Manchmal stoßen Windows 11- oder 10-PC-Benutzer auf ein seltsames Problem: Bestimmte Programme reagieren oder öffnen sich selbst nach mehreren Neustarts nicht mehr. Dies liegt oft an fehlenden oder beschädigten DLL- oder ActiveX-Dateien (OCX).Und ehrlich gesagt: Egal, wie oft Sie in der Hoffnung auf eine Behebung neu starten, das Problem bleibt bestehen. Die Lösung besteht darin, die DLL- oder OCX-Dateien abzumelden und anschließend erneut zu registrieren. Dadurch kann die App manchmal wieder zum Leben erweckt werden. Etwas ärgerlich, aber es funktioniert, wenn nichts anderes funktioniert. Wenn Sie Fehlermeldungen zu „fehlenden DLL-Dateien“ oder „ungültigen ActiveX-Steuerelementen“ sehen, könnte dies der richtige Weg sein.

Es gibt viele Tools, die behaupten, dies automatisch zu erledigen, aber die einfachste Methode ist zweifellos das integrierte Kommandozeilenprogramm Regsvr32. Es ist zwar etwas umständlich, aber zuverlässig und erfordert keine Installation von Drittanbieter-Software. Und wenn man den Dreh erst einmal raus hat, geht es auch ziemlich schnell. Diese Anleitung erklärt Ihnen, wie Sie die Registrierung dieser Dateien korrekt aufheben und erneut registrieren – aber Vorsicht: Das Manipulieren von Systemdateien kann weitere Probleme verursachen, wenn Sie nicht vorsichtig sind.

Regsvr32 ist ein Befehlszeilentool, mit dem Sie DLL- oder OCX-Dateien manuell abmelden und registrieren können.

So heben Sie die Registrierung von DLL- oder OCX-Dateien in Windows 11/10 auf

Wenn das Problem darin besteht, dass bestimmte DLLs oder OCXs beschädigt sind oder Probleme verursachen, kann es hilfreich sein, sie zunächst zu deregistrieren. Dadurch werden die beschädigten Einträge entfernt und für eine erneute Registrierung vorbereitet. Manchmal führt das bloße Deregistrieren der fehlerhaften Dateien dazu, dass die App nicht mehr abstürzt. Dieser Schritt ist vor allem dann sinnvoll, wenn beim Öffnen einer App oder Ausführen eines Programms Fehler in Bezug auf bestimmte DLLs oder OCX-Dateien auftreten.

  • Drücken Sie, WinKey + Rum das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  • Geben Sie ein, cmddrücken Sie aber noch nicht die Eingabetaste – drücken Sie, Ctrl + Shift + Enter um eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Administratorrechten zu starten.
  • Im schwarzen Fenster werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung einzuholen. Klicken Sie auf „Ja“.
  • Um die Registrierung einer DLL aufzuheben, kopieren Sie einfach diesen Befehl, fügen Sie ihn ein und drücken Sie die Eingabetaste – regsvr32 /u "C:\Path\To\Your\File.dll"

Ersetzen Sie C:\Path\To\Your\File.dlldurch den vollständigen Pfad zur DLL oder OCX, deren Registrierung Sie aufheben möchten. Bei den meisten Benutzern befinden sich diese Dateien irgendwo tief in C:\Windows\System32 oder C:\Windows\SysWOW64. Manchmal wird Ihnen eine spezifische Fehlermeldung genau sagen, welche Datei fehlerhaft ist. Verwenden Sie diese.

Bei manchen Setups müssen Sie dies möglicherweise für jede problematische Datei ausführen. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert, aber auf manchen Rechnern schlägt der erste Versuch fehl, und nach ein oder zwei Neustarts werden die DLLs korrekt registriert. Seltsame Windows-Macken.

So registrieren Sie DLL- oder OCX-Dateien in Windows

Sobald die Dateien bereinigt sind oder Sie festgestellt haben, dass sie fehlen, müssen Sie sie erneut registrieren. Dadurch werden häufig Abstürze der ausführbaren Datei oder bestimmter Apps behoben, da Windows die fehlenden oder defekten Komponenten nicht ordnungsgemäß laden kann.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung erneut als Administrator, indem Sie denselben Trick anwenden ( WinKey + R, dann Strg + Umschalt + Eingabe auf cmd).
  • Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste: regsvr32 "C:\Path\To\Your\File.dll"

Wenn Sie alle DLL-Dateien in einem Ordner auf einmal registrieren möchten, navigieren Sie zu diesem Ordner und führen Sie Folgendes aus:

for %1 in (*.dll) do regsvr32 /s %1

Dieser kleine Befehl durchläuft alle DLL-Dateien und registriert sie im Hintergrund – praktisch, wenn Sie mehrere Dateien gleichzeitig reparieren, aber überprüfen Sie vorher unbedingt den Ordnerinhalt.

Hinweis: Wenn eine Fehlermeldung wie „DllRegisterServer-Einstiegspunkt wurde nicht gefunden“ angezeigt wird, ist die DLL möglicherweise nicht selbstregistrierbar oder beschädigt. Das ist eine andere Geschichte und erfordert möglicherweise andere Tools oder einen erneuten Download der Datei.

Aufheben oder erneutes Registrieren von DLL- oder OCX-Dateien mithilfe von Drittanbietertools

Wenn Sie nicht gerne mit Kommandozeilen herumspielen oder Angst haben, Dinge kaputt zu machen, gibt es Programme von Drittanbietern, die Ihnen die Arbeit abnehmen. Laden Sie sie einfach herunter, installieren Sie sie und folgen Sie der Benutzeroberfläche. Einige beliebte Optionen sind:

  • RegDllView
  • Rootreg
  • DLL/OCX-Dienstprogramm registrieren/aufheben (nicht so beliebt, aber effektiv)

Hinweis: Seien Sie vorsichtig mit Tools von Drittanbietern – laden Sie sie nur von seriösen Quellen herunter. Manchmal können sie mehr Schaden anrichten als beheben. Daher ist es am besten, vorab ein Backup Ihres Systems zu erstellen oder für alle Fälle einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen.

Hoffentlich hilft all dies, beschädigte oder fehlende DLL-Dateien wieder in Ordnung zu bringen. Der gesamte Abmelde- und Neuregistrierungsprozess mag mühsam erscheinen, ist aber oft die einfachste Möglichkeit, hartnäckige Windows-Fehler im Zusammenhang mit Systemdateien zu beheben.