Haben Sie schon einmal eine Überschrift oder einen Titel getippt und dann springt die Seite beim Schreiben des Absatzes irgendwie auf die nächste? Ja, das ist ärgerlich. Das passiert häufiger, als Sie denken, besonders wenn Sie versuchen, Ihr Dokument übersichtlich zu halten. Die gute Nachricht: Es gibt eine Möglichkeit, Überschriften und Absätze so zu fixieren, dass sie auf derselben Seite bleiben. Das lässt Ihr Dokument deutlich professioneller aussehen und spart Papier beim Drucken. Außerdem werden so die frustrierenden Seitenumbrüche reduziert, die völlig unnötig erscheinen. Kurz gesagt: Wenn Sie alles zusammenhalten, ist alles leichter zu lesen und übersichtlicher.

So halten Sie Titel und Absätze zusammen

Wählen Sie in Google Docs sowohl Ihren Titel bzw. Ihre Überschrift als auch den darunterliegenden Absatz aus. Sobald diese markiert sind, suchen Sie oben nach der Schaltfläche „Zeilenabstand“.Es handelt sich um das Symbol mit einem nach links und rechts zeigenden Pfeil sowie drei Linien – ähnlich wie Linien mit Pfeilen – und wird normalerweise hervorgehoben, sobald Sie mit der Maus darüberfahren. Wenn Sie darauf klicken, erscheint ein Dropdown-Menü mit Optionen zum Optimieren von Abstand und Seitennummerierung. Um die beiden Abschnitte zusammenzuhalten, empfiehlt sich vor allem die Funktion „Mit nächstem zusammenhalten“. Sie stellt sicher, dass eine Überschrift mit dem darunterliegenden Absatz verknüpft bleibt. Das ist äußerst praktisch, um unerwünschte Seitenumbrüche zwischen Abschnitten zu vermeiden.

Wenn Sie es genauer wissen möchten, können Sie auch darauf zugreifen über:

  • Format > Zeilen und Abstände > Mit nächstem gleichbleiben

Absätze zusammenhalten

Wenn Ihre Absätze im Allgemeinen kurz sind, werden Sie diese Funktion wahrscheinlich nicht oft verwenden. Wenn Sie jedoch lange, mehrzeilige Absätze haben, die nicht unterbrochen werden sollen, ist dies genau das Richtige für Sie. Markieren Sie die Absätze, die zusammenbleiben sollen. Klicken Sie dann erneut auf die Schaltfläche „Zeilenabstand“ und wählen Sie „Zeilen zusammenhalten“.Alternativ können Sie auch zu „Format > Zeilen & Abstand > Zeilen zusammenhalten“ gehen. Diese Funktion verhindert, dass eine einzelne Zeile eines Absatzes oben auf einer neuen Seite landet, was unhandlich wirken und den Lesefluss beeinträchtigen kann.

Während Sie dort sind, sehen Sie möglicherweise ein Kontrollkästchen namens „ Einzelzeilen verhindern“. Manche sagen, es verhindert, dass nur eine Zeile eines Absatzes allein auf einer neuen Seite erscheint, was eine raffinierte Methode ist, den Textfluss aufrechtzuerhalten. Ich weiß nicht genau, warum, aber bei manchen Einstellungen wird diese einzelne Zeile vom Beginn einer neuen Seite ausgeschlossen, bei anderen nicht so sehr. Trotzdem lohnt es sich, das Kontrollkästchen zu aktivieren, wenn Sie pingelig sind, was den Seitenumbruch angeht.

Zusammenfassung

In der Praxis können diese kleinen Optimierungen Ihre Dokumente übersichtlicher und professioneller gestalten, insbesondere beim Teilen oder Drucken. Das Zusammenhalten von Titeln und Absätzen verhindert unschöne Seitenumbrüche, und die wirklich langen Absätze werden nicht mehr unordentlich aufgeteilt. Ehrlich gesagt ist es eine Kleinigkeit, aber wenn Sie sich erst einmal an diese Optionen gewöhnt haben, haben Sie das Gefühl, endlich die Kontrolle über Ihre Formatierung zu haben. Und als Bonus können Sie so die Anzahl der gedruckten Seiten reduzieren und so Tinte und Papier sparen.

Zusammenfassung

  • Markieren Sie Titel und Absätze und wählen Sie dann „ Mit nächstem behalten“ aus.
  • Wählen Sie für lange Absätze „ Zeilen zusammenhalten“ aus.
  • Aktivieren Sie „Einzelzeilen verhindern“, um isolierte Zeilen am Seitenende zu vermeiden.
  • Der Zugriff darauf erfolgt über das Menü „Format > Zeilen und Abstände“.

Daumen drücken, das hilft