Wenn Sie es satt haben, jedes Mal herumzufummeln, wenn Sie PowerShell mit Administratorrechten unter Windows 11 ausführen müssen, sind Sie nicht allein. Es scheint, als gäbe es Millionen von Möglichkeiten, dies zu tun, und ehrlich gesagt sind einige davon etwas umständlich oder erfordern mehrere Schritte. Die gute Nachricht: Sobald Sie ein paar schnelle Tricks kennen, wird das Öffnen von PowerShell als Administrator zur Selbstverständlichkeit – kein Rechtsklicken oder jedes Mal durch Menüs wühlen mehr. Es ist zwar ein kleiner Erfolg, kann aber Zeit und Frust sparen, insbesondere wenn Sie Skripte ausführen oder Probleme beheben, die erhöhte Berechtigungen erfordern. Hier ist eine Übersicht der zuverlässigsten Methoden, die ich gefunden habe – einige sind je nach Setup besser, aber hoffentlich bleibt eine davon bestehen.

So öffnen Sie PowerShell als Administrator in Windows 11

Verwenden der Windows-Suchleiste

Diese Methode ist unkompliziert. Auch wenn Ihr Startmenü überladen ist, ist die Windows-Suchleiste meist schnell genug. Klicken Sie einfach auf das Windows-Symbol in der unteren linken Ecke (oder drücken Sie Windowsdie Taste) und geben Sie dann PowerShell ein. Wenn die Anwendung angezeigt wird, öffnen Sie sie nicht direkt, sondern schauen Sie nach rechts oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das App-Symbol und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Die Benutzerkontensteuerung (UAC) wird Sie wahrscheinlich um Erlaubnis bitten, klicken Sie also auf „Ja“. In den meisten Fällen funktioniert dies gut, insbesondere wenn Sie schnell und unkompliziert darauf zugreifen möchten. Wichtig: Stellen Sie sicher, dass Ihr Benutzerkonto über Administratorrechte verfügt – sonst wird die Option für Administratoren nicht sofort angezeigt.

Verwenden der Windows-Verwaltungstools

Eine andere, weniger offensichtliche Möglichkeit: Gehen Sie zur Systemsteuerung.Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie Systemsteuerung ein und navigieren Sie zu System und Sicherheit. Klicken Sie dort auf Windows-Tools. Suchen Sie in der Liste nach Windows PowerShell, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Als Administrator ausführen. Dies ist praktisch, wenn Sie lieber durch die Systemsteuerung navigieren als durch die Suche, erfordert jedoch etwas mehr Schritte als die Suchmethode. Wenn Sie Skripts wiederholt ausführen müssen, können Sie stattdessen eine benutzerdefinierte Verknüpfung erstellen.

Verwenden der Eingabeaufforderung

Das ist etwas ungewöhnlich, aber wenn Sie die Eingabeaufforderung gewohnt sind, funktioniert es.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (suchen Sie danach, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“ ).Geben Sie dann ein powershellund drücken Sie Enter. Ich weiß nicht warum, aber in manchen Setups wird PowerShell einfach mit Administratorrechten geöffnet. Es ist eine Art versteckte Verknüpfung, die im Notfall funktioniert. Denken Sie daran, dass Sie Administratorzugriff auf die Eingabeaufforderung selbst benötigen, damit der Übergang reibungslos funktioniert.

Verwenden des Windows-Befehls „Ausführen“

Das ist mein absoluter Favorit, weil es superschnell geht, sobald man den Dreh raus hat. Drücken Sie, Windows + Rum das Dialogfeld Ausführen zu öffnen. Geben Sie ein powershellund drücken Sie Ctrl + Shift + Enter. Mit dieser Kombination starten Sie mit Administratorrechten. Wenn die Benutzerkontensteuerung (UAC) Sie auffordert, klicken Sie auf Ja. Es ist wie ein geheimer Handschlag. Sie können sogar eine Tastenkombination dafür erstellen, wenn Sie besonders effizient sein möchten.

Verwenden des Task-Managers

Diese Methode hat mich etwas überrascht.Öffnen Sie den Task-Manager mit Ctrl + Shift + Esc. Klicken Sie auf Datei (oben links) und wählen Sie Neue Aufgabe ausführen. Geben Sie in das angezeigte Feld ein powershellund aktivieren Sie das Kontrollkästchen Diese Aufgabe mit Administratorrechten erstellen. Klicken Sie auf OK. Voila, PowerShell wird als Administrator geöffnet. Manchmal fühlt sich diese Methode zuverlässiger an – insbesondere, wenn andere Methoden fehlerhaft erscheinen oder die Benutzerkontensteuerung sich seltsam verhält.

Verwenden des Datei-Explorers

Wenn Sie sich mit der Recherche auskennen: Öffnen Sie den Datei-Explorer und navigieren Sie zu C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf powershell.exe und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. Das erfordert etwas mehr Aufwand, ist aber praktisch, wenn Sie die Anwendung von einem bestimmten Ort aus starten oder später per Skript ausführen möchten. Denken Sie daran, dass die Benutzerkontensteuerung (UAC) um Erlaubnis bittet. Es ist daher keine schlechte Idee, dort eine eigene Verknüpfung zu erstellen, wenn Sie dies häufig tun.

Erstellen einer Desktopverknüpfung für PowerShell als Administrator

Da das Herumklicken manchmal mühsam ist, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und wählen Sie Neu > Verknüpfung. Geben Sie in das Speicherortfeld Folgendes ein: C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe. Geben Sie der Verknüpfung einen beliebigen Namen. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung, wählen Sie Eigenschaften, wechseln Sie zur Registerkarte Verknüpfung und klicken Sie auf Erweitert. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Als Administrator ausführen – auf diese Weise wird die Verknüpfung bei jedem Doppelklick ohne zusätzlichen Schritt mit Administratorrechten geöffnet. Günstig und effektiv, besonders wenn Sie dies häufig tun.

PowerShell an die Taskleiste anheften

Letzter Trick: Anheften. Suchen Sie nach PowerShell, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie An Taskleiste anheften. Sie können später mit der rechten Maustaste auf das Symbol in Ihrer Taskleiste klicken und einfach Als Administrator ausführen auswählen. Wenn die Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, erteilen Sie ihr die Berechtigung. Diese Verknüpfung ist immer verfügbar und spart jedes Mal ein paar Sekunden.

Häufig gestellte Fragen – Windows PowerShell

Wie öffne ich PowerShell als Administrator?

Fast alle oben genannten Methoden sind gültig – Suchleiste, Task-Manager, Eingabeaufforderung, Befehl ausführen oder Tastenkombinationen. Wählen Sie die Methode, die Ihnen am natürlichsten erscheint, und bleiben Sie dabei.

Was ist UAC?

Es handelt sich um die Benutzerkontensteuerung (UAC).Windows fragt vor größeren Änderungen: „Sind Sie wirklich sicher?“, um Sie vor Fehlern oder schädlichen Apps zu schützen. Klicken Sie bei der UAC-Aufforderung einfach auf „Ja“, um fortzufahren.

Wie erstelle ich eine PowerShell-Verknüpfung?

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, wählen Sie Neu > Verknüpfung und geben Sie ein C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe. Benennen Sie die Verknüpfung, öffnen Sie die Eigenschaften und aktivieren Sie Als Administrator ausführen. Das klingt einfach, ist aber überraschend praktisch, wenn Sie häufig erhöhte Zugriffsrechte benötigen.

Was ist Windows PowerShell?

Es handelt sich um eine Skriptumgebung, mit der Sie alle möglichen Windows-Aufgaben automatisieren können – quasi eine programmierbare Verknüpfung für Ihr Betriebssystem. Sie ist leistungsstark, kann aber mit Administratorrechten schwierig zu öffnen sein, wenn Sie sie nicht richtig einrichten.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie die Suchleiste für schnellen Zugriff und Rechtsklickoptionen für den Administrator.
  • Probieren Sie das Dialogfeld „Ausführen“ Ctrl + Shift + Enterfür schnelle Starts aus.
  • Richten Sie Verknüpfungen mit integrierter Funktion „Als Administrator ausführen“ ein, um Zeit zu sparen.
  • Heften Sie PowerShell für einen schnellen Zugriff mit nur einem Klick an Ihre Taskleiste an.

Zusammenfassung

PowerShell als Administrator auszuführen, ist gar nicht so schwer, wenn man ein paar funktionierende Methoden kennt. Die Suchleiste und der Befehl „Ausführen“ sind für den gelegentlichen Gebrauch wahrscheinlich am einfachsten, aber das Erstellen von Verknüpfungen und das Anheften an die Taskleiste beschleunigt wiederkehrende Aufgaben deutlich. Sollte etwas nicht funktionieren, überprüfen Sie Ihre Benutzerkontoberechtigungen oder UAC-Einstellungen. Ehrlich gesagt: Sobald es funktioniert, ist es ganz selbstverständlich – kein Rechtsklicken mehr wie ein Anfänger. Hoffentlich spart das jemandem später ein paar Minuten oder Stunden. Viel Erfolg!