So installieren Sie die YouTube-Web-App unter Windows 11 und 10
Progressive Web Apps (PWAs) sind heutzutage eine große Sache, insbesondere für Leute, die bestimmte Apps quasi „nativ“ und ohne den Aufwand herkömmlicher Installationen ausführen möchten. Im Grunde sind sie nichts Besonderes – nur eine Verknüpfung zu einer Website, die sich wie eine App verhält. Gut geeignet für Anwendungen wie YouTube, Twitter oder sogar einige E-Mail-Clients. Sie erhalten Benachrichtigungen, schnelleren Zugriff und ein übersichtlicheres Erlebnis. Aber natürlich ist es nicht perfekt – keine direkten Video-Downloads, keine Offline-Wiedergabe für die meisten, und sie benötigen weiterhin eine aktive Internetverbindung. Wenn Sie es dennoch satt haben, jedes Mal einen Browser-Tab zu öffnen, könnten diese PWAs unter Windows 11 oder 10 einen Versuch wert sein.
Die Einrichtung kann etwas verwirrend sein, wenn man mit den Browsermenüs nicht vertraut ist. Deshalb gibt es diese Anleitung – sie hilft Ihnen, eine funktionierende Web-App-Version von YouTube (oder einer anderen Website) zu erhalten, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen. Schließlich ist eine Verknüpfung eine Verknüpfung und kann Ihnen einige Klicks oder das Anhäufen von Sticky Tabs ersparen. Hier erfahren Sie, was dazu gehört – folgen Sie einfach den Anweisungen und finden Sie heraus, was für Ihr Setup am besten funktioniert.
So beheben Sie die YouTube-Web-App unter Windows 11/10
Verwenden von Microsoft Edge
Diese Methode ist die erste Wahl, wenn Sie bereits Chrome verwenden, aber das native App-Gefühl wünschen. Microsoft Edge bietet gute PWA-Unterstützung, und in einem Setup funktionierte es einwandfrei – in einem anderen musste ich es jedoch mehrmals versuchen. Komisch, aber so ist Windows nun einmal. Wenn Sie YouTube auf diese Weise installieren, erhält es ein eigenes Symbol im Startmenü, und die Erfahrung ist reibungsloser, als nur einen Tab anzuheften.
- Öffnen Sie den Microsoft Edge -Browser. Wenn Sie ihn angeheftet lassen, klicken Sie einfach auf das Symbol in Ihrer Taskleiste oder Taskleiste.
- Geben Sie www.youtube.com in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Sobald YouTube geladen ist, klicken Sie auf die drei Punkte (…) in der oberen rechten Ecke von Edge.
- Navigieren Sie zu Apps → YouTube installieren. Sie sollten eine Bestätigungsaufforderung sehen.
- Es öffnet sich ein kleines Fenster mit der Frage, ob Sie YouTube als App installieren möchten. Klicken Sie auf Installieren.
Dadurch sollte eine dedizierte YouTube-App in Ihrem Windows-Menü erstellt werden. Manchmal dauert es einen Moment, bis das Symbol angezeigt wird, und manchmal ist ein Neustart von Edge oder sogar Ihres PCs erforderlich, damit alles funktioniert. Auf manchen Rechnern schlägt dies beim ersten Versuch fehl, funktioniert aber oft nach einem Neustart oder einem kurzen erneuten Versuch einwandfrei.
Verwenden von Google Chrome für eine PWA-Installation
Chrome ist eine weitere Option, insbesondere wenn Sie die Benutzeroberfläche bevorzugen. Der Vorgang ist ziemlich ähnlich, erfordert aber ein etwas anderes Menü. Die Chrome-Oberfläche bietet nicht immer direkt eine Installationsoption wie Edge, aber das Erstellen einer Verknüpfung, die sich als Fenster öffnet, ist ziemlich einfach – eine Art Workaround für eine native App.
- Starten Sie Google Chrome.
- Gehen Sie zu www.youtube.com.
- Klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke und gehen Sie dann zu Weitere Tools.
- Wählen Sie Verknüpfung erstellen aus.
Es erscheint eine kleine Eingabeaufforderung – und hier wird es ein wenig seltsam: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „ Als Fenster öffnen“, um sicherzustellen, dass es ohne die übliche Browser-Benutzeroberfläche gestartet wird, und klicken Sie dann auf „Erstellen“.
Sobald dies erledigt ist, finden Sie das YouTube-Symbol in Ihrem Startmenü oder auf dem Desktop und können es wie eine eigenständige App ausführen. Bei einigen Setups müssen Sie Chrome oder Ihren PC möglicherweise neu starten, damit es korrekt angezeigt wird. Und ja, es ist etwas albern, dass Chrome keine direkte Option „Als App installieren“ für YouTube bietet, aber dieser Workaround erledigt die Aufgabe.
So deinstallieren Sie die YouTube-Web-App unter Windows
Deinstallation über Microsoft Edge
Wenn Sie die YouTube-PWA satt haben oder sie sich komisch verhält, ist das Entfernen ganz einfach – wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Edge führt eine Liste der installierten PWAs, aber es ist nicht immer offensichtlich, wo sie sich verstecken.
- Öffnen Sie Microsoft Edge.
- Klicken Sie auf die drei Punkte (…) und gehen Sie zu Apps → Apps verwalten.
- Eine Liste der installierten Apps wird angezeigt – suchen Sie nach YouTube.
- Klicken Sie auf die drei Punkte daneben und wählen Sie Deinstallieren.
- Bestätigen Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Manchmal müssen Sie ein Kontrollkästchen aktivieren, um Ihre Sicherheit zu bestätigen, und dann auf „Entfernen“ klicken.
Edge deinstalliert dann die App und nach einem schnellen Neustart wird das YouTube-Symbol nicht mehr angezeigt. Sobald Sie den Dreh raus haben, ist es übersichtlich und unkompliziert.
Entfernen über Google Chrome
Chrome ist in diesem Fall etwas manueller, da PWAs als Chrome-Apps gespeichert werden. So entfernen Sie sie:
- Öffnen Sie Chrome und gehen Sie zu chrome://apps.
- Suchen Sie das Symbol der YouTube-App.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Aus Chrome entfernen“.
- Bestätigen Sie, indem Sie das Kontrollkästchen aktivieren, wenn Sie nach der Datenlöschung gefragt werden, und klicken Sie dann auf Entfernen.
Fertig. Das sollte das Problem beheben. Ein Neustart von Chrome schadet nicht – manchmal bleibt das Symbol bestehen, wenn Sie Chrome nicht schließen und erneut öffnen.
So deinstallieren Sie eine Desktop-App in Windows
Wenn Sie den Standardweg bevorzugen – sagen wir, Sie haben die YouTube-App aus dem Microsoft Store installiert –, gehen Sie zu Einstellungen → Apps → Apps & Features. Suchen Sie die App, klicken Sie auf die drei Punkte und wählen Sie Deinstallieren. Das ist zwar einfach, aber manchmal entfernt die Deinstallation nicht alles, sodass eine Bereinigung mit einem speziellen Deinstallationsprogramm oder App-Reinigungstool erforderlich sein kann.
Puh, das sind alle wichtigen Möglichkeiten, YouTube oder andere Web-Apps von Ihrem Windows-Rechner zu entfernen, wenn sie nicht mehr funktionieren oder nicht mehr benötigt werden. Die ganze PWA-Sache ist zwar neu, aber ziemlich praktisch, sobald man den Dreh raus hat. Ich bin mir nicht sicher, warum es bei manchen Setups besser funktioniert als bei anderen, aber hey – technische Magie, oder?