So gelangt man in den BIOS bei Windows 10: Schritt für Schritt erklärt
Wie man das BIOS bei Windows 10 aufruft
Den Zugriff auf das BIOS bei einem Windows 10-PC zu bekommen, ist nicht immer ganz einfach. Man denkt, es dürfte unkompliziert sein, aber Windows hat manchmal die Angewohnheit, einem einen Strich durch die Rechnung zu machen. Egal, ob Sie Hardware-Probleme beheben, Einstellungen anpassen oder einfach nur neugierig sind, was im Inneren verborgen liegt – das Navigieren zum BIOS ist für jeden essentiell. Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen und worauf Sie dabei achten sollten.
Computer neu starten
Der erste Schritt ist ein Neustart. Das ist wichtig, denn den BIOS-Zugang gibt es nur während des Bootvorgangs. Klicken Sie dazu auf Start, wählen Sie Energie und dann Neu starten. Das ist eigentlich ganz einfach. Alternativ können Sie auch Strg + Alt + Entf drücken und auf das Power-Symbol klicken, um neu zu starten.
Auf den Boot-Bildschirm achten
Jetzt wird’s spannend. Sobald der Rechner wieder hochgefahren ist, behalten Sie den Bildschirm genau im Blick. Achten Sie auf kurze Hinweise, die aufblitzen und Sie auffordern, eine spezielle Taste zum Aufrufen der BIOS- oder UEFI-Einstellungen zu drücken. Varianten sind etwa F2, Entf, F10 oder Esc. Das Problem dabei? Diese Hinweise sind meist nur Sekunden sichtbar, also müssen Sie blitzschnell sein. Wenn Ihr System auf „Schnellstart“ eingestellt ist, könnten Sie den Moment sogar komplett verpassen.
Den richtigen Tastenknopfdruck setzen
Sobald die Aufforderung erscheint, müssen Sie die entsprechende Taste so schnell wie möglich drücken – fast so, als machen Sie ein Wettrennen. Hier ein paar Tipps, um Ihre Chancen zu erhöhen:
- Bereiten Sie Ihren Finger vor und drücken Sie die Taste, sobald das Mainboard-Logo erscheint.
- Falls es beim ersten Mal nicht klappt, keine Panik: Bei manchen Computern ist ein Neustart notwendig, um den Zugang zu ermöglichen.
Alternativer Weg über Windows
Wenn das Timing nicht so Ihr Ding ist oder die Methode nicht funktioniert, gibt es eine zweite Möglichkeit, direkt aus Windows ins BIOS zu gelangen:
- Öffnen Sie die Einstellungen im Startmenü.
- Gehen Sie zu Update & Sicherheit.
- Wählen Sie im Menü auf der linken Seite Wiederherstellung.
- Unter Erweiterter Start klicken Sie auf Jetzt neu starten.
- Nach dem Neustart wählen Sie
> Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Esettings und klicken auf Neustart. Damit kommen Sie meist direkt ins BIOS.
Mit BIOS vertraut werden
Sind Sie schließlich im BIOS, navigieren Sie meist mit den Pfeiltasten oder, je nach Firmware, auch mit der Maus – ja, einige Hersteller erlauben sogar Klicken. Nutzen Sie die Pfeiltasten, um durch die Tabs zu blättern. Möchten Sie etwa die Boot-Reihenfolge ändern, suchen Sie nach dem Menüpunkt Boot.
Speichern und Beenden
Wenn Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben – sei es nur die Reihenfolge beim Booten oder eine andere Einstellung – vergessen Sie nicht, Ihre Arbeit zu sichern, bevor Sie das BIOS wieder verlassen. Meist reicht es, F10 zu drücken und die Speicherung zu bestätigen.
Schneller Tipp: Manchmal gibt es eine spezielle Taste oder einen Jumper auf dem Mainboard, mit dem Sie die BIOS-Einstellungen zurücksetzen oder direkt in den Wiederherstellungsmodus springen können. Wer unsicher ist, sollte vorher im Handbuch nachsehen.
Probleme beim BIOS-Zugang beheben
Falls Sie immer wieder den BIOS-Start verpassen, probieren Sie diese Tipps:
- Deaktivieren Sie den Schnellstart unter Systemsteuerung > Energieoptionen. Entfernen Sie dort das Häkchen bei „Schnellstart aktivieren“.
- Temporär den Secure Boot-Modus ausschalten, falls dieser den Zugang blockiert.
- Verwenden Sie eine kabelgebundene Tastatur, da Drahtlose manchmal beim Booten zu langsam sind.
- Wenn alles nichts hilft, prüfen Sie, ob ein Firmware-Update für Ihr Mainboard verfügbar ist.
Häufig gestellte Fragen
Ich komme nicht ins BIOS. Was tun?
Wenn das Drücken der BIOS-Taste wie ein Pezzi-Spiel ist, versuchen Sie einfach, die Taste so schnell wie möglich bei jedem Neustart mehrfach zu drücken. Alternativ können Sie den oben genannten Windows-Weg nutzen.
Was tun, wenn die BIOS-Taste nicht funktioniert?
Verwenden Sie eine kabelgebundene Tastatur, das ist meist zuverlässiger. Auch hilfreich: Alle externen Geräte, die nicht unbedingt notwendig sind, vor dem Start abziehen.
Ist es gefährlich, im BIOS herumzuspielen?
Nur Änderungen vornehmen, die Sie verstehen. Falsch konfigurierte Optionen können Ihren Computer sogar unbrauchbar machen. Falls etwas schiefgeht, gibt es meist eine Reset-Option, oder Sie ziehen die CMOS-Batterie für einige Minuten heraus.
Kann man BIOS-Einstellungen zurücksetzen?
Ja, fast immer. Es gibt eine Option im BIOS, um auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, oder Sie entfernen die CMOS-Batterie für ein paar Minuten.
Wirkt sich der Zugriff auf das BIOS auf den Computer aus?
Der Aufruf des BIOS ist völlig ungefährlich. Achten Sie nur darauf, keine Einstellungen zu verändern, die Sie nicht kennen – vor allem Secure Boot oder Schnellstart können Ihr System beeinflussen.
Abschließende Gedanken
Den BIOS-Zugang zu finden, kann manchmal wie eine kleine Expedition sein – mit unerwarteten Wendungen. Halten Sie, wenn möglich, das Handbuch bereit und seien Sie vorsichtig bei Ihren Änderungen. Dieses Wissen ist sehr hilfreich, um Probleme zu beheben oder Ihr Windows 10-System individuell anzupassen. Hoffentlich spart das dem einen oder anderen einige Stunden an Rätselraten.