So führen Sie eine Neuinstallation von Windows 11 ohne Bloatware durch
Standardmäßig scheint Windows 11 mit einer Menge vorinstalliertem Zeug zu kommen – Apps wie Prime Video, Netflix, Spotify, Facebook, Instagram und andere Bloatware, die nur Speicherplatz beanspruchen und möglicherweise die Leistung beeinträchtigen. Wenn das Hauptziel darin besteht, ein sauberes System ohne all diese Extras einzurichten, gibt es tatsächlich eine Möglichkeit, eine Neuinstallation von Windows 11 durchzuführen, die viel von diesem unnötigen Ballast vermeidet. Es ist kein Allheilmittel, aber es ist eine ziemlich unkomplizierte Methode, wenn Sie mit einem Neustart einverstanden sind.
Installiert Windows 11 standardmäßig Bloatware?
Ehrlich gesagt enthält Windows 11 als reines Betriebssystem keine Bloatware im herkömmlichen Sinne – die Kerninstallation von Microsoft ist recht schlank. Aufgrund von Partnerschaften und integrierten Apps werden jedoch nach der Installation einige Dinge hinzugefügt, und genau hier beginnt das Problem. Bei manchen Setups werden bestimmte Apps angezeigt, die Sie wirklich nicht benötigen oder wollen, und deren spätere Entfernung mühsam sein kann.
Wenn Sie sich also ein sauberes Windows 11 mit nur den wesentlichen Funktionen vorstellen können, dann geht es in dieser Anleitung darum, genau dieses Setup schnell und relativ problemlos zu erreichen.
Saubere Installation von Windows 11 – keine Bloatware enthalten
Wie bereits erwähnt, ist die Standardversion von Windows 11 nicht mit unnötigem Schrott vollgestopft – Microsofts Zusammenarbeit mit Drittanbieter-App-Entwicklern trägt dazu bei. Wenn Sie jedoch eine Neuinstallation des Kernbetriebssystems von Grund auf durchführen, sollten Sie theoretisch ein deutlich saubereres System erhalten. Der Trick besteht darin, das Windows 11 ISO von der offiziellen Microsoft-Website herunterzuladen. Stellen Sie sicher, dass es sich um die neueste Version handelt, und wählen Sie idealerweise die Version mit der Bezeichnung „Windows 11 (World)“ oder einer gleichwertigen Version, die nicht alle vorinstallierten Apps enthält.
So starten Sie diesen Prozess Schritt für Schritt:
1. Bootfähigen Windows 11 USB-Stick erstellen
Sie benötigen einen neuen, bootfähigen USB-Stick mit Windows 11. Verwenden Sie ein Tool wie Rufus oder das offizielle Windows Media Creation Tool. Sobald Sie die ISO-Datei haben, laden Sie sie in Rufus ( Rufus ) und folgen Sie den Anweisungen. Wählen Sie Ihr USB-Laufwerk aus und erstellen Sie ein bootfähiges Installationsprogramm. Stellen Sie sicher, dass Sie einen USB-Stick mit mindestens 8 GB Speicherkapazität verwenden und alle wichtigen Dateien gesichert sind, da dieser Vorgang das Laufwerk löscht.
Profi-Tipp: Auf manchen Rechnern kann es beim Erstellen von Medien zu Fehlern kommen oder es funktioniert nicht wie erwartet. Versuche es daher erneut oder wechsle die USB-Anschlüsse.Überprüfe außerdem die BIOS-Einstellungen – deaktiviere bei Bedarf „Secure Boot“ und lege die Startreihenfolge so fest, dass dein USB-Laufwerk priorisiert wird.
2. Booten Sie ins BIOS/UEFI und starten Sie die Windows-Installation
Stecken Sie den USB-Stick in Ihren PC, starten Sie ihn neu und öffnen Sie das BIOS oder die UEFI-Firmware. Normalerweise ist dies eine der Tasten F12, Esc, Entf oder F2 – abhängig vom Mainboard-Hersteller. Suchen Sie nach einem Menü wie Boot oder Boot Priority und legen Sie das USB-Laufwerk als erstes Startgerät fest. Speichern Sie die Einstellungen und starten Sie neu. Ihr PC sollte nun das Windows-Installationsprogramm vom USB-Stick laden.
3. Wählen Sie Sprach- und Regionseinstellungen
Sobald das Installationsprogramm geladen ist, gelangen Sie zum Einrichtungsbildschirm. Hier können Sie Ihre bevorzugte Sprache, Ihr Zeitformat und Ihre Währung auswählen. Wählen Sie in den Dropdown-Menüs Englisch (Welt) oder die für Ihre Region passende Sprache aus. Diese kann von der Standardeinstellung „USA“ oder anderen regionalen Einstellungen abweichen. Bei manchen Setups beeinflusst die Auswahl die Version und die vorinstallierten Apps.
4. Installieren Sie Windows 11 ohne Bloatware
Klicken Sie auf Weiter und dann auf Jetzt installieren. Sie werden aufgefordert, Ihren Produktschlüssel einzugeben. Falls vorhanden, geben Sie ihn ein. Andernfalls wählen Sie „Ich habe keinen Produktschlüssel“.Wenn Sie nach der Edition gefragt werden, wählen Sie die mit „Windows 11 (World)“ oder eine gleichwertige Version, um Bloatware zu minimieren. Wenn Ihr ISO keine Angabe enthält, handelt es sich häufig um die Standardversion.
Stimmen Sie anschließend den Lizenzbedingungen zu und wählen Sie Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren (erweitert). Ihre Festplattenpartitionen werden angezeigt. Hier können Sie vorhandene Partitionen löschen (wenn Sie damit einverstanden sind) oder die Partition auswählen, auf der Windows installiert ist. Vorsicht: Beim Löschen von Partitionen werden alle darauf gespeicherten Daten gelöscht.
Bei einem Setup hat es einwandfrei funktioniert, bei einem anderen musste ich ein paar Mal neu starten, um es richtig hinzubekommen. Seien Sie also nicht überrascht, wenn es ein paar Versuche braucht.
5. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen
Nachdem Windows einige Dateien kopiert und neu gestartet hat, werden Sie aufgefordert, das Betriebssystem einzurichten: Erstellen Sie ein Benutzerkonto, legen Sie Datenschutzoptionen fest und konfigurieren Sie die Grundeinstellungen. Beachten Sie, dass es sich um eine Neuinstallation handelt und keine Drittanbieter-Apps oder Bloatware vorhanden sind. Sie beginnen quasi bei Null.
Sobald der Desktop angezeigt wird, prüfen Sie, ob sich dort unerwünschte Apps befinden. Wenn Sie die richtige ISO für die „World“- oder „Pro“-Version installiert haben, sollte es normalerweise nicht zu viel zusätzlichen Datenmüll geben. Dennoch können einige vorinstallierte Apps nach Windows-Updates wieder auftauchen. Es lohnt sich daher, Ihr Startmenü und die Einstellungen zu überprüfen.
Wie geht es weiter?
Da es sich bei dem installierten Windows 11 im Wesentlichen um die reine Version handelt, sollten Sie zu Einstellungen > Zeit & Sprache > Datum & Uhrzeit (über Windows + I) gehen und regionale Einstellungen wie Sprache, Zeitzone und Währung anpassen. Wenn Sie diese Einstellungen verpassen, kann es sein, dass Windows Updates oder Apps bereitstellt, die für Ihre Region nicht relevant sind.
Und da Sie ganz von vorne anfangen, sollten Sie nur die Apps installieren, die Sie wirklich brauchen – und die ganze Bloatware weglassen, die sich normalerweise einschleicht. Aber hey, wenn Sie mutig sind, können Sie immer noch versuchen, mit PowerShell oder anderen Systemtools den restlichen Müll zu entfernen, ohne eine vollständige Neuinstallation durchzuführen. Aber seien Sie gewarnt – das kann riskant sein und einige Dinge kaputt machen, wenn Sie nicht aufpassen.
Hoffentlich hilft Ihnen diese Methode, ein viel saubereres Windows 11-System zu erhalten, ohne dabei den Verstand zu verlieren.
Zusammenfassung
- Erstellen Sie mit Rufus oder Media Creation Tool einen bootfähigen Windows 11-USB-Stick
- Booten Sie ins BIOS und legen Sie USB als erstes Bootgerät fest
- Starten Sie das Windows-Setup und wählen Sie die richtige Sprache und Edition
- Partitionieren Sie Ihr Laufwerk sorgfältig, führen Sie eine Neuinstallation durch
- Schließen Sie die Einrichtung ab und überprüfen Sie die installierten Apps
- Passen Sie regionale und regionale Einstellungen in Windows an
Zusammenfassung
Das Entfernen unnötiger vorinstallierter Apps kann Windows flotter und persönlicher gestalten. Eine Neuinstallation ist zwar nicht immer angenehm, vor allem wegen des ganzen Aufwands mit Partitionierung und BIOS-Optimierungen, aber es ist besser, als Bloatware später manuell zu deinstallieren. Hoffentlich spart das Zeit und erspart endlosen Aufräum-Spaß. Denkt aber daran: Sichert eure Dateien vor dem Start und haltet eure Treiber bereit. Viel Erfolg!