So führen Sie eine Neuinstallation von Windows 10 22H2 durch
Windows 10 22H2 scheint also unmittelbar bevorzustehen und erscheint möglicherweise noch diesen Monat (Oktober 2022).Wenn Sie versuchen, eine bestehende Installation zu aktualisieren oder eine Neuinstallation durchzuführen, läuft das nicht immer reibungslos. Manchmal erhalten Sie Fehlermeldungen oder das Setup bricht unerwartet ab. Kennen Sie das? Um diese Version auf Ihren PC zu bekommen, müssen Sie die ISO-Datei von Microsoft herunterladen, ein bootfähiges Medium erstellen und den Installationsprozess durchlaufen – einfach, oder? Nun ja, nicht immer. Die folgende Anleitung beschreibt, wie Sie die ISO-Datei herunterladen, einen bootfähigen USB-Stick erstellen und eine Neuinstallation durchführen, ohne den Verstand zu verlieren. Außerdem finden Sie einen kurzen Überblick über die Einrichtung von Windows 10 nach der Installation, damit Sie nicht vor einem schwarzen Bildschirm oder widersprüchlichen Einstellungen stehen.
Eines ist wichtig: Eine Neuinstallation ist wie ein Reset Ihres Systems. Sie behebt hartnäckige Fehler, verbessert die Geschwindigkeit und beseitigt unnötigen Datenmüll. Denken Sie aber daran, vorher Ihre wichtigen Dateien zu sichern, denn auch wenn bei einer Neuinstallation alles gelöscht wird, ist Vorsicht besser als Nachsicht. Natürlich versucht Windows, Ihnen zu helfen und nach Produktschlüsseln oder digitalen Lizenzen zu fragen, aber manchmal muss man einfach auf „Ich habe keinen Schlüssel“ klicken und die Aktivierung später durchführen. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig erschweren.
So führen Sie eine Neuinstallation von Windows 10 22H2 auf Ihrem PC durch
Stellen Sie sicher, dass Ihr ISO und Ihr bootfähiges Medium bereit sind
- Laden Sie die ISO-Datei von dieser offiziellen Microsoft-Seite herunter. Verwenden Sie Tools wie Rufus oder das Media Creation Tool, um aus der ISO-Datei ein bootfähiges USB-Laufwerk zu erstellen. Unter Windows können Sie das Media Creation Tool direkt von Microsoft ausführen, was in der Regel am einfachsten ist.
- Schließen Sie Ihren USB-Stick an und starten Sie Ihren PC neu. Sie müssen ins Boot-Menü gelangen. Normalerweise drücken Sie dazu während des Startvorgangs eine Taste wie F12, Esc, F2, oder F10– je nach Hersteller. Möglicherweise müssen Sie während des Neustarts zwei- bis dreimal schnell darauf tippen. Wenn das nicht funktioniert, lesen Sie im Handbuch Ihres Motherboards oder Laptops nach.
- Wenn das Startmenü angezeigt wird, wählen Sie Ihr USB-Laufwerk als Startgerät aus. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wird es oft als „Wechseldatenträger“ oder mit der Marke/dem Modell Ihres USB-Sticks gekennzeichnet.
Zugriff auf BIOS/UEFI und Booten von USB
- Überprüfen Sie im BIOS/UEFI, ob der sichere Start deaktiviert ist, wenn Sie ein benutzerdefiniertes Image verwenden, und stellen Sie die Startpriorität auf „USB zuerst“ ein. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie neu.
- Bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise den Schnellstart deaktivieren oder das CSM (Compatibility Support Module) aktivieren. Probieren Sie einfach ein wenig an den Einstellungen herum – andernfalls startet Windows möglicherweise nicht.
Starten des Windows-Setup-Prozesses
- Wenn der Installationsbildschirm angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie Sprache, Uhrzeit, Währung und Tastaturbelegung. Wenn Sie eine andere Eingabemethode verwenden, wählen Sie diese hier aus. Klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie dann auf Jetzt installieren.
- Wenn Sie zur Eingabe eines Produktschlüssels aufgefordert werden, geben Sie ihn entweder ein oder klicken Sie auf „ Ich habe keinen Produktschlüssel “, um ihn später zu aktivieren. Auf manchen Rechnern schlägt dieser Schritt mehrmals fehl, wird aber nach einem Neustart und einigen Minuten Wartezeit endgültig durchgeführt.
Auswählen von Installationsoptionen und Formatierung
- Wählen Sie die gewünschte Edition (falls zutreffend) und akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen, indem Sie das Kontrollkästchen aktivieren.
- Wählen Sie „ Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren (erweitert) “ – damit wird die Neuinstallation tatsächlich durchgeführt.
- Wählen Sie in der Laufwerksauswahl die Partition aus, auf der Sie Windows installieren möchten. Normalerweise wird Ihr primäres Laufwerk als „Laufwerk 0“ mit Größenangabe angezeigt. Wenn Sie eine Neuinstallation durchführen, formatieren Sie diese Partition (klicken Sie auf „ Formatieren “ ).Dadurch wird alles gelöscht und sichergestellt, dass keine alten Betriebssystemreste Probleme verursachen.
- Wenn Sie paranoid sind, überprüfen Sie noch einmal, ob Sie das richtige Laufwerk haben! Die Formatierung ist dauerhaft, löschen Sie also nicht versehentlich Ihr Datenlaufwerk.
Während der Installation und Ersteinrichtung
- Klicken Sie nach Abschluss der Formatierung auf Weiter. Das Setup kopiert Dateien und Ihr PC wird möglicherweise mehrmals neu gestartet – etwas seltsam, aber das ist normal.
- Nach dem Neustart gelangen Sie zur Out-of-Box Experience (OOBE).Hier wählen Sie Ihre Region und Ihr Tastaturlayout aus, stellen eine WLAN-Verbindung her und melden sich mit Ihrem Microsoft-Konto an.
- Möchten Sie eine PIN festlegen? Tun Sie es jetzt. Es ist schneller und sicherer als ein Passwort für den täglichen Gebrauch. Wenn nicht, überspringen Sie es.
- Konfigurieren Sie die Datenschutzeinstellungen. Deaktivieren Sie die Standortbestimmung, wenn Sie nicht möchten, dass Windows herumschnüffelt. Ja, Datenschutz ist heutzutage optional, aber seien Sie vorsichtig.
- Wählen Sie Ihren Gerätemodus – Gaming, Arbeit, Kreativität, was auch immer zu Ihrem Stil passt. Es geht hauptsächlich darum, welche Funktionen während der Nutzung priorisiert werden.
Letzter Schliff und bewährte Methoden
- Überspringen Sie unnötige Dinge wie „Telefon vom PC aus nutzen“ oder „Kostenlose Office-Testversion anfordern“, es sei denn, Sie möchten diese wirklich. Sie sorgen nur für unnötige Unordnung.
- Entscheiden Sie bei der entsprechenden Aufforderung, ob Sie die OneDrive-Sicherung aktivieren oder Dateien lokal speichern möchten. Wenn Sie Cloud-Speicher nutzen, wählen Sie diese Option. Andernfalls wählen Sie „Dateien nur auf diesem PC speichern“.
- Schließen Sie mit dem Üblichen ab: Überprüfen Sie, ob Sie Windows ordnungsgemäß aktiviert haben (normalerweise automatisch, wenn Sie mit Ihrem Microsoft-Konto angemeldet sind), und aktualisieren Sie dann direkt nach der Einrichtung die Treiber und Windows-Updates.
Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal stürzt die Aktivierung oder das Setup ab oder wirft einen Fehler aus. Bei einem Setup funktionierte es beim ersten Versuch, bei einem anderen dauerte es ein oder zwei Neustarts. Windows reagiert bei bestimmter Hardware manchmal eigenartig. Bleiben Sie einfach ruhig, und wenn etwas schiefgeht, kann ein erneuter Besuch des BIOS oder die Neuerstellung des Bootmediums oft seltsame Probleme beheben.
So richten Sie Windows 10, Version 22H2, nach der Installation ein
Sobald Windows installiert ist, sollten Sie einige Dinge optimieren. Erstellen Sie zunächst einen Systemwiederherstellungspunkt – Windows ist unberechenbar. Suchen Sie anschließend nach Updates: Einstellungen > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. So stellen Sie sicher, dass alle aktuellen Patches installiert sind, insbesondere bei einer Neuinstallation.
Passen Sie die Datenschutzeinstellungen nach Ihren Wünschen an, installieren Sie Ihre Lieblings-Apps und optimieren Sie einige Einstellungen. Wenn alles reibungslos läuft, sind Sie im Grunde fertig. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihre Treiber auf dem neuesten Stand sind – insbesondere Grafik- und Chipsatztreiber. Manchmal greift Windows Update nicht auf die neuesten Treiber zu, was später zu Problemen führen kann.
Hoffentlich gelingt Ihnen damit der Einstieg ohne viel Aufwand. Es ist zwar nicht perfekt, aber es ist besser, als sich Monate später mit Updates oder langsamen Startzeiten herumzuschlagen. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, Zeit und Stress zu sparen.
Zusammenfassung
- Laden Sie die ISO herunter und erstellen Sie mit Rufus oder Media Creation Tool einen bootfähigen USB-Stick.
- Booten Sie vom USB-Stick und führen Sie das Windows-Setup aus. Wählen Sie „Benutzerdefiniert“ für eine Neuinstallation.
- Formatieren Sie das Laufwerk bei Bedarf und folgen Sie dann den Anweisungen zur Installation.
- Richten Sie Windows ein, melden Sie sich an, personalisieren Sie die Einstellungen und suchen Sie anschließend nach Updates.
Zusammenfassung
Eine Neuinstallation mag einschüchternd wirken, ist aber mit der richtigen Vorbereitung unkompliziert. Windows 10 22H2 verspricht bessere Leistung, Sicherheit und ein angenehmeres Erlebnis – vorausgesetzt, alles läuft reibungslos. Wichtig: Es lohnt sich, vor der Installation einen Systemwiederherstellungspunkt oder ein Backup zu erstellen, da es zu Problemen kommen kann. Hoffentlich spart das dem einen oder anderen ein paar Stunden Zeit und viel Erfolg beim Upgrade oder der Neuinstallation!