Es gibt ein neues Sicherheitsupdate KB5031362 für Windows 10 Version 1607. Wenn Sie noch mit dieser etwas älteren Version arbeiten, bietet Ihnen dieses Update einige zusätzliche Funktionen und behebt einige Fehler. Die Installation kann jedoch etwas kompliziert sein – insbesondere, wenn automatische Updates deaktiviert sind oder Ihr System Macken aufweist. Wenn Sie die Installation dieses Updates genau kennen, können Sie sich viel Ärger ersparen. Hier finden Sie eine Übersicht, wie Sie es problemlos installieren können.

So installieren Sie KB5031362 unter Windows 10 1607

Methode 1: Verwenden Sie Windows Update (wenn es funktioniert)

Dies ist der einfachste und unkomplizierteste Weg, vorausgesetzt, Windows Update funktioniert ordnungsgemäß. Gehen Sie einfach zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. Wenn KB5031362 oder das zugehörige kumulative Update angezeigt wird, installieren Sie es. Manchmal lädt und installiert sich Windows von selbst. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, kann diese manuelle Überprüfung hilfreich sein.

Beachten Sie jedoch, dass diese Methode bei manchen Setups, insbesondere wenn automatische Updates deaktiviert wurden oder zugrunde liegende Probleme vorliegen, möglicherweise nichts bewirkt. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise manuell vorgehen oder eine tiefergehende Fehlerbehebung durchführen, z. B.durch den direkten Download der eigenständigen Datei.

Methode 2: Laden Sie das eigenständige Updatepaket herunter

Wenn Windows Update nicht funktioniert oder Sie mehr Kontrolle wünschen, können Sie direkt zum Microsoft Update-Katalog gehen. Suchen Sie dort nach KB5031362. Achten Sie darauf, die richtige Version für Ihr System auszuwählen – entweder 32-Bit oder 64-Bit. Normalerweise finden Sie im Katalog die entsprechende Information in der Spalte „Architektur“.

Nach dem Download erhalten Sie eine .msuDatei – eine Art Installationspaket. Doppelklicken Sie zur Installation einfach auf die Datei, Windows erledigt den Rest. Sollte die Installation nicht ordnungsgemäß funktionieren, können Sie versuchen, das Programm als Administrator auszuführen oder es neu zu starten, bevor Sie es erneut versuchen.

Nach der Installation wird Ihr PC automatisch neu gestartet und Sie verwenden theoretisch die neueste Version mit allen Patches und Funktionen. Bedenken Sie jedoch, dass das Update manchmal unbemerkt eingespielt wird und der Neustart einige Minuten dauert. Keine Panik, wenn es anfangs langsam erscheint.

Methode 3: Verwenden Sie die Befehlszeile (PowerShell oder CMD)

Wenn Sie mit Terminalbefehlen vertraut sind, können Sie Updates auch über die Kommandozeile installieren – das kann nützlich sein, wenn GUI-Methoden fehlschlagen. Laden Sie das Update-Paket wie oben gezeigt herunter und führen Sie anschließend den folgenden Befehl in PowerShell oder der Eingabeaufforderung mit Administratorrechten aus:

wusa C:\Path\To\Update\KB5031362_x64.msu /quiet /norestart

Dadurch wird Windows angewiesen, das Update ohne Aufforderung stillschweigend zu installieren. Sie können hinzufügen, /forcererestartob ein automatischer Neustart erfolgen soll. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie den Pfad durch den tatsächlichen Speicherort der heruntergeladenen .msuDatei ersetzen.

Manchmal kann diese Methode Probleme mit dem Windows-Update-Dienst umgehen. Bei einem meiner Versuche funktionierte es jedoch zunächst nicht – ich musste es zweimal ausführen, bevor das Update endlich funktionierte. Seltsam, aber hey, Windows hat schließlich seinen Job gemacht.

Zusätzliche Tipps für einen reibungslosen Ablauf

  • Deaktivieren Sie vorübergehend jegliche Sicherheitssoftware – manchmal blockiert sie Windows-Updates.
  • Stellen Sie sicher, dass Uhrzeit und Datum Ihres Systems korrekt sind. Falsche Einstellungen können den Aktualisierungsvorgang stören.
  • Führen Sie DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth in der Eingabeaufforderung aus, um beschädigte Systemdateien zu reparieren, bevor Sie versuchen, ein Update durchzuführen.
  • Wenn das Problem nicht behoben ist, starten Sie den Computer im abgesicherten Modus und installieren Sie die Installation von dort aus. Windows-Updates funktionieren im abgesicherten Modus manchmal besser.

Zusammenfassung

  • Versuchen Sie zunächst, Windows Update zu verwenden, sofern es funktioniert. Stellen Sie sicher, dass die automatischen Updates aktiviert sind.
  • Wenn nicht, holen Sie sich das eigenständige .msuPaket aus dem Update-Katalog von Microsoft.
  • Verwenden Sie die Befehlszeile für eine kraftvollere Installation, wenn GUI-Ansätze fehlschlagen.
  • Überprüfen Sie Ihre Systemdateien und deaktivieren Sie konfliktbehaftete Software, wenn die Probleme weiterhin bestehen.

Zusammenfassung

Das Einspielen dieses Updates ist nicht immer einfach – manchmal spielt Windows einfach nicht mit, und man muss den manuellen Weg gehen. Sobald es aber endlich erledigt ist, erhält man die neuesten Sicherheitspatches und einige neue Funktionen, was immer gut ist. Hoffentlich hilft dies, den Installationsdschungel zu durchbrechen, insbesondere wenn automatische Updates nicht helfen. Das hat bisher auf mehreren Rechnern funktioniert – wir drücken die Daumen, dass es auch bei Ihnen funktioniert.