche bei Problemen weiterhelfen.

Kann ich meine Favoriten von Edge zu Chrome übertragen?

Klar! Öffne Chrome, gehe zu Menü (drei Punkte) > Lesezeichen > Lesezeichen und Einstellungen importieren, und wähle Microsoft Edge. Das ist unkompliziert und sorgt dafür, dass alles beim Alten bleibt.

Wie stelle ich Chrome als Standardbrowser ein?

Meist fragt Chrome direkt beim ersten Start danach. Falls du es verpasst hast, gehe zu Einstellungen > Apps > Standard-Apps und suche dort nach Chrome. Klicke drauf und wähle Standard festlegen, damit alle Links künftig in Chrome geöffnet werden. Glaub mir, das lohnt sich.

Schnelle Schritte für die Installation von Chrome auf Windows 11

  1. Öffne Microsoft Edge.
  2. Gehe auf https://www.google.com/chrome.
  3. Lade die Setup-Datei herunter.
  4. Führe die heruntergeladene Datei aus.
  5. Folge den Anweisungen, um die Installation abzuschließen.

Und das war’s auch schon! Chrome auf Windows 11 zu installieren, ist ziemlich simpel. Sobald es läuft, kannst du alle Einstellungen anpassen und dein Browser genau nach deinem Geschmack konfigurieren. Wichtig ist auch, regelmäßig Updates zu machen, damit du immer die neuesten Funktionen hast. Dieser kleine Guide soll dir den Umstieg erleichtern, egal ob du noch auf älteren Versionen unterwegs bist. Viel Spaß beim schnellen Surfen und weniger nervige Werbung!

Das Ganze wurde auf mehreren Rechnern getestet, hoffentlich spart es auch dir einige Stunden Arbeit.