So identifizieren Sie die verbaute GPU in Windows 10: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ihre GPU in Windows 10 herausfinden
Sie möchten wissen, welche Grafikkarte in Ihrem Windows 10-PC verbaut ist? Das ist oft wichtiger, als man denkt – vor allem, wenn es zu Grafikproblemen kommt oder Sie prüfen möchten, ob ein Spiel auf Ihrem System läuft. Zum Glück ist das keine Raketenwissenschaft. Mit ein paar Klicks und einem Blick in die Systemeinstellungen sind Sie im Bilde.
Die richtige Grafikkarte erkennen
Infos zur GPU zu bekommen, ist für Gaming-Fans, Grafikdesigner oder alle, die das Beste aus ihrer Hardware herausholen wollen, ein wichtiger Schritt. Hier erfahren Sie, wie Sie bequem nachsehen können, was in Ihrem Rechner steckt.
Mit den Grundlagen beginnen
Klicken Sie auf den Start-Button unten links auf dem Bildschirm oder drücken Sie einfach Windows-Taste. Das öffnet das Hauptmenü, in dem alles passiert. Nun geht’s darum, Ihre Hardware-Infos zu finden.
Geräte-Manager öffnen
Tippen Sie „Geräte-Manager“ in die Suchleiste ein und drücken Sie Enter. Alternativ können Sie auch mit der rechten Maustaste auf den Start-Button klicken und im Menü Geräte-Manager auswählen. Prüfen Sie, ob das Tool dort angezeigt wird – manchmal versteckt es sich gerne. Falls es nicht erscheint, können Sie auch über Einstellungen > System > Info gehen und den Geräte-Manager unter „Verwandte Einstellungen“ finden.
Geräte-Manager zugreifen
Klicken Sie auf das Geräte-Manager-Symbol, das erscheint. Wenn Sie es etwas abenteuerlustiger mögen, öffnen Sie die Eingabeaufforderung („Command Prompt“) oder PowerShell und geben Sie ein:
devmgmt.msc
oder:
Start-Process devmgmt.msc
Nach den Anzeigeadaptern suchen
Sobald Sie im Geräte-Manager sind, suchen Sie nach Bildschirmadapter. Klicken Sie darauf, um die enthaltenen Grafikkarten anzuzeigen. Hier sehen Sie die Modelle Ihrer GPU(s). Marken wie NVIDIA oder AMD erscheinen normalerweise sofort.
Was Sie sehen werden
Wenn alles glatt läuft, zeigt Windows den Namen Ihrer Grafikkarte an, zum Beispiel „NVIDIA GeForce RTX 3080“ oder „Intel UHD Graphics 630“. Diese Information ist besonders nützlich, um Spiele-Kompatibilität zu prüfen oder den Hardware-Upgrade zu planen – es ist, als wüssten Sie, wie viel Power Ihr PC hat.
Weitere Tipps zur GPU-Erkennung
- Stellen Sie sicher, dass Windows auf dem neuesten Stand ist. Gehen Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. Manchmal sorgt ein Update dafür, dass Ihre GPU besser erkannt wird.
- Alternativ können Sie das DirectX-Diagnose-Tool verwenden. Tippen Sie dazu in die Suchleiste
dxdiag
ein und wechseln Sie im Tab Anzeige zu, um alle Details Ihrer GPU zu sehen. - Falls Ihr Laptop mehrere GPUs hat – etwa eine integrierte und eine dedizierte Grafikkarte – werden beide im Anzeigeadapter angezeigt. Das ist hilfreich, um Probleme zu verstehen oder zu steuern, welche GPU für welche Aufgaben genutzt wird.
- Treiber aktualisieren? Gehen Sie auf die Herstellerseiten:
- NVIDIA: https://www.nvidia.com/Download/index.aspx
- AMD: https://www.amd.com/en/support
- Intel: https://downloadcenter.intel.com/
Treiber-Updates bringen oft spürbare Leistung und beheben Fehler – also lohnt sich ein regelmäßiger Blick.
Häufig gestellte Fragen
Was tun, wenn Geräte-Manager nicht sichtbar ist?
Falls Sie den Geräte-Manager nicht finden können, versuchen Sie wieder einen Klick mit der rechten Maustaste auf den Start-Button oder tippen Sie „Geräte-Manager“ in die Suche ein. Falls das auch nicht klappt, öffnen Sie Windows PowerShell als Administrator und geben Sie ein:
devmgmt.msc
Oder schauen Sie in Einstellungen > System > Info, ob Ihre Grafikkarte dort unter den Geräteinformationen auftaucht.
Benötige ich spezielle Tools, um meine GPU zu sehen?
Einige Nutzer schwören auf Zusatzprogramme wie GPU-Z oder HWInfo, die tiefere Einblicke bieten, z.B. Taktgeschwindigkeiten oder Temperaturen. GPU-Z bekommen Sie z.B. unter hier.
Was tun, wenn die GPU Probleme macht?
Meist liegt es an veralteten Treibern. Ein aktuelles Treiber-Update vom Hersteller behebt oft die meisten Probleme. Die Treiberversion sehen Sie in Geräte-Manager unter Bildschirmadapter > Ihre GPU > Eigenschaften > Treiber. Um den Treiber zu aktualisieren, einen Rechtsklick auf die GPU im Geräte-Manager und Treiber aktualisieren wählen.
Kann ich meine GPU aufrüsten?
Bei Desktop-Rechnern in der Regel schon! Prüfen Sie vorher, ob die Stromversorgung und der Platz im Gehäuse ausreichen. Laptops sind dagegen meist nicht aufrüstbar – es gibt aber professionelle Serviceanbieter, die das vielleicht möglich machen.
Wie wichtig ist die GPU fürs Gaming?
Sehr wichtig! Die Grafikkarte übernimmt die Rechenarbeit für Bilder und Animationen. Mehr Grafikpower sorgt für höhere Bildraten und bessere Optik, besonders bei aktuellen oder anspruchsvollen Spielen.
Fazit
Es ist keine große Sache, die GPU in Windows 10 zu checken – das sollten alle können, die ihren Rechner optimal nutzen wollen. Wissen, welche Grafikkarte verbaut ist, kann viel Ärger ersparen. Aktuelle Treiber sind ebenfalls ein Muss, und wer noch tiefer einsteigen möchte, findet Tools, die alles offenlegen. Damit fühlt man sich sicherer bei der Diagnose und bei Problemen.
- Klicken Sie auf den Start-Button.
- Suchen Sie nach Geräte-Manager und öffnen Sie ihn.
- Unter Grafikkarten finden Sie Ihre GPU-Infos.
Hoffentlich spart diese Anleitung jemandem einige Stunden. Es funktioniert auf zahlreichen Systemen und ist eine hilfreiche Basis für alle, die mehr wissen wollen.