Was tun, wenn das Windows 11-Update KB5028185 Probleme verursacht oder nicht ordnungsgemäß installiert wird?

Manchmal können sogar wichtige Patches wie KB5028185 Probleme verursachen. Ihr System wird möglicherweise langsamer oder das Update lässt sich einfach nicht installieren. Oder schlimmer noch: Nach der Installation funktionieren bestimmte Funktionen nicht mehr oder Ihr Gerät verhält sich merkwürdig. Nach meiner Erfahrung mit diesem Update habe ich Folgendes herausgefunden, um die Dinge wieder in Ordnung zu bringen.

Bevor Sie drastische Änderungen vornehmen, sollten Sie wissen, dass dieser Patch die Sicherheit verbessern und kleine Funktionen hinzufügen soll, wie das neue VPN-Symbol oder einen praktischen Kopierbutton für Zwei-Faktor-Codes. Aber ja, manchmal läuft es nicht so reibungslos, insbesondere wenn Sie ein älteres Gerät verwenden oder seltsame Apps von Drittanbietern installiert haben. Hier ist also eine Übersicht darüber, was Sie überprüfen und ausprobieren sollten, wenn Sie auf ein Problem stoßen.

So beheben Sie Probleme mit dem Windows 11 KB5028185-Update

Überprüfen Sie die grundlegenden Schritte zur Fehlerbehebung bei Windows Update

  • Gehen Sie zunächst zu Einstellungen > Windows Update und klicken Sie auf „Nach Updates suchen“. Manchmal kann es helfen, hängengebliebene Downloads oder Teilinstallationen zu beheben, indem Sie einfach eine weitere Update-Suche starten. Bei manchen Setups ist das etwas unzuverlässig – das Update zeigt möglicherweise an, dass es installiert ist, wird dann aber zurückgesetzt oder bleibt hängen. Behalten Sie das also im Auge.
  • Wenn sich das Update nicht herunterladen oder installieren lässt, versuchen Sie, die Windows Update-Komponenten zurückzusetzen.Öffnen Sie PowerShell als Administrator und führen Sie die folgenden Befehle nacheinander aus:
    net stop wuauserv net stop bits ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren C:\Windows\System32\catroot2 catroot2.old net start wuauserv net start bits

    Dadurch werden im Wesentlichen zwischengespeicherte Update-Dateien gelöscht, da diese manchmal beschädigt werden oder hängen bleiben, was zu Problemen führt.

  • Starten Sie anschließend Ihren PC neu und überprüfen Sie das Problem erneut. Wenn das nicht hilft, können Sie auch die integrierte Problembehandlung ausführen: Einstellungen > System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen > Windows Update. Möglicherweise bietet sie einige automatische Fehlerbehebungen.

Verwenden des eigenständigen MSU-Pakets für eine manuelle Installation

  • Wenn das Windows Update-Tool hartnäckig ist, ist der direkte Download der MSU-Datei KB5028185 aus dem Microsoft-Katalog möglicherweise zuverlässiger. Manchmal ist die Installation per Doppelklick weniger umständlich, als Windows den vollständigen Aktualisierungsprozess durchführen zu lassen.
  • Doppelklicken Sie einfach auf die heruntergeladene MSU-Datei, Windows erledigt den Rest. Nach Abschluss des Vorgangs ist ein Neustart erforderlich. Normalerweise wird Ihr Betriebssystem auf die Version 22621.1992 aktualisiert, bei manchen Setups kann es jedoch vorkommen, dass die Aktualisierung nicht sofort erfolgt. Achten Sie daher darauf.

Beheben von Kompatibilitäts- oder funktionsspezifischen Problemen

  • Wenn das VPN-Schild-Symbol nach dem Update nicht angezeigt wird oder sich merkwürdig verhält, liegt das wahrscheinlich an den Einschränkungen, die Microsoft für VPN-Apps von Drittanbietern eingeführt hat. So beheben Sie das Problem:
    • Stellen Sie sicher, dass Ihre VPN-App native VPN-Funktionen von Windows 11 unterstützt.
    • Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > VPN und überprüfen Sie, ob Ihr VPN-Profil richtig konfiguriert ist.
    • In einigen Fällen können Probleme mit der Symbolanzeige durch das Zurücksetzen Ihrer VPN-Verbindung oder die Neuinstallation der VPN-App behoben werden.
  • Wenn Funktionen wie die neue Schaltfläche zum Kopieren von 2FA-Codes nicht funktionieren, kann dies an Sprach-/Regionseinstellungen oder Peripheriekonflikten liegen. Stellen Sie sicher, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist, und prüfen Sie, ob Treiberaktualisierungen verfügbar sind, falls bestimmte Hardware betroffen zu sein scheint.

Zurücksetzen des Updates, wenn nichts anderes hilft

  • Wenn Updates mehr Schaden als Nutzen anrichten, kann ein Rollback die schnellste Lösung sein:
    1. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Wiederherstellung.
    2. Klicken Sie auf „Zurück“ (falls verfügbar).Diese Option wird nur innerhalb von 10 Tagen nach der Installation des Updates angezeigt. Handeln Sie also schnell.
    3. Folgen Sie den Anweisungen zum Deinstallieren des Updates. Es wird neu gestartet und Ihr System wird auf die vorherige Version zurückgesetzt.
  • Wenn die Rollback-Option nicht vorhanden ist, müssen Sie möglicherweise ein Wiederherstellungslaufwerk oder ein Installationsmedium verwenden – das ist etwas aufwändiger, aber manchmal notwendig.

Das Beheben von Update-Problemen kann ärgerlich sein, insbesondere wenn sich nach einem Patch alles instabil anfühlt. Im Allgemeinen sollten diese Schritte jedoch dazu beitragen, die Stabilität wiederherzustellen oder zumindest die Ursache des Problems zu finden. Denken Sie daran: Windows-Updates sind eine Mischung aus Sicherheits- und Funktionsupdates sowie manchmal auch Fehlern. Ein wenig Geduld – und ein gutes Backup – sind daher sehr hilfreich.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie die Windows Update-Komponenten und führen Sie Tools zur Fehlerbehebung aus.
  • Laden Sie das Update bei Bedarf manuell herunter und installieren Sie es.
  • Überprüfen Sie die VPN-Einstellungen und -Kompatibilität, wenn VPN-Symbole Probleme verursachen.
  • Machen Sie das Update rückgängig, wenn etwas schiefgeht, aber zögern Sie nicht – das Timing ist entscheidend.

Zusammenfassung

Updates wie KB5028185 sollen die Sicherheit verbessern – können aber auch Kopfschmerzen bereiten, insbesondere wenn Ihr Gerät oder Ihre Einrichtung nicht ganz unkompliziert ist. Es ist schon seltsam, dass manchmal ein Neustart oder Reset die Probleme löst, während man manchmal etwas tiefer graben muss. Wenn die Dinge wirklich außer Kontrolle geraten, ist ein Rollback möglicherweise die einzige Option. Hoffentlich hilft dies jemandem, die Endlosschleife der Frustration zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass Ihr Windows 11 reibungslos läuft.