So greifen Sie direkt über das Windows 10-Kontextmenü auf erweiterte Startoptionen zu
Normalerweise kann das Booten Ihres Systems von einem bootfähigen Medium wie DVDs, CDs oder USB-Sticks ein langwieriger Prozess sein – ganz zu schweigen davon, dass es den gesamten Startvorgang verlangsamt. Wenn Sie dies häufig tun oder einfach schneller auf erweiterte Optionen zugreifen möchten, kann die Optimierung des Kontextmenüs auf Ihrem Windows-PC eine gute Lösung sein. Im Grunde fügen Sie eine Verknüpfung direkt in das Rechtsklickmenü ein, sodass Sie direkt zu den erweiterten Startoptionen springen können, ohne jedes Mal mit dem Bootmedium herumspielen zu müssen.
Dazu müssen Sie einige Änderungen an der Registrierung vornehmen. Das klingt zwar etwas beängstigend, ist aber nicht allzu kompliziert, wenn Sie die Schritte sorgfältig befolgen. Bedenken Sie jedoch, dass eine fehlerhafte Registrierung auch Windows beschädigen kann. Erstellen Sie daher vor dem Start ein Backup. Sobald dies erledigt ist, finden Sie im Rechtsklickmenü Ihres Desktop-Hintergrunds eine neue Option, die Ihnen schnelleren Zugriff auf Wiederherstellungsoptionen, Fehlerbehebung und andere Startoptimierungen bietet.
So fügen Sie die erweiterten Startoptionen zum Rechtsklickmenü hinzu oder entfernen sie
Methode 1: Hinzufügen der Verknüpfung über die Registrierungsoptimierung
Warum es hilfreich ist: Es fügt eine praktische Verknüpfung direkt in Ihr Kontextmenü ein, sodass Sie nicht durch Menüs navigieren oder sich Hotkeys merken müssen. Besonders nützlich, wenn Sie keine Lust mehr auf Wartezeiten haben oder nicht ständig mit einem Bootmedium neu starten möchten.
Wann es zutrifft: Wenn Sie schnell und einfach ohne zusätzlichen Aufwand zu den Startoptionen gelangen möchten.
Erwarten Sie: Danach wird ein neues Kontextmenüelement auf Ihrem Desktop-Hintergrund angezeigt. Es handelt sich im Grunde um einen direkten Link zum Neustart im Wiederherstellungsmodus.
Bei manchen Setups funktioniert dies beim ersten Mal nicht perfekt. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie den Registrierungspfad erneut erstellen oder überprüfen müssen. Aber sobald es funktioniert, ist es ein netter kleiner Hack, der Zeit spart.
- Gehen Sie zu „Suchen“ und geben Sie ein
regedit. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das oberste Ergebnis und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. Klicken Sie bei der UAC-Aufforderung auf „Ja“. - Navigieren Sie zu HKEY_CLASSES_ROOT\DesktopBackground\Shell – Sie können dies für einen schnelleren Zugriff kopieren und in die Adressleiste im Registrierungseditor einfügen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Shell und gehen Sie zu Neu > DWORD-Wert (32-Bit). Nennen Sie es AdvancedStartupOptions.
- Doppelklicken Sie auf den neuen Registrierungseintrag, setzen Sie seinen Wert auf 1 und klicken Sie dann auf OK.
Wenn Sie diese Verknüpfung jemals entfernen möchten, gehen Sie einfach zurück und setzen Sie die Wertdaten für AdvancedStartupOptions wieder auf 0 zurück.
Methode 2: Zugriff auf den erweiterten Start direkt über die Einstellungen
Warum es hilft: Kein Ärger mit der Registrierung, nur die guten alten Einstellungen. Manchmal schlägt die Registrierungsoptimierung fehl, weil es Probleme mit den Berechtigungen gibt oder schnelle Windows-Updates die Dinge durcheinanderbringen.
Wann es zutrifft: Wenn Sie lieber durch Menüs klicken, als an der Registrierung herumzubasteln, oder wenn Sie eine zuverlässige Fallback-Lösung wünschen.
Erwarten Sie: Ihr PC startet nach wenigen Klicks im Wiederherstellungsmodus neu und überspringt die zusätzliche Einrichtung. Ich weiß nicht genau, warum, aber diese Methode ist bei verschiedenen Windows-Installationen tendenziell stabiler.
- Drücken Sie, um die EinstellungenWindows + I zu öffnen.
- Klicken Sie auf Update & Sicherheit und gehen Sie dann zu Wiederherstellung.
- Klicken Sie unter „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“.
- Warten Sie, bis Ihr System in den Wiederherstellungsoptionen neu gestartet ist.
Diese Methode ist zwar nicht so schnell wie ein Rechtsklick, aber ziemlich unkompliziert, wenn Sie nicht gerne die Registrierung bearbeiten.
Hoffentlich helfen diese Tricks, den Aufwand beim Booten in den Wiederherstellungs- oder Fehlerbehebungsmodus zu reduzieren. Manchmal fühlt sich das Herumspielen mit der Registrierung etwas riskant an, aber bei einem Setup hat es wunderbar funktioniert, bei einem anderen war ein zweiter Versuch nötig. Denken Sie nur daran, vorher ein Backup zu erstellen – denn Windows macht es Ihnen natürlich unnötig schwer. Viel Erfolg!
Zusammenfassung
- Sichern Sie Ihre Registrierung, bevor Sie Änderungen vornehmen – Sicherheit geht vor.
- Durch Hinzufügen einer Registrierungsoptimierung wird eine praktische Verknüpfung im Kontextmenü erstellt.
- Wenn Sie mit der Bearbeitung der Registrierung nicht zufrieden sind, können Sie mit der Einstellungsmethode schnell in den Wiederherstellungsmodus neu starten.
- Erwarten Sie einige Versuche und Irrtümer; auf manchen Maschinen wird die Registrierungsänderung möglicherweise nicht sofort wirksam.
Zusammenfassung
Das Herumspielen mit den Wiederherstellungsoptionen und Kontextmenüs von Windows kann einschüchternd klingen, ist aber oft der schnellste Weg, um zum gewünschten Ziel zu gelangen. Normalerweise erleichtern diese kleinen Anpassungen das Leben, insbesondere wenn die Standardoptionen von Windows zu umständlich sind. Nehmen Sie sich einfach Zeit, sichern Sie alles und wundern Sie sich nicht, wenn der erste Versuch nicht perfekt ist. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, auf lange Sicht ein paar Minuten zu sparen.