Die reibungslose Wiedergabe von HEVC-Videos unter Windows 11 kann manchmal etwas mühsam sein. Zum einen sind die benötigten Codecs nicht mehr im Lieferumfang enthalten. Wenn Sie nicht dafür bezahlen möchten – oder einfach zusätzliche Kosten vermeiden wollen – gibt es einige Workarounds, die einen Versuch wert sind. Wenn Sie von älteren Formaten wechseln oder Videos von neueren Geräten abrufen, kann es zu Kompatibilitätsproblemen kommen. Der Schlüssel liegt darin, zu verstehen, was genau Sie benötigen und wie Sie es einrichten, ohne dass es zu einem ausgewachsenen technischen Problem wird.

In dieser Anleitung werden sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Möglichkeiten zum Abspielen von HEVC-Videos (H.265) unter Windows 11 erläutert. Einige dieser Schritte mögen etwas seltsam erscheinen, insbesondere da Windows dazu neigt, Dinge unnötig kompliziert zu machen – beispielsweise die separate Installation von Codecs. Aber keine Sorge, wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen, ist alles ganz einfach. Das Ziel? Sie können HEVC-Dateien per Doppelklick ansehen, ohne Frust oder Konvertierung – das spart Zeit und Mühe.

So beheben Sie HEVC-Wiedergabeprobleme unter Windows 11

Methode 1: Installieren des offiziellen HEVC-Codecs aus dem Microsoft Store

Dies ist der legale Weg, aber Microsoft muss Sie jetzt natürlich dafür bezahlen lassen. Der Grund dafür ist, dass die native Unterstützung für HEVC nicht mehr standardmäßig enthalten ist. Durch die Installation dieser Erweiterung wird der in Windows integrierte Codec aktiviert. Dies ist der Fall, wenn Ihre Videos überhaupt nicht abgespielt werden oder die Fehlermeldung „Datei kann nicht geöffnet werden“ angezeigt wird. Dies sollte die meisten Wiedergabeprobleme lösen, sofern Ihr System ansonsten richtig eingerichtet ist.

  • Öffnen Sie den Microsoft Store – klicken Sie einfach auf das Startmenü, geben Sie Microsoft Store ein und klicken Sie darauf.
  • Suchen Sie nach HEVC-Videoerweiterungen. Es werden Ihnen einige Optionen angezeigt, suchen Sie jedoch nach der Erweiterung von Microsoft Corporation.
  • Sehen Sie sich den Preis an – ja, es ist eine kleine Gebühr. Bei einigen Setups ist es möglicherweise kostenlos, aber es schadet nicht, nachzuschauen. Klicken Sie auf die Preisschaltfläche, um zu kaufen.
  • Folgen Sie den Anweisungen, um den Kauf und die Installation abzuschließen.

Nach der Installation sollte dies ausreichen, damit Windows 11 HEVC-Dateien nativ verarbeiten kann. Ein Doppelklick auf Ihre Videos sollte also problemlos funktionieren. Manchmal hilft ein Neustart, wenn die Wiedergabe immer noch nicht richtig funktioniert. Meiner Erfahrung nach ist es einen Versuch wert – denn Windows kann seltsam sein, wenn es darum geht, neue Codecs sofort zu erkennen.

Methode 2: Verwenden eines Media Players eines Drittanbieters (kostenlos)

Wenn Ihnen die Kosten für die offizielle Erweiterung zu viel erscheinen oder Sie die zusätzlichen Schritte einfach satt haben, können Sie alternativ auf einen Mediaplayer umsteigen, der HEVC standardmäßig unterstützt. Und ja, es gibt mindestens eine beliebte kostenlose Option, mit der Sie all diese ungewöhnlichen Formate problemlos abspielen können – den VLC Media Player. Es ist zwar etwas seltsam, dass er immer noch die erste Wahl für qualitativ hochwertige Wiedergabe ist, aber er funktioniert und ist kostenlos – also warum nicht?

  • Laden Sie VLC von get.videolan.org herunter. Klicken Sie einfach auf die große Schaltfläche „Herunterladen“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
  • Nach der Installation können Sie VLC als Standard-Videoplayer festlegen, um Probleme beim Doppelklicken zu vermeiden. Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Standard-Apps. Suchen Sie eine HEVC-Videodatei (z. B..mp4 oder.mkv), klicken Sie darauf und wählen Sie den VLC Media Player als Standard-App. Das ist zwar etwas umständlich, lohnt sich aber für die problemlose Wiedergabe.

Auf diese Weise können Sie HEVC-Videos einfach doppelklicken und VLC verarbeitet das Format, ohne dass Windows es nativ unterstützen muss. Auf einigen Setups spielt VLC sogar schwierigere Codecs reibungslos ab, was sehr praktisch ist. Kein zusätzliches Geld, kein Aufwand.

Unterstützt Windows 11 HEVC nativ?

Grundsätzlich nein. Windows 11 unterstützt HEVC standardmäßig nicht mehr. Sie müssen eine Erweiterung installieren, entweder von Microsoft oder über einen Media Player eines Drittanbieters, der HEVC unterstützt. Stellen Sie sich das so vor, als hätte Windows einige Codecs entfernt, um Speicherplatz zu sparen, und Sie müssten dann herausfinden, wie Sie sie wiederherstellen können – ziemlich frustrierend. Die Erweiterung heißt „ HEVC Video Extensions from Device Manufacturer“ und ist ein kleiner Download aus dem Microsoft Store. Sie ermöglicht dem System die natürliche Dekodierung von HEVC-Videos, ist jedoch nicht mehr standardmäßig im Betriebssystem enthalten.

Wenn Sie also immer wieder auf die Fehlermeldung „Nicht unterstütztes Format“ stoßen, liegt das meist an fehlenden Codecs. Die Installation der kostenpflichtigen oder kostenlosen Erweiterung (über VLC, das die Codecs intern verwaltet) behebt das Problem in der Regel. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber auf einem Rechner hat die Installation dieser Erweiterung alles behoben; auf einem anderen reichte ein Upgrade/eine Neuinstallation des Media Players.