Beim Einrichten eines Windows 11-Rechners stößt man häufig auf all die vorinstallierten Apps. Manche finden Sie vielleicht praktisch, aber ehrlich gesagt, viele fressen einfach nur Speicherplatz und führen Hintergrundprozesse aus, die nicht wirklich benötigt werden, es sei denn, Sie haben einen konkreten Verwendungszweck dafür. Das Entfernen oder Deaktivieren dieser Apps kann Systemressourcen freigeben, die Arbeit beschleunigen und den Desktop etwas übersichtlicher gestalten. Je nachdem, was Sie bevorzugen – vollständige Deinstallation oder nur Deaktivierung – kann der Vorgang leicht abweichen. Außerdem sind manche Apps so tief integriert, dass das Entfernen etwas knifflig sein kann. Das Deaktivieren ist jedoch in der Regel unkompliziert und für die meisten Gelegenheitsnutzer ausreichend.

Windows 11-Apps, die Sie nicht benötigen

Kopilot

Copilot ist Microsofts brandneuer virtueller Assistent, ähnlich wie Siri oder Google Assistant. Ehrlich gesagt ist er aber eher ein „Nice-to-have“ als ein Must-have, insbesondere wenn man nicht so auf Sprachbefehle steht. In den ersten Versionen war er Teil der Taskleiste, wurde aber unausgereift und verschwand. Wenn er immer wieder auftaucht oder Sie keinen Sinn darin sehen, kann das Deaktivieren helfen, Ressourcen zu sparen.

OneNote

Diese Notiz-App ist nicht schlecht, aber für viele Nutzer funktionieren alternative Apps oder sogar Haftnotizen gut. OneNote synchronisiert geräteübergreifend und ist Teil des Microsoft-Ökosystems. Wenn Sie jedoch eine bevorzugte App haben oder sie Ihre Apps nicht überladen soll, können Sie sie bedenkenlos deinstallieren. Manchmal ist es nicht schädlich, sie dort zu belassen, aber sie kann Speicherplatz beanspruchen – insbesondere auf kleineren SSDs.

Tipps

Diese App macht Vorschläge, insbesondere nach Windows-Updates. Das ist ziemlich nervig, und ehrlich gesagt gewöhnt man sich nach einer Weile daran, es zu ignorieren. Deaktivieren Sie es in den Einstellungen, wenn es Sie stört, denn es ist nur zusätzliches Hintergrundrauschen.

3D-Viewer

Die meisten Benutzer werden es nie benutzen – es sei denn, sie arbeiten mit 3D-Modellen oder Design-Software. Es ist zwar ein schlanker Viewer, aber wenn Sie ihn nie öffnen, sollten Sie ihn besser entfernen, um Speicherplatz freizugeben. Bei einem Setup schlug die Deinstallation beim ersten Mal fehl, aber nach einem Neustart und etwas CLI-Arbeit mit PowerShell war es endlich weg.

Filme & TV

Egal, ob Sie Filme kaufen oder eigene Videos streamen möchten: Diese App ist für Netflix, YouTube und andere Streaming-Dienste überflüssig. Das Entfernen ist einfach und Sie werden sie nicht vermissen, wenn Sie sie nicht verwenden. Außerdem werden Hintergrundaufgaben wie automatische Updates und Benachrichtigungen gestoppt.

Microsoft Teams (persönlich)

Diese Version von Teams ist für zwanglose Chats gedacht. Wenn Sie das jedoch nicht möchten oder bereits andere Messaging-Apps verwenden, läuft sie einfach im Hintergrund und verbraucht einige Systemressourcen. Das Deaktivieren oder Entfernen der Funktion ist über die Apps in den Einstellungen möglich. Manchmal ist es einfach besser, sie deaktiviert zu lassen, wenn Sie Messenger von Drittanbietern bevorzugen.

Microsoft Start

Es ist wie ein Newsfeed, aber ehrlich gesagt besteht es hauptsächlich aus Clickbait oder irrelevanten Schlagzeilen. Wenn Sie diese Unordnung in Ihren Widgets vermeiden möchten, schalten Sie sie einfach aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Widget-Leiste, gehen Sie zu Einstellungen > Widgets und deaktivieren Sie sie. Einfach und hilft, Ihren Desktop übersichtlich zu halten.

So deinstallieren Sie eine App in Windows 11

Um diese Apps vollständig von Ihrem System zu entfernen, sodass sie weder Speicherplatz noch CPU-Zyklen im Hintergrund verschwenden, funktioniert im Allgemeinen Folgendes:

Öffnen Sie zunächst die Einstellungen

  • Geben Sie „Einstellungen“ in die Taskleistensuche ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Navigieren Sie zu Apps > Installierte Apps.

Suchen Sie die App, die Sie entfernen möchten. Eine Schnellsuchleiste hilft, wenn es viele davon gibt. Sobald Sie sie gefunden haben:

  • Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü daneben.
  • Wählen Sie Deinstallieren.
  • Folgen Sie allen Anweisungen und bestätigen Sie, dass Sie es wirklich loswerden möchten.

Hinweis: Bei manchen Apps ist möglicherweise eine Bestätigung über ein zweites Fenster erforderlich oder Sie benötigen sogar Administratorrechte. Nach der Deinstallation lohnt sich außerdem ein Neustart. Manchmal hilft dieser letzte Schritt, Reste zu entfernen oder die App vollständig zu entfernen.

So deaktivieren Sie eine App, ohne sie zu deinstallieren

Wenn Ihnen das vollständige Entfernen zu viel ist oder Sie die App für alle Fälle behalten möchten, können Sie sie auch deaktivieren. Besonders gut geeignet für Hintergrund- oder Start-Apps – wie Tipps, die beim Start ausgeführt werden, aber nicht ständig benötigt werden.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie Task-Manager.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Autostart“.
  • Suchen Sie die App in der Liste. Wenn Sie sie nicht sehen, ist sie möglicherweise unter einem anderen Namen aufgeführt oder muss weiter gesucht werden.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Deaktivieren.

Dadurch wird die Ausführung beim Start verhindert und CPU und RAM freigegeben. Dies ist ein praktischer Mittelweg, wenn Sie sich bei der vollständigen Deinstallation nicht sicher sind, aber weniger Unordnung wünschen.

So deaktivieren Sie Widgets in Windows 11

Wenn Sie das Widget-Panel störend finden oder nicht möchten, dass ständig Nachrichten und Wetterberichte auf Ihren Desktop gelangen, können Sie es folgendermaßen deaktivieren:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie Taskleisteneinstellungen.
  • Scrollen Sie nach unten, um den Widgets -Schalter zu finden.
  • Schalten Sie es aus. Das Panel sollte sofort verschwinden.

Das war’s, keine Ablenkungen mehr durch Benachrichtigungen, die Sie nicht angefordert haben. Denn natürlich muss Windows es einem schwerer machen als nötig, Ordnung zu halten.

Hoffentlich helfen Ihnen diese Tipps, nicht benötigte Apps zu entfernen und Ihr Windows 11-Erlebnis sauberer und schneller zu gestalten. Manchmal hilft schon ein wenig Aufräumen viel – und es ist erstaunlich, wie viel Speicherplatz und Ressourcen Sie in nur wenigen Minuten freigeben können. Denn letztendlich geht es darum, dass Ihr System reibungsloser läuft und nicht durch Apps belastet wird, die schon längst hätten deinstalliert werden sollen.

Zusammenfassung

  • Deinstallieren Sie Apps über Einstellungen > Apps > Installierte Apps.
  • Deaktivieren Sie die Ausführung unerwünschter Apps beim Start über den Task-Manager.
  • Deaktivieren Sie Widgets in den Taskleisteneinstellungen.
  • Entfernen Sie unnötige Apps wie „Filme & TV“, „OneNote“ oder „3D Viewer“, wenn sie nicht verwendet werden.

Zusammenfassung

Vorinstallierte Apps loszuwerden ist nicht kompliziert – nur ein paar Klicks oder Befehle. Nach dem Entfernen sollte Windows etwas flotter laufen und Ihr Desktop übersichtlicher wirken. Manchmal ist ein wenig Ausprobieren nötig – wie Neustarts oder die Suche nach hartnäckigen Apps – aber es lohnt sich meist. Hoffentlich hilft das, die Dinge etwas zu vereinfachen, denn mal ehrlich: Wer braucht schon den ganzen Ballast?