So installieren Sie Windows 10 Cab-Updates mit DISM
Windows 10 macht einem beim Update manchmal einen Strich durch die Rechnung und gibt generische Fehlermeldungen mit sinnlosen Codes aus. Normalerweise geben die Leute dann einfach auf oder führen eine Reihe unnötiger Prüfungen durch und verschwenden so Zeit. Wenn das auch auf Sie zutrifft und Sie mit einem Update-Fehler feststecken, können Sie das Problem – zumindest manchmal – umgehen, indem Sie das neueste kumulative Update direkt aus dem Microsoft Update-Katalog herunterladen. Die Site bietet diese Updates normalerweise als .msuDateien an, die kinderleicht zu installieren sind: Ein Doppelklick genügt, und sie werden automatisch installiert. Kompliziert wird es jedoch, wenn Sie .cabstattdessen eine Datei erhalten, da Windows diese nicht per Doppelklick installiert. In diesem Fall müssen Sie mit dem DISM-Tool ein wenig Kommandozeilen-Magie anwenden. Ja, es klingt kompliziert, ist aber gar nicht so schlimm, wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben.
So funktioniert es normalerweise: Sie laden Ihre .cabDatei herunter und installieren sie mit DISM (Deployment Image Servicing and Management).Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung als Administrator, geben Sie einen Befehl mit dem richtigen Pfad zu Ihrer CAB-Datei ein und voilà – die Installation läuft. Wichtig: Die Pfade müssen genau stimmen, sonst erhalten Sie Fehlermeldungen wie „Fehler 87“.Das bedeutet, dass Windows sich über einen falschen Befehl oder Pfad ärgert. Manche Leute fügen am Ende noch eine kleine Optimierung hinzu, um den automatischen Neustart von Windows nach der Installation zu verhindern. Das kann praktisch sein, wenn Sie vorher noch andere Dinge erledigen möchten.
So installieren Sie Windows 10 Cab-Updates über DISM
Um diese Cab-Updates ordnungsgemäß zu installieren, befolgen Sie diese Schritte – es ist kein Hexenwerk und nur ein paar Befehle entfernt:
- Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die Cab-Dateien heruntergeladen haben (je nach System entweder x86 oder x64).
- Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. Das Terminalfenster benötigt erhöhte Berechtigungen, um seine Wirkung zu entfalten.
- Fügen Sie in der Eingabeaufforderung die folgende Zeile ein – ersetzen Sie sie jedoch
Pathofthecabfiledurch Ihren tatsächlichen Dateipfad. Unter Windows ist dies am einfachsten: Navigieren Sie zum Speicherort der Datei, halten Sie die Umschalttaste gedrückt, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die CAB-Datei und wählen Sie „ Als Pfad kopieren“.
Der Befehl sieht also folgendermaßen aus – ersetzen Sie alles danach PackagePath:durch Ihren tatsächlichen Pfad, eingeschlossen in Anführungszeichen:
DISM.exe /Online /Add-Package /PackagePath:"C:\Users\YourName\Downloads\KB123456-x64.cab"
Wenn Sie den schnellen und einfachen Weg wählen möchten, damit Windows nicht sofort neu gestartet wird, fügen Sie am Ende einfach diese Optionen hinzu:
/NoRestart /Quiet
So:
DISM.exe /Online /Add-Package /PackagePath:"C:\Users\YourName\Downloads\KB123456-x64.cab" /NoRestart /Quiet
Behebung des Fehlers 87 beim Installieren von Cab-Updates
Manchmal tritt der Fehler 87 auf – ziemlich ärgerlich, da er normalerweise auf eine falsche Syntax oder einen ungültigen Pfad hinweist. Um dies zu beheben, überprüfen Sie Folgendes:
- Der eingegebene Pfad muss tatsächlich mit dem Speicherort der CAB-Datei übereinstimmen. Keine Tippfehler oder überflüssigen Leerzeichen, insbesondere nicht um Schrägstriche oder Backslashes.
- Dass Sie Ihren Pfad in Anführungszeichen setzen, wenn er Leerzeichen enthält.
- Und ja, der Dateiname selbst sollte korrekt sein und genau mit dem übereinstimmen, was Sie heruntergeladen haben.
Und noch etwas: Bei manchen Setups schlägt dieser Befehl möglicherweise beim ersten Versuch fehl. Manchmal hilft ein Neustart oder ein erneuter Versuch – seltsam, aber so habe ich es in der Praxis erlebt.
Da Windows es liebt, einfache Dinge kompliziert zu machen, kann es sich lohnen, den DISM-Befehl mit anderen Parametern auszuführen oder Ihre Berechtigungen und den Systemzustand zu überprüfen, falls Sie immer noch Probleme haben.