So halten Sie Windows Defender Antivirus auf dem neuesten Stand
Windows Defender-Updates reibungslos zum Laufen zu bringen, ist nicht immer ein Kinderspiel, insbesondere bei all den seltsamen Fehlern oder Konflikten, die auftreten können. Manchmal schlägt die Installation des Updates aufgrund von Problemen mit der Registrierung, Störungen durch Antivirenprogramme von Drittanbietern oder Systemproblemen fehl. Diese Anleitung hilft Ihnen, diese Probleme zu beheben. Ziel ist es, Windows Defender auf dem neuesten Stand zu halten, damit er seine Aufgabe – sei es Echtzeitschutz, Malware-Scans oder die Überwachung der Systemintegrität – optimal erfüllen kann. Sobald alles klappt, sollten Updates nahezu automatisch ausgeführt werden. Die Fehlerbehebung kann jedoch manchmal knifflig oder frustrierend sein, insbesondere wenn Updates hängen bleiben oder immer wieder Fehler auftreten. Es lohnt sich also, diese Methoden Schritt für Schritt durchzugehen und zu sehen, was funktioniert. Denn natürlich hat Windows die Angewohnheit, Dinge unnötig kompliziert zu machen.
So beheben Sie Windows Defender-Update-Probleme in Windows
Methode 1: So aktivieren Sie automatische Windows Defender-Updates
Automatische Updates übernehmen die gesamte Arbeit und stellen die neuesten Definitionen und Funktionen bereit, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen. Wenn keine Updates durchgeführt werden, prüfen Sie zunächst, ob automatische Updates in den Windows-Sicherheitseinstellungen aktiviert sind. Manchmal ist die Funktion aufgrund einer Richtlinie oder eines Fehlers einfach deaktiviert. So bestätigen Sie dies:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start “ oder drücken Sie, um die EinstellungenWin + I zu öffnen.
- Navigieren Sie zu Datenschutz und Sicherheit > Windows-Sicherheit.
- Öffnen Sie den Viren- und Bedrohungsschutz und scrollen Sie nach unten zu den Update-Optionen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schalter zum automatischen Herunterladen und Installieren von Updates aktiviert ist.
Bei manchen Setups ist dies möglicherweise ausgegraut oder deaktiviert, insbesondere wenn Gruppenrichtlinien oder andere Verwaltungstools dies blockieren. Fahren Sie in diesem Fall mit den Registrierungskorrekturen fort.
Methode 2: Aktualisieren des Defenders über die Eingabeaufforderung (PowerShell-Befehle)
Das ist praktisch, wenn der automatische Prozess nicht funktioniert, Sie aber ein manuelles Update erzwingen möchten. Die Befehle löschen die Definitions-Caches und zwingen Defender, neue Updates abzurufen. Bei einigen kniffligen Setups hat es recht zuverlässig geholfen, manchmal benötigen Sie jedoch Administratorrechte (oder einen Neustart danach).So gehen Sie vor:
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
cmdund drücken Sie dann, Ctrl + Shift + Enterum die Eingabeaufforderung als Administrator zu starten. - Wenn die Benutzerkontensteuerung (UAC) eine Aufforderung anzeigt, klicken Sie auf „Ja“.
- Kopieren Sie nun diese Befehle und führen Sie sie nacheinander aus:
cd %ProgramFiles%\Windows Defender MpCmdRun.exe -removedefinitions -dynamicsignatures MpCmdRun.exe -SignatureUpdate
Es ist zwar etwas altmodisch, aber dadurch wird Defender gezwungen, alte Signaturen zu löschen und neue zu laden. Manchmal funktioniert es sofort, manchmal muss man es mehrmals ausführen. Danach sollte Defender aktualisiert sein. Falls nicht, überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung oder Ihre Systemeinstellungen.
Methode 3: Stellen Sie sicher, dass Updates des Network Inspection System (NIS) nichts durcheinander bringen
NIS (Network Inspection System) hilft Defender, den Datenverkehr zu überprüfen und Bedrohungen aus dem Netzwerk zu blockieren. Ist es veraltet oder falsch konfiguriert, kann es zu Defender-Update-Fehlern führen.Überprüfen Sie Ihre Windows Defender-Konfiguration auf die neuesten Engine-Versionen und laden Sie bei Bedarf spezifische Updates hier herunter:
32-Bit-Version oder 64-Bit-Version.
Dies ist eine eher weniger verbreitete Lösung, aber einen Versuch wert, wenn Ihre netzwerkbasierten Schutzmaßnahmen nicht richtig aktualisiert werden.
Methode 4: Laden Sie die neuesten Defender-Updates manuell herunter und installieren Sie sie
Wenn alles andere fehlschlägt, kann das Herunterladen der Update-Dateien hilfreich sein. Stellen Sie zunächst fest, ob Ihr System 32-Bit oder 64-Bit ist:
- Öffnen Sie den Datei-Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „ Dieser PC“ und wählen Sie „Eigenschaften“.
- Sehen Sie unter Systemtyp nach, ob es sich um 32-Bit oder 64-Bit handelt.
Holen Sie sich dann das entsprechende Installationsprogramm:
Laden Sie das Installationsprogramm herunter, führen Sie es aus und folgen Sie anschließend den Anweisungen. Nach der Installation aktualisiert sich der Defender-Dienst in der Regel sofort und bietet einen besseren Schutz.
Methode 5: Entfernen Sie widersprüchliche Antivirensoftware von Drittanbietern
Dies wird oft übersehen, kann aber zu seltsamen Problemen führen. Wenn Sie ein anderes Antiviren- oder Anti-Malware-Programm ausführen, kann es sein, dass Windows Defender-Updates blockiert oder beeinträchtigt werden. So beheben Sie das Problem:
- Drücken Sie die Windows-Taste + I, um zu den Einstellungen zu gelangen.
- Wählen Sie „Apps“ > „Installierte Apps“.
- Scrollen Sie nach unten, um das Antivirenprogramm eines Drittanbieters zu finden, klicken Sie darauf und wählen Sie „Deinstallieren“ aus.
- Befolgen Sie die Anweisungen, um es vollständig zu entfernen, und starten Sie dann Ihren PC neu.
Versuchen Sie anschließend erneut, Defender zu aktualisieren. Manchmal können Reste alter Antivirenprogramme dazu führen, dass Defender nicht mehr aktualisiert wird oder nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Methode 6: Führen Sie den System File Checker aus ( SFC /scannow)
Beschädigte Systemdateien können zu Update-Fehlern führen. Starten Sie die Eingabeaufforderung erneut als Administrator und geben Sie Folgendes ein:
sfc /scannow
Das Programm scannt Ihr System auf Integritätsprobleme und versucht, Dateien zu reparieren. Dies dauert einige Minuten. Starten Sie anschließend neu und versuchen Sie das Update erneut. Manchmal behebt dies das Problem bereits.
Methode 7: Starten Sie den Security Center-Dienst neu
Wenn die Dienste des Defenders nicht mehr funktionieren oder hängen bleiben, kann ein Neustart des Sicherheitscenters Abhilfe schaffen. So geht’s:
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
services.mscund klicken Sie auf OK. - Scrollen Sie nach unten, um das Sicherheitscenter zu finden.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Neustart“.
Dadurch wird der Dienst zurückgesetzt, wodurch möglicherweise Update-Probleme behoben werden. Manchmal funktioniert Defender auch problemlos, wenn Sie ihn einfach aus- und wieder einschalten.
Methode 8: Beheben Sie widersprüchliche Registrierungseinträge
Manchmal blockieren Einträge in der Registrierung Defender-Updates. Seien Sie hier vorsichtig; das Bearbeiten der Registrierung kann riskant sein. Wenn Sie damit vertraut sind, gehen Sie wie folgt vor:
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
regeditund drücken Sie die Eingabetaste. - Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Image File Execution Options.
- Suchen Sie nach Einträgen wie MSASCui.exe, MpCmdRun.exe oder MsMpEng.exe. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und löschen Sie die Einträge.
- Schließen Sie regedit und starten Sie Ihren PC neu.
Dadurch werden manchmal Konflikte behoben, die eine ordnungsgemäße Installation von Updates verhindern.
Methode 9: Aktivieren Sie Windows Defender über die Gruppenrichtlinie (letzter Ausweg)
Wenn Windows Defender per Richtlinie deaktiviert ist, wird es weder aktualisiert noch ausgeführt. So beheben Sie das Problem:
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
gpedit.mscund drücken Sie die Eingabetaste (Hinweis: in einigen Windows-Editionen nicht verfügbar). - Navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Defender Antivirus.
- Doppelklicken Sie auf „Windows Defender Antivirus deaktivieren“.
- Wenn auf „Aktiviert“ eingestellt, ändern Sie es auf „Nicht konfiguriert“.
- Aktivieren Sie außerdem DisableAntiSpyware unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender. Setzen Sie den Wert auf 0 oder löschen Sie den Schlüssel, falls vorhanden.
- Starten Sie neu und prüfen Sie, ob Defender jetzt aktualisiert wird.
Manchmal verhindern Gruppenrichtlinien- oder Registrierungskonflikte die Aktualisierung von Defender. Durch das Entfernen dieser Einschränkungen kann der Defender wieder online geschaltet werden.
Zusammenfassung
- Stellen Sie sicher, dass automatische Updates aktiviert und ausgeführt werden.
- Führen Sie bei Bedarf manuelle Updates über Befehle aus.
- Löschen Sie widersprüchliche Antivirenprogramme oder Registrierungseinträge.
- Verwenden Sie bei Bedarf Systemtools wie SFC und Dienstneustarts.
Zusammenfassung
Die ordnungsgemäße Aktualisierung von Windows Defender kann ziemlich mühsam sein, wenn sich Fehler häufen oder Richtlinien Updates blockieren. Durch systematisches Überprüfen der Dienste, Beheben von Registrierungskonflikten und Ausführen manueller Updates lassen sich die meisten Probleme beheben. Normalerweise ist es nur eine Frage von Geduld und etwas Eintauchen in die Einstellungen – nichts allzu Verrücktes, aber manchmal haarsträubend. Wir drücken die Daumen, dass Defender wieder funktioniert und Ihr Rechner sicherer wird. Viel Erfolg!