So installieren Sie die Sicherheitsupdates KB5031354 und KB5031358 für Windows 11 effektiv
Microsofts neueste Sicherheitsupdates für Windows 11 – KB5031354 für Version 22H2 und KB5031358 für Version 21H2 – sind eine echte Herausforderung. Sie enthalten nicht nur Sicherheitspatches, sondern schließen auch einige tückische Schwachstellen, die möglicherweise lauern. Wie die meisten Menschen laden Sie sich wahrscheinlich einfach die Updates herunter und hoffen auf das Beste. Doch manchmal läuft es nicht rund, und diese Updates können Ärger verursachen (z. B.fehlgeschlagene Installationen, seltsame Fehler oder das Nichterscheinen in Windows Update).Zu wissen, wie man diese Probleme behebt, kann viel Frust ersparen. Dieser Leitfaden behandelt die wichtigsten Punkte und enthält außerdem einige Tipps, die hilfreich sein können, wenn die Updates Sie scheinbar ignorieren oder andere merkwürdige Verhaltensweisen verursachen – denn Windows muss es Ihnen natürlich unnötig schwer machen.
So beheben Sie häufige Probleme mit Windows 11-Sicherheitsupdates
Stellen Sie sicher, dass Windows Update nicht das Problem ist
- Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr System das Update erkennt. Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update und klicken Sie auf „Nach Updates suchen“. Manchmal reicht ein manueller Anstoß. Wenn das Update angezeigt wird, aber nicht installiert werden kann, lesen Sie weiter.
- Wenn das Update nicht angezeigt wird, liegt dies möglicherweise an einem fehlerhaften Windows Update-Cache oder einer vorübergehenden Störung. Versuchen Sie, den Cache zurückzusetzen:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ( Win + X> wählen Sie Windows-Terminal (Admin) oder Eingabeaufforderung (Admin) ).
- Geben Sie Folgendes ein
net stop wuauservund drücken Sie die Eingabetaste. Geben Sie anschließend Folgendes einnet stop bitsund drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch werden die Windows Update-Dienste vorübergehend gestoppt. - Navigieren Sie als Nächstes zu dem Ordner, in dem Windows Update seinen Cache speichert:
C:\Windows\SoftwareDistribution. - Löschen Sie alle Dateien in diesem Ordner (oder benennen Sie ihn vorsichtshalber besser in etwas wie „SoftwareDistribution.old“ um).
- Starten Sie die Dienste abschließend neu mit:
net start wuauservnet start bits
Verwenden Sie die Windows Update-Problembehandlung
- Eine weitere bewährte Methode: Gehen Sie zu Einstellungen > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen und führen Sie die Problembehandlung für Windows Update aus. Manchmal erkennt Windows seine Probleme selbst und behebt sie ohne großen Aufwand. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob die Updates angezeigt werden.
Manueller Download und Installation
- Wenn Windows nicht kooperiert, können Sie direkt zur Quelle springen: Microsoft Update Catalog. Gehen Sie einfach zum Microsoft Update Catalog und suchen Sie nach KB5031354 oder KB5031358.
- Laden Sie das Standalone-Paket herunter, das zur Architektur Ihres Systems (x64, ARM usw.) passt. Führen Sie nach dem Download das Installationsprogramm aus und folgen Sie den Anweisungen. Manchmal umgeht dies etwaige Blockierungen oder Beschädigungen, die während des automatischen Aktualisierungsprozesses aufgetreten sind.
Beheben Sie potenzielle Konflikte mit Registrierungsoptimierungen
- Hier wird es etwas technischer: Einige Updates ändern oder verwenden Registrierungsschlüssel, die mit der HTTP/2-Resilienz zusammenhängen, wie beispielsweise Http2MaxClientResetsPerMinute und Http2MaxClientResetsGoaway. Wenn nach dem Patchen Probleme wie Update-Fehler oder Netzwerkfehler auftreten, überprüfen Sie diese Einstellungen.
- Öffnen Sie den Registrierungseditor ( Win + R, geben Sie ein
regeditund drücken Sie die Eingabetaste). - Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\HTTP\Parameters.
- Suchen oder erstellen Sie DWORD-Werte:
- Http2MaxClientResetsPerMinute – Standard ist 400, aber Sie können ihn nach oben oder unten erhöhen (als DWORD 32-Bit festlegen).
- Http2MaxClientResetsGoaway – normalerweise 1, aber setzen Sie es auf 0, wenn es bei Ihnen zu anhaltenden Verbindungsrücksetzungen kommt.
- Seien Sie hier vorsichtig – das Ändern von Registrierungswerten kann manchmal weitere Probleme verursachen, wenn es nicht richtig durchgeführt wird. Erstellen Sie vor Änderungen immer eine Sicherungskopie.
Starten Sie neu und prüfen Sie, ob das Update installiert ist
- Starten Sie nach dem oben genannten Versuch neu und prüfen Sie, ob das Update diesmal funktioniert. Bei manchen Setups bleibt das Update hängen und wird erst nach einem Neustart angewendet. Geben Sie also nicht zu früh auf. Wenn nicht, wiederholen Sie den Vorgang oder ziehen Sie eine direkte Upgrade-Reparatur in Betracht.