In diesem Beitrag geht es um eine häufig gestellte Frage: Wie bringt man Android-Apps auf einem Windows 11-PC zum Laufen, ohne ihn mit leistungshungrigen Emulatoren wie BlueStacks oder LDPlayer zu einem Zombie zu machen? Wer bisher versucht hat, APKs direkt zu installieren oder den Google Play Store zu öffnen, war möglicherweise enttäuscht. Der Clou: Windows 11 verfügt jetzt über das sogenannte Windows Subsystem for Android (WSA) – eine Art Brücke für die native Ausführung von Android-Apps. Und ja, man benötigt den Amazon Appstore auf seinem Gerät, um diese Apps problemlos nutzen zu können. Kurz gesagt: Die Einrichtung umfasst die Installation von WSA, dann den Zugriff auf den Amazon Appstore und schließlich die Installation der Lieblings-Apps – ziemlich einfach, sobald man den Dreh raus hat. Zumindest bei den meisten Apps ist die Bedienung reibungsloser als bei Emulatoren, und es ist schön zu sehen, dass die eigenen Smartphone-Apps unter Windows reibungslos funktionieren. Bedenken Sie jedoch, dass einige Apps noch Probleme haben oder abstürzen können; noch nicht jede Android-App funktioniert problemlos mit WSA. Aber hey, es ist ein Schritt in die richtige Richtung.

So installieren oder entfernen Sie Android-Apps unter Windows 11

Android-Apps nach der Einrichtung von WSA unter Windows 11 abrufen

Wenn Sie WSA bereits installiert haben (oder gerade installiert haben), finden Sie hier den einfachsten Weg, Apps herunterzuladen – denn mal ehrlich: Aufgaben über die Kommandozeile oder das Sideloading von APKs enden oft frustrierend. Die einfachste Methode? Der Microsoft Store, genauer gesagt der Amazon Appstore. Er ist recht einfach zu erreichen und funktioniert perfekt mit WSA.

  • Drücken Sie Win + S, um die Suchleiste zu öffnen – das ist schneller, als sich durch Menüs zu wühlen.
  • Geben Sie „Amazon Appstore“ ein und wählen Sie das oberste Ergebnis aus. Wenn Sie es nicht sehen, stellen Sie sicher, dass Ihr PC auf die neueste Windows 11-Version aktualisiert ist, da es bei einigen Setups nicht sofort angezeigt wird.
  • Öffnen Sie den Appstore und melden Sie sich mit Ihrem Amazon-Konto an (ein US-Konto wird empfohlen, ist aber nicht immer erforderlich).Dieser Schritt kann manchmal zu Problemen führen, wenn Ihr Konto nicht erkannt wird.Überprüfen Sie daher Ihre Anmeldeinformationen noch einmal.
  • Verwenden Sie die Suchleiste im Store, um die gewünschte App zu finden – sei es WhatsApp, TikTok oder ein beliebiges Spiel.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren – es wird wie eine normale App in Windows heruntergeladen und installiert.

Nach der Installation finden Sie die App im Startmenü oder können sie einfach erneut suchen. Doppelklicken Sie darauf und voilà – sie wird in einem eigenen Fenster ausgeführt, ähnlich wie eine native App. Einige Apps benötigen möglicherweise Berechtigungen oder zusätzliche Einrichtungsschritte, aber die meisten sollten funktionieren. Ehrlich gesagt ist es ein großer Fortschritt gegenüber dem manuellen Zusammenstellen von APKs, und die Leistung ist auch nicht schlecht.

So deinstallieren Sie Android-Anwendungen unter Windows 11

Wenn eine App abstürzt oder Sie sie einfach nicht mehr benötigen, ist das Entfernen ziemlich einfach. Beachten Sie jedoch: Manchmal bleiben Dateien übrig, sodass ein Neustart erforderlich sein kann, um sie zu löschen.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol (oder drücken Sie Windows + X) und wählen Sie Apps & Features.
  • Scrollen Sie in der Liste nach unten oder suchen Sie nach der App, die Sie deinstallieren möchten. An dieser Stelle sollte es so aussehen, als wäre es eine normale Windows-App.
  • Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü daneben und wählen Sie Deinstallieren.
  • Bestätigen Sie alle Eingabeaufforderungen und lassen Sie die Deinstallation starten. Einige Apps hinterlassen möglicherweise Restdateien. Wenn Sie danach ein ungewöhnliches Verhalten feststellen, kann ein schneller Neustart helfen, diese zu löschen.
  • Wenn Sie besonders vorsichtig sind, können Sie die zusätzlichen Dateien oder Ordner in C:\Benutzer\[IhrBenutzer]\AppData\Local\AndroidApps oder ähnlichen Verzeichnissen überprüfen – aber in den meisten Fällen reicht das integrierte Deinstallationsprogramm aus.

Bedenken Sie, dass Apps manchmal nicht stillschweigend beendet werden möchten. In diesem Fall müssen Sie WSA möglicherweise neu starten oder sogar über Einstellungen > Apps & Features > Windows-Subsystem für Android > Erweiterte Optionen zurücksetzen und dann auf Zurücksetzen klicken.

Hoffentlich macht dies den gesamten Installations-/Deinstallationsprozess weniger verwirrend. Das WSA-Setup ist noch nicht perfekt – einige Apps stürzen immer noch ab oder funktionieren nicht – aber es ist um Längen besser als zu Emulator-Zeiten.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie Win + S, um den Amazon Appstore zu finden
  • Melden Sie sich an und installieren Sie Ihre bevorzugten Android-Apps – keine schweren Emulatoren mehr erforderlich
  • Deinstallieren Sie Apps über „Apps & Features“, wenn sie Probleme verursachen
  • Starten Sie WSA oder PC neu, wenn Restdateien Probleme verursachen

Zusammenfassung

Nach einigem Herumprobieren ist ziemlich klar, dass die native Android-Unterstützung von Windows nicht perfekt ist, aber es ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung. Sobald man sich an diese Art der App-Installation gewöhnt hat, ist es angenehm, sich nicht mit Ressourcenfressern herumschlagen zu müssen. Bedenken Sie jedoch, dass nicht jede Android-App mitmacht und es immer noch einige Fehler gibt. Wenn Sie jedoch nach einer saubereren und schnelleren Möglichkeit suchen, Android-Apps unter Windows 11 auszuführen, ist diese Methode einen Versuch wert. Hoffentlich erspart dies jemandem eine Menge Ärger oder bietet zumindest eine neue Möglichkeit, Apps auszuprobieren, ohne den vollständigen Emulatormodus zu aktivieren.