So installieren oder aktualisieren Sie Treiber unter Windows 11
Treiberaktualisierungen in Windows 11 mögen zwar einfach erscheinen, sind aber manchmal etwas komplizierter, als einfach auf „Nach Updates suchen“ zu klicken und auf das Beste zu hoffen. Treiber sind sozusagen das Rückgrat der Hardwarekommunikation. Wenn also Bluetooth keine Verbindung herstellt oder die RTX-Karte Probleme macht, ist es verlockend, einfach alles auf einmal zu aktualisieren. Aber Vorsicht: Nicht jedes Treiberupdate bringt Verbesserungen, und manchmal verursachen neue Updates mehr Ärger als sie beheben. Diese Anleitung hilft, die Verwirrung zu beseitigen und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Treiber in Ordnung bringen, ohne Zeit in Sackgassen zu verschwenden.
Egal, ob Sie Grafikfehler oder Soundprobleme beheben oder einfach nur einen reibungslosen Betrieb gewährleisten möchten: Wenn Sie wissen, wie Sie Treiber richtig aktualisieren, können Sie sich viel Frust ersparen. Und ja, manchmal ist es auch gut, die Dinge einfach so zu lassen – aber wenn etwas kaputt oder fehlerhaft ist, sollten diese Tricks Ihnen helfen, das Problem schneller zu beheben. Sie werden auf einige Befehlszeilen, Menüpfade und sogar Links zu Herstellerseiten stoßen – denn Windows muss es Ihnen natürlich etwas schwerer machen als nötig.
So beheben Sie Treiberaktualisierungen in Windows 11
Methode 1: Verwenden Sie Windows Update für optionale Treiber
Dies ist der einfachste erste Schritt, da Microsoft Updates schrittweise in den Einstellungen zusammenführt. Normalerweise benachrichtigt Sie Windows 11, wenn ein Treiber-Update verfügbar ist, aber manchmal muss man etwas genauer hinschauen. Wenn sich die Hardware seltsam verhält oder Ihr System einfach nicht funktioniert – etwa durch seltsame Geräusche, Anzeigestörungen oder Trägheit – kann die Überprüfung der optionalen Updates hilfreich sein.
- Gehen Sie zunächst zu Einstellungen (Win + I) > Windows Update > Nach Updates suchen.
- Suchen Sie bei der Systemprüfung nach einem Link mit der Bezeichnung Optionale Updates. Klicken Sie darauf.
- Erweitern Sie den Abschnitt Treiberaktualisierungen. Wenn welche aufgelistet sind, aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Treiber, die Sie installieren möchten.
- Klicken Sie auf Herunterladen und installieren. Warten Sie und beobachten Sie den Fortschritt. Bei manchen Setups kann es eine Weile dauern oder einen Neustart erfordern. Manchmal werden dadurch tatsächlich aktualisierte Treiber gefunden, die Ihr OEM oder Windows nicht automatisch installiert hat, insbesondere für Grafikkarten oder WLAN-Adapter.
Methode 2: Treiber manuell über den Geräte-Manager aktualisieren
Diese Methode ist zwar etwas altmodisch, aber dennoch nützlich, insbesondere wenn neben einem Gerät ein gelbes Warndreieck angezeigt wird. Beachten Sie, dass Sie bei der manuellen Suche auf diese Weise möglicherweise nicht immer die neuesten Treiber finden, aber es ist einen Versuch wert, wenn Sie bestimmte Hardware beheben möchten.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
devmgmt.mscund drücken Sie die Eingabetaste. - Suchen Sie nach Ihrem Gerät – z. B.Grafikkarten, Bluetooth oder Netzwerkkarten. Wenn dort ein kleines gelbes Dreieck angezeigt wird, ist das ein Zeichen dafür, dass es nicht funktioniert.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie Treiber aktualisieren.
- Wählen Sie Automatisch nach Treibern suchen. Wenn Windows eine neuere Version findet, ist das in Ordnung. Wenn nicht, erhalten Sie eine entsprechende Meldung.
Auf manchen Rechnern werden dadurch oft nicht die neuesten Treiber installiert – das ist Glückssache. Trotzdem lohnt es sich, im Notfall hier nachzuschauen, bevor Sie die Website des Herstellers besuchen.
Methode 3: Laden Sie Treiber von Herstellerseiten herunter
Das ist zwar etwas ärgerlich, aber manchmal die einzige Möglichkeit, die neuesten oder kompatibelsten Versionen zu erhalten – insbesondere bei Grafikkarten, WLAN-Modulen oder spezieller Hardware. Es ist auch hilfreich, wenn Windows- oder OEM-Updates nicht mit den neuesten Treibern synchronisiert werden, was durchaus vorkommen kann.
Notieren Sie sich vorher Ihre aktuelle Treiberversion.Öffnen Sie dazu den Geräte-Manager, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Gerät und wählen Sie Eigenschaften. Suchen Sie unter der Registerkarte Treiber nach der Versionsnummer. So wissen Sie, ob der neue Treiber tatsächlich neuer ist.
Gehen Sie dann zur offiziellen Website des Herstellers Ihres Geräts:
Suchen Sie Ihr spezifisches Modell und die Betriebssystemversion, laden Sie das Setup herunter und führen Sie es aus. Wenn die neue Treiberversion nicht höher ist, lassen Sie es einfach so – Sie müssen nicht riskieren, dass durch eine fehlerhafte Installation etwas kaputt geht.
Option: Aktivieren Sie Windows zur automatischen Treiberaktualisierung
Wenn Sie keine Lust mehr haben, manuell herumzustöbern, und Windows die Treiberaktualisierungen überlassen möchten, aktivieren Sie die automatische Aktualisierung. Diese Einstellung ist für die meisten Hardwaregeräte hilfreich, insbesondere wenn Sie Windows gelegentlich die Auswahl der zu installierenden Komponenten überlassen möchten.
- Drücken Sie die Windows- Taste, geben Sie die ersten Geräteinstallationseinstellungen ein und wählen Sie dann Geräteinstallationseinstellungen ändern aus.
- Wählen Sie im Dialogfeld „Ja (empfohlen)“ und klicken Sie dann auf „Änderungen speichern“.
Dadurch wird Windows angewiesen, nach Treiberaktualisierungen Ausschau zu halten und diese automatisch zu installieren. Manche Hardware mit besonderen Anforderungen wird möglicherweise trotzdem nicht automatisch aktualisiert, aber in den meisten Fällen funktioniert dies.
Werden Treiber tatsächlich bereits automatisch aktualisiert?
Irgendwie schon, aber nicht immer. Windows Update sucht zwar nach Hardwaretreibern, aber nur nach denen, die Microsoft validiert oder zertifiziert hat. Wenn Ihr Gerätehersteller eine neue Version veröffentlicht, die nicht auf der Microsoft-Liste steht – etwa eine Beta-Version oder einfach noch nicht eingereicht –, bleibt diese verborgen, bis Sie sie entweder manuell aktualisieren oder die Website des Herstellers besuchen.
Bei manchen Setups scheint Windows die Treiber so zu lassen, dass sie keine Probleme verursachen. Sollten Sie also Probleme haben, ist möglicherweise eine manuelle Überprüfung (oder ein Besuch der Herstellerseite) erforderlich, um sicherzustellen, dass Ihre Hardware mit den neuesten und kompatiblen Geräten läuft.
Meistens ist die Aktualisierung von Treibern ein Balanceakt: Vertrauen Sie Windows die Grundlagen an, aber zögern Sie nicht, eine manuelle Überprüfung durchzuführen, wenn etwas schiefgeht oder Sie versuchen, das letzte Quäntchen Leistung aus Ihrer Hardware herauszuholen.