So installieren Sie Windows 11 ohne Internetverbindung (Ja, wirklich)

Wenn Sie kürzlich versucht haben, Windows 11 zu installieren, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass Microsoft das Überspringen der Interneteinrichtung etwas erschwert hat. Die Seite „Wir verbinden Sie mit einem Netzwerk“ erscheint nun jedes Mal, und Klicks auf „Überspringen“ oder „Ich habe kein Internet“ führen nicht immer zu den erwarteten Ergebnissen. Ziemlich frustrierend, besonders wenn Sie eine Neuinstallation auf einem Rechner ohne WLAN durchführen oder sich den Aufwand einfach ersparen möchten. Glücklicherweise gibt es einen Workaround, der mit ein wenig Kommandozeilen-Magie während der Einrichtung funktioniert, sodass Sie Windows 11 installieren können, ohne jemals ein Netzwerkkabel oder WLAN anzuschließen.

Diese Methode ist praktisch, wenn Sie die Installation auf einem neuen Laufwerk durchführen oder einfach Zeit sparen möchten, indem Sie den Netzwerkschritt umgehen. Beachten Sie, dass bei einer Neuinstallation das Laufwerk gelöscht wird. Sichern Sie daher vorher alles. Bedenken Sie auch, dass einige Setups später möglicherweise eine Internetverbindung für die Aktivierung oder Updates benötigen. Zumindest können Sie diese anfängliche Hürde überwinden und Windows offline installieren.

Installieren Sie Windows 11 ohne Internetverbindung

So funktioniert es: Erstellen Sie ein bootfähiges Medium, booten Sie davon und überspringen Sie diesen Schritt, wenn das Setup Sie zur Internetverbindung auffordert, über die Eingabeaufforderung. Beachten Sie, dass dieser Vorgang auf manchen Rechnern anders ablaufen kann – manchmal klappt es wie am Schnürchen, manchmal braucht es mehrere Anläufe. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.

Vorbereitung: Backup und Boot-Medien

  • Sichern Sie zunächst alle wichtigen Dateien. Bei einer Neuinstallation des Betriebssystems werden alle Daten gelöscht. Verwenden Sie bei Bedarf ein externes Laufwerk.
  • Erstellen Sie Ihren bootfähigen USB-Stick mit Windows 11 ISO. Sie können Tools wie Rufus oder das offizielle Microsoft Media Creation Tool verwenden.
  • Stecken Sie den USB-Stick in Ihren PC, starten Sie ihn neu und rufen Sie das BIOS bzw.das Boot-Menü auf – normalerweise durch Drücken von Esc, Entf oder F12 während des Startvorgangs.Ändern Sie das erste Boot-Gerät in Ihren USB-Stick.

So umgehen Sie die Internetanforderung während der Einrichtung

  • Starten Sie die Windows-Installation von Ihrem bootfähigen Laufwerk. Führen Sie die ersten Schritte aus, wählen Sie Sprache und Einstellungen aus, bis Sie zum Bildschirm „Verbindung mit einem Netzwerk herstellen“ gelangen.
  • Wenn der lästige „Kein Internet?“-Bildschirm angezeigt wird, stellen Sie keine Verbindung zu WLAN oder Ethernet her. Drücken Sie stattdessen Umschalt + F10, um die Eingabeaufforderung zu öffnen. Ich weiß nicht genau, warum, aber diese Tastenkombination öffnet oft das Eingabeaufforderungsfenster mitten in der Einrichtung.
  • Geben Sie den folgenden Befehl genau wie angezeigt ein:
    OOBE\BYPASSNRO

    und drücken Sie die Eingabetaste. Mit diesem Befehl wird das Setup im Wesentlichen dazu gebracht, die lästige Netzwerkprüfung zu überspringen.

  • Nach Ausführung des Befehls wird das System automatisch neu gestartet und Sie gelangen zurück zum Setup-Bildschirm. Jetzt sollten Sie die gleichen Eingabeaufforderungen für Region und Tastaturlayout sehen, aber diesmal wird die Meldung „Kein Internet“ nicht mehr angezeigt.
  • Wenn der Bildschirm „Wir stellen eine Verbindung zu einem Netzwerk her“ erneut angezeigt wird, klicken Sie auf „ Ich habe kein Internet “ und wählen Sie dann „ Mit eingeschränkter Einrichtung fortfahren “.
  • Erstellen Sie anschließend ein lokales Konto. Geben Sie dazu Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort und Ihre Sicherheitsfragen ein. Sie benötigen hierfür keine Internetverbindung. Anschließend schließt Windows die Installation ab und startet Ihren neuen Desktop.

Bei manchen Setups müssen Sie den Vorgang möglicherweise wiederholen oder den Befehl erneut ausführen, wenn er immer wieder zur Netzwerkseite zurückkehrt. Außerdem funktioniert das Drücken von Umschalt + F10 in manchen Fällen nicht sofort. Daher sind möglicherweise Geduld und mehrere Versuche erforderlich.

Zusätzliche Tipps und Dinge, auf die Sie achten sollten

  • Wenn der Befehl scheinbar nichts bewirkt, überprüfen Sie Ihre Rechtschreibung und stellen Sie sicher, dass Sie sich im richtigen Setup-Fenster befinden.
  • Einige Benutzer berichten, dass sie vor dem Start alle Netzwerkadapter trennen oder WLAN im BIOS deaktivieren müssen, da Windows manchmal versucht, die Verbindung automatisch wiederherzustellen.
  • Wenn Sie fertig sind, können Sie Ihr WLAN oder Ethernet erneut verbinden, um Windows später zu aktivieren oder Updates herunterzuladen. Es ist jedoch gut zu wissen, dass die Erstinstallation vollständig offline erfolgen kann.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist dieser Workaround eine Art Lebensretter für alle, die Windows 11 installieren möchten, ohne sich mit den neuen Internetanforderungen von Microsoft auseinandersetzen zu müssen. Es ist zunächst nicht ganz offensichtlich, aber sobald man den Trick kennt, ist es ziemlich einfach. Denken Sie einfach daran, vorher ein Backup zu erstellen, das BIOS bei Bedarf anzupassen und den Befehl griffbereit zu halten.

Hoffentlich spart das jemandem da draußen ein paar Stunden. Das Verbinden dieser Punkte hat bei mir etwas länger gedauert, als mir lieb war, also teile ich es für spätere Verwendung.

Zusammenfassung

  • Sichern Sie vor dem Start Ihre Dateien, nur für den Fall.
  • Erstellen Sie einen bootfähigen Windows 11-USB-Stick.
  • Booten Sie von USB und rufen Sie die Netzwerkeinrichtungsseite auf.
  • Öffnen Sie während der Einrichtung die Eingabeaufforderung Shift + F10.
  • Ausführen, OOBE\BYPASSNROum die Internetprüfung zu überspringen.
  • Fahren Sie mit der Einrichtung des lokalen Kontos fort und genießen Sie die Offline-Installation.