So führen Sie ein Downgrade Ihres iPhones von iOS 16 auf iOS 15 durch

📅
🕑 5 Minuten Lesezeit

Stürzen viele Apps auf Ihrem iPhone ab, nachdem Sie auf die iOS 16 Developer Beta umgestiegen sind? Ja, das ist eigentlich normal, besonders bei frühen Beta-Versionen. Sie sind im Grunde noch unfertig und noch fehlerhaft, daher sind Abstürze und seltsame Störungen keine Seltenheit. Die gute Nachricht: Wenn Ihnen die Bugs zu viel werden – oder Sie einfach keine Lust auf ständige Abstürze haben – können Sie jederzeit auf das ältere, stabilere iOS 15 zurücksetzen. Aber Vorsicht: Ein Downgrade ist nicht so einfach wie ein Mausklick. Sie müssen einige Dinge richtig machen, insbesondere wenn Sie Ihre Daten erhalten und Ihr Gerät nicht schädigen möchten. Stellen Sie daher sicher, dass Sie ein Backup in iCloud gespeichert haben, bevor Sie mit dem Downgrade-Prozess herumspielen. Andernfalls könnten alle Ihre Dateien verloren gehen, und das möchte niemand.

So führen Sie ein Downgrade Ihres iPhones von iOS 16 Beta auf iOS 15 durch

Entfernen Sie das iOS 16 Beta-Profil

Dies ist Schritt eins. Warum sich die Mühe machen? Nun, weil das Beta-Profil Ihrem Gerät mitteilt, weiterhin Beta-Updates zu installieren – stellen Sie es sich wie ein Abonnement vor, das Ihnen frühe, unfertige Software bereitstellt. Wenn Sie zur stabilen Version zurückkehren möchten, müssen Sie dieses Profil entfernen. Das Entfernen ist wichtig, da Ihr Gerät bei manchen Setups möglicherweise für immer beim Versuch hängen bleibt, Beta-Updates zu installieren, wenn das Profil bestehen bleibt. Wenn Sie bei iOS 16 bleiben, aber später auf eine stabile Version umsteigen möchten, müssen Sie es zuerst löschen.

So entfernen Sie dieses lästige Profil:

  • Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf Allgemein.
  • Scrollen Sie nach unten zu „ VPN- und Geräteverwaltung “ und tippen Sie dann auf „Konfigurationsprofil“ (es kann anders heißen, wenn Sie andere Profile installiert haben).
  • Suchen Sie das Beta-Profil, tippen Sie darauf und klicken Sie dann auf „Profil entfernen“.
  • Bestätigen Sie alles – das Gerät fragt möglicherweise nach Ihrem Passcode. Danach ist Ihr Beta-Profil gelöscht, Ihr Gerät wechselt aber noch nicht zurück zu iOS 15. Starten Sie Ihr iPhone oder iPad neu, um sicherzustellen, dass alle Änderungen übernommen werden. Manchmal hilft ein Neustart, die Einstellungen vollständig zu übernehmen.

Bei manchen Geräten führt das Entfernen des Profils allein möglicherweise nicht dazu, dass die Fehler sofort behoben werden, aber es ist der erste Schritt. Wenn Sie Glück haben, versucht Ihr Gerät nicht ständig, die Beta-Updates im Hintergrund zu installieren.

Downgrade auf iOS 15 – So geht’s

Dieser Teil ist komplizierter. Aufgrund der Apple-Sicherheit und der Notwendigkeit autorisierter Firmware beinhaltet das Downgrade, dass Sie Ihr Gerät in den Wiederherstellungsmodus versetzen und ein älteres iOS-Image flashen. Achtung: Dies funktioniert am besten, wenn Sie die iOS 15-Firmware (die IPSW-Datei) bereits heruntergeladen haben. Und ehrlich gesagt kann dies beim ersten Mal etwas einschüchternd wirken. Dennoch ist es bei manchen Setups recht einfach, sobald Sie den Dreh raus haben. Rechnen Sie aber nicht damit, dass es weniger als eine halbe Stunde dauert.

Folgendes muss getan werden:

Bevor Sie beginnen

  • Laden Sie die passende iOS 15 IPSW-Firmware für Ihr Gerät herunter, falls noch nicht geschehen. Sie finden sie beispielsweise unter ipsw.me. Halten Sie die Datei bereit, da Sie sie während des Wiederherstellungsvorgangs benötigen.
  • Stellen Sie sicher, dass iTunes (unter Windows) bzw. Finder (auf dem Mac) auf dem neuesten Stand ist. Durch die Aktualisierung wird sichergestellt, dass die Software Ihr Gerät und die Firmware ordnungsgemäß erkennt. Verwenden Sie die neueste Version von iTunes oder macOS anstelle einer veralteten.
  • Erstellen Sie VOR dem Start ein Backup – wenn möglich eines, das Sie noch mit der Beta-Version von iOS 16 erstellt haben, damit die Wiederherstellung reibungslos funktioniert. Downgrades inkompatibler Backups können Probleme verursachen.

Zeit, das iPhone in den Wiederherstellungsmodus zu versetzen

  • Verbinden Sie Ihr Gerät je nach Modell über ein Lightning- oder USB-C-Kabel mit Ihrem Computer.
  • Auf dem iPhone 8 oder neuer: Drücken und lassen Sie kurz die Lauter-Taste los, dann drücken und lassen Sie kurz die Leiser-Taste los. Halten Sie dann die Seitentaste gedrückt, bis der Bildschirm für den Wiederherstellungsmodus angezeigt wird (mit dem Kabel und dem iTunes-/Finder-Logo).Das Timing ist etwas seltsam – es kann mehrere Versuche dauern, bis es klappt.
  • iPhone 7 und 7 Plus: Halten Sie die Seitentaste und die Leiser-Taste gleichzeitig gedrückt. Halten Sie sie gedrückt, bis der Wiederherstellungsmodus angezeigt wird.

Stellen Sie iOS 15 mit iTunes oder Finder wieder her

  • Öffnen Sie iTunes unter Windows oder Finder, wenn Sie macOS Catalina oder höher verwenden.
  • Das Gerät sollte die Meldung „Problem mit Ihrem iPhone“ anzeigen und Optionen wie „Aktualisieren“ oder „Wiederherstellen“ anbieten.
  • ShiftHalten Sie ** (unter Windows) oder Option** (unter Mac) gedrückt und klicken Sie dann auf Wiederherstellen.
  • Navigieren Sie zu der zuvor heruntergeladenen IPSW-Datei und wählen Sie sie aus. Der Wiederherstellungsvorgang flasht nun iOS 15 auf Ihr Gerät und löscht dabei die Betaversion von iOS 16.

Je nach System kann dies etwa 15–25 Minuten dauern. Seien Sie geduldig und trennen Sie Ihr Gerät während des Vorgangs nicht vom Computer. Anschließend sollte Ihr iPhone mit dem stabilen iOS 15 booten. Anschließend können Sie Ihr Backup (sofern kompatibel) wiederherstellen, um Ihre Daten wiederherzustellen. Beachten Sie, dass die Wiederherstellung eines Backups, das mit der Beta-Version von iOS 16 erstellt wurde, nicht immer einwandfrei funktioniert. Seien Sie daher vorsichtig.

Lohnt sich ein Downgrade oder das Beibehalten der Betaversion von iOS 16?

Das ist eher eine persönliche Entscheidung. Wenn Abstürze und Verzögerungen Ihr Erlebnis beeinträchtigen und das Warten auf ein stabileres Update keine Option ist, dann ist ein Downgrade durchaus sinnvoll. Die Betaversion von iOS 16 bietet zwar coole neue Funktionen, ist aber nicht für den täglichen Gebrauch gedacht – sie ist unvollständig, fehlerhaft und manchmal geradezu frustrierend. Wenn Sie lieber ein stabiles Gerät für den Alltag haben möchten, kann es Ihnen viel Ärger ersparen, bei iOS 15 zu bleiben, bis iOS 16 offiziell die Betaphase verlässt. Mit etwas technischer Geduld ist ein Downgrade jedoch nicht allzu schlimm, wenn Sie die Schritte sorgfältig befolgen. Denken Sie jedoch daran, dass manchmal nicht alles perfekt läuft und Ihr Backup möglicherweise nicht wie erwartet wiederhergestellt wird, wenn es während der Beta erstellt wurde.

Zusammenfassung

Relativ einfach, aber definitiv etwas nervenaufreibend, besonders wenn Sie Datenverlust vermeiden möchten. Das Entfernen des Beta-Profils und das Flashen einer früheren iOS-Version reicht in der Regel aus. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie vor dem Start Backups erstellen und die richtigen IPSW-Dateien für Ihr Gerät verwenden. Manchmal klappt der Vorgang nicht gleich beim ersten Versuch – Geduld ist der Schlüssel.

Zusammenfassung

  • Sichern Sie die iPhone-Daten vor dem Downgrade (vorzugsweise während der Betaversion von iOS 16).
  • Entfernen Sie das Betaprofil aus Einstellungen > Allgemein > VPN- und Geräteverwaltung.
  • Laden Sie die entsprechende iOS 15 IPSW-Datei von ipsw.me herunter.
  • Wechseln Sie in den Wiederherstellungsmodus und stellen Sie die IPSW-Datei über iTunes oder Finder wieder her.
  • Seien Sie geduldig – der gesamte Vorgang kann einige Zeit dauern.

Daumen drücken, das hilft