Das Sicherheitsupdate vom November 2023 für Windows 11, bekannt als KB5032192, wird jetzt für alle unterstützten Versionen, einschließlich 21H2, bereitgestellt. Falls Sie es im Auge behalten haben: Dieses Update bringt Ihr Betriebssystem auf Build 22000.2600. Es ist zwar keine große Überarbeitung, enthält aber einige wichtige Sicherheitsfunktionen – wie Fixes für bekannte Probleme, die zu Problemen oder Sicherheitslücken führen können. Normalerweise benachrichtigt Sie Windows, wenn das Update verfügbar ist, und ein kurzer Neustart wendet das Update an. Manchmal wird es jedoch nicht sofort angezeigt oder die Installation schlägt fehl, was ziemlich frustrierend sein kann. Dann ist es hilfreich zu wissen, wie man es manuell herunterlädt oder Fehler behebt, insbesondere wenn Sie Ihr System ohne endloses Warten sicher halten möchten. Darüber hinaus bringt das Update einige nützliche Funktionen und Fehlerbehebungen mit sich, beispielsweise die Unterstützung der Sommerzeitumstellung in Syrien – denn Windows muss es natürlich unnötig erschweren – und die Behebung von Outlook-Abstürzen beim Drucken über langsam reagierende IPP-Drucker. Es behebt außerdem Probleme im Zusammenhang mit App-V-Umgebungen, externen Verbindungen bei der Verwendung von Kubernetes und optimiert sogar die Windows Kernel Vulnerable Driver Blocklist, die sich eher mit diesen riskanten Treibern auf Systemebene befasst. Und falls Sie Windows LAPS verwenden, sollte die Richtlinie PasswordExpirationProtectionEnabled nun wieder korrekt aktiviert sein. Solche Dinge klingen zwar nicht besonders spektakulär, sind aber äußerst wichtig, wenn Sie Ihre Windows-Geräte stabiler und sicherer machen möchten. Sollte das Update auf Ihrem Rechner nicht angezeigt werden oder Sie die manuelle Installation bevorzugen, können Sie jederzeit zum Microsoft Update-Katalog gehen und das eigenständige Paket herunterladen. So sieht das in der Praxis aus: Surfen zum Microsoft Update-Katalog. Sie finden Links sowohl für 64-Bit- als auch für ARM64-Systeme, abhängig von Ihrer Hardware. Wählen Sie einfach das richtige aus, laden Sie die MSU-Datei herunter und führen Sie sie aus – das funktioniert meistens ziemlich zuverlässig. Bedenken Sie jedoch, dass diese Updates manchmal einen Neustart oder zumindest einen manuellen Auslösevorgang über Einstellungen > Windows Update erfordern, damit alles wirksam wird. Da der gesamte Vorgang etwas knifflig sein kann, insbesondere wenn sich Updates nicht installieren lassen oder auf halbem Weg hängen bleiben, ist es gut, einige Backup-Pläne zu haben. Beispielsweise kann die Verwendung der integrierten Problembehandlung – unter Einstellungen > System > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen – manchmal die Warteschlange leeren. Wenn das nicht funktioniert, können Sie einige Befehle in PowerShell wie „DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth“ oder „sfc /scannow“ ausführen, um beschädigte Systemdateien zu reparieren, die das Update möglicherweise blockieren. In jedem Fall ist es entscheidend, Windows 11 auf dem neuesten Stand zu halten – Sicherheitslücken sind der Hauptgrund. Egal, ob Sie den Patch über Windows Update oder manuell herunterladen, verpassen Sie nicht die Gelegenheit. Sicher ist sicher. Und wenn es Ihnen jetzt lästig erscheint, denken Sie daran: Durch die Updates bleibt Ihr Computer langfristig sicherer und zuverlässiger. Wir drücken die Daumen, dass jemand seinen Sicherheitspatch problemlos installieren kann.

So erhalten Sie das Sicherheitsupdate KB5032192 vom November 2023 für Windows 11

Verwenden Sie Windows Update, wenn es angezeigt wird

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update. Normalerweise benachrichtigt Sie Windows, wenn KB5032192 zum Download bereitsteht. Klicken Sie einfach auf Herunterladen und installieren. Ein Neustart bringt Ihr System auf den neuesten Stand.
  • Wenn es nicht angezeigt wird, machen Sie sich keine Sorgen. Manchmal dauert die Bereitstellung etwas länger und eine manuelle Überprüfung hilft oft.

Laden Sie das eigenständige Paket manuell herunter

  • Gehen Sie zum Update-Katalog von Microsoft. Suchen Sie nach KB5032192 und suchen Sie nach der richtigen Version für Ihr Setup – entweder 64-Bit oder ARM64.
  • Laden Sie die MSU-Datei (den eigentlichen Patch) herunter. Für ein 64-Bit-Windows 11 könnte das so aussehen: dieser Link für x64. Und für ARM-basierte Geräte schauen Sie hier nach: ARM64-Link.
  • Doppelklicken Sie nach dem Download auf die Datei und folgen Sie den Anweisungen. Möglicherweise werden Sie zum Neustart aufgefordert – Sie kennen das ja.

Führen Sie eine Fehlerbehebung durch, wenn die Installation nicht funktioniert

  • Öffnen Sie PowerShell als Administrator. Verwenden Sie Befehle wie:
    • DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth— repariert Systemabbilder
    • sfc /scannow– sucht nach beschädigten Systemdateien
  • Versuchen Sie nach der Ausführung erneut, das Update über den Katalog oder Windows Update zu installieren.
  • Manchmal können hartnäckige Probleme durch einen Neustart oder ein vollständiges Herunterfahren vor einem erneuten Versuch behoben werden.

Ja, es ist etwas frustrierend, dass Windows-Updates nicht immer reibungslos funktionieren, aber zumindest decken diese Optionen die meisten Szenarien ab. Denken Sie daran: Die Aktualisierung Ihres Betriebssystems ist der erste Schritt zur Abwehr von Malware oder Exploits. Viel Erfolg bei der Installation!

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie zuerst Windows Update – in den meisten Fällen übernimmt es die Aktualisierung für Sie.
  • Wenn nicht, wechseln Sie zum manuellen Download zum Update-Katalog.
  • Führen Sie Befehle zur Systemintegrität aus, wenn das Installationsprogramm Fehler ausgibt oder hängen bleibt.
  • Führen Sie anschließend immer einen Neustart durch, um die Installation abzuschließen.

Zusammenfassung

Dieses Update ist nicht immer sofort verfügbar, aber mit etwas Geduld und ein paar Kommandozeilentricks gelingt es. Schließlich geht es darum, das System sicher und reibungslos am Laufen zu halten. Hoffentlich spart das jemandem, der damit kämpft, ein paar Stunden. Viel Glück und bleiben Sie auf dem Laufenden!