Sie sind wahrscheinlich hier, weil Ihre Programme nach dem Einschalten Ihres PCs Probleme machen und der normale Neustart das Problem nicht behoben hat. Vielleicht stürzen einige Apps unerwartet ab oder verhalten sich seltsam, insbesondere wenn diese Probleme direkt nach der Installation aufgetreten sind. Ziemlich ärgerlich, oder? Manchmal behebt eine schnelle Neuinstallation das Problem, aber manchmal muss man etwas tiefer graben. Hier ist die Fehlerbehebung durch einen sauberen Neustart praktisch. Im Grunde genommen können Sie Windows damit nur mit den wichtigsten Komponenten starten – ohne zusätzliche Programme oder Hintergrunddienste. So können Sie feststellen, ob etwas Bestimmtes Probleme verursacht. Das ist zwar keine dauerhafte Lösung, aber ein guter Schritt, um die Ursache einzugrenzen. Bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise mehrmals neu starten und versuchen, die Funktionen einzeln wieder zu aktivieren, um herauszufinden, was die Stabilität beeinträchtigt.

So beheben Sie Probleme mit dem sauberen Windows-Start

Methode 1: So führen Sie einen sauberen Neustart in Windows 11 durch

Diese Methode hilft, unnötige Start-Apps und -Dienste zu stoppen, die Ihr System stören könnten. Sie kommt zum Einsatz, wenn Apps abstürzen oder Ihr PC nach dem Start träge reagiert. Die Idee besteht darin, alle Nicht-Microsoft-Dienste und Startprogramme vorübergehend zu deaktivieren. So können Sie sehen, ob die Probleme verschwinden und die Ursache des Chaos finden. Der Trick besteht darin, einige Programme, wie Antiviren- oder Hardware-Apps, möglicherweise vorübergehend zu deaktivieren – vergessen Sie also nicht, sie nach dem Test wieder zu aktivieren.

Öffnen Sie dazu die Systemkonfiguration – geben Sie einfach msconfig in die Suchleiste ein. Führen Sie die Anwendung unbedingt als Administrator aus, insbesondere wenn Sie die volle Kontrolle haben möchten. Wechseln Sie anschließend zur Registerkarte Dienste und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alle Microsoft-Dienste ausblenden. So verhindern Sie, dass Sie versehentlich wichtige Windows-Komponenten deaktivieren. Klicken Sie anschließend auf Alle deaktivieren. Dadurch wird die Ausführung von Drittanbieterdiensten während des Bootvorgangs verhindert.

Wechseln Sie nun zur Registerkarte „Autostart“ und klicken Sie auf „Task-Manager öffnen“. Im Task-Manager sehen Sie eine Liste der Autostart-Apps. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jede App und wählen Sie „ Deaktivieren “ – oder wählen Sie sie aus und klicken Sie unten rechts auf die Schaltfläche „Deaktivieren“.Das kann mühsam sein, aber glauben Sie mir: Das Deaktivieren unnötiger Apps ist entscheidend. Starten Sie anschließend den PC neu und prüfen Sie, ob die Probleme weiterhin bestehen.

Wenn nach dem Neustart alles besser aussieht, haben Sie wahrscheinlich zumindest einen Teil des Problems gefunden. Bedenken Sie jedoch, dass dieser Vorgang auf manchen Rechnern möglicherweise nicht gleich beim ersten Mal einwandfrei funktioniert. Manchmal ist ein erneuter Neustart oder das manuelle Ein- und Ausschalten von Diensten erforderlich, um das Problem vollständig zu beheben. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie etwas herumprobieren müssen.

Methode 2: So deaktivieren Sie den sauberen Neustart und stellen den normalen Start wieder her

Wenn die Fehlerbehebung abgeschlossen ist und alles stabil läuft, ist es an der Zeit, alles zurückzusetzen, damit Ihr PC wieder normal startet.Öffnen Sie die Systemkonfiguration wie zuvor ( msconfig ) und wechseln Sie dann zur Registerkarte Dienste. Aktivieren Sie nach dem Ausblenden der Microsoft-Dienste die Option „ Alle aktivieren“, damit Ihre Drittanbieter-Tools und -Apps wieder online gehen.

Wechseln Sie zur Registerkarte „Autostart“ und klicken Sie erneut auf „Task-Manager öffnen“. Klicken Sie dort mit der rechten Maustaste auf alle deaktivierten Apps und wählen Sie „Aktivieren“. Sobald alle Apps wieder aktiviert sind, schließen Sie den Task-Manager und wählen Sie in msconfig auf der Registerkarte „Allgemein“ die Option „Normaler Autostart“.Klicken Sie auf „Übernehmen“ und starten Sie Ihren PC neu. Jetzt sollte alles wie gewohnt laufen – beachten Sie jedoch, dass einige Verknüpfungen oder Funktionen möglicherweise etwas seltsam reagieren, bis Windows alle Dienste wiederhergestellt hat.

Bei einem Setup funktionierte dies einwandfrei; bei einem anderen waren mehrere Neustarts oder das Deaktivieren/Aktivieren von Batches erforderlich, um alles wieder in Ordnung zu bringen. Windows kann in dieser Hinsicht etwas seltsam sein, aber irgendwann findet es sich von selbst heraus.