Sie möchten eine Signatur in Mozilla Thunderbird hinzufügen? Eigentlich sollte es ganz einfach sein, aber manchmal hat man das Gefühl, die Einstellungen würden sich nur verstecken, um einen zu verwirren. Vielleicht möchten Sie eine reine Textsignatur, vielleicht eine schicke HTML-Signatur mit Bildern und Links – egal, die Signatur ist nicht immer intuitiv zu installieren. Diese Anleitung zeigt Ihnen einige Methoden zur Einrichtung, denn manchmal speichert Thunderbird Ihre Signatur einfach nicht beim ersten Mal. Mit etwas Geduld und ein paar Optimierungen sollte es wie gewünscht funktionieren.

Wenn Sie Ihre E-Mail-Signaturen geräteübergreifend synchronisieren oder professionelle E-Mails verschicken, sollten Sie sich darüber informieren. Thunderbird unterstützt sowohl einfache Textsignaturen als auch aufwändigere HTML-Signaturen – schließlich muss Thunderbird vielseitig sein, auch wenn die Optionen etwas versteckt sind. So wird Ihre Signatur bei jedem E-Mail-Versand automatisch angezeigt, sodass Sie Ihre Daten nicht jedes Mal kopieren und einfügen müssen.

So fügen Sie Mozilla Thunderbird eine Signatur hinzu

Überprüfen Sie Ihre Kontoeinstellungen

Starten Sie Thunderbird und gehen Sie zu Menü (Hamburger-Symbol) > Kontoeinstellungen. Suchen Sie unter dem Konto, für das Sie eine Signatur hinzufügen möchten, nach dem Abschnitt Standardidentität. Hier geschieht die Magie.

  • Geben Sie im Textfeld „Signatur“ einfach Ihre Signatur ein. Nichts Ausgefallenes, nur einfacher Text für den Anfang.
  • Wenn Sie eine HTML-Signatur wünschen (mit der Sie Text fett formatieren, Links, Bilder usw.hinzufügen können), aktivieren Sie das Kontrollkästchen „HTML verwenden“. Anschließend können Sie in dasselbe Signaturfeld Ihren HTML-Code einfügen. Wenn Sie bereits eine formatierte Signatur als HTML-Datei gespeichert haben, lesen Sie weiter.

Verwenden einer HTML-Datei oder eines Bildes als Signatur

Wenn Sie bereits über eine Signaturdatei verfügen – beispielsweise eine HTML-Datei Ihres Designers oder ein Logobild – können Sie diese von Thunderbird importieren lassen, anstatt sie manuell einzugeben. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Signatur stattdessen aus einer Datei anhängen (Text, HTML oder Bild). Klicken Sie auf die Schaltfläche Auswählen…, navigieren Sie zum Speicherort Ihrer Signaturdatei (z. B.als .htmloder Bild .png) und wählen Sie sie aus.

Beachten Sie, dass der E-Mail-Client des Empfängers für HTML-Signaturen die HTML-Anzeige unterstützen muss. Wenn HTML-E-Mails deaktiviert sind, wird nur der Rohcode oder eine einfache Version angezeigt. Achten Sie bei der Verwendung von Bildern außerdem darauf, dass diese an einem zugänglichen Ort gehostet oder ordnungsgemäß eingebettet sind, damit sie zuverlässig angezeigt werden.

Signaturplatzierung während Antworten festlegen

Überlegen Sie nach dem Hinzufügen Ihrer Signatur, ob Sie sie in Antworten über oder unter dem zitierten Text einfügen möchten. Thunderbird fügt Ihre Signatur standardmäßig am Ende Ihrer Antwort ein, in langen Threads kann sie jedoch verloren gehen. So ändern Sie dies:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Stelle in Ihrem Konto, an der Sie dies optimieren möchten, und wählen Sie „Einstellungen“ aus.
  • Navigieren Sie zu „Zusammensetzung und Adressierung“.
  • Passen Sie die Einstellung „Signatur platzieren“ entweder auf „Am Ende der Nachricht“ (Standard) oder „Vor dem Zitat“ an – je nachdem, was für Ihren Umgang mit langen E-Mail-Ketten am besten geeignet ist.

Letzter Schliff: Speichern und testen

Sobald Sie alles eingerichtet haben, klicken Sie auf „OK“ und anschließend auf „Neue E-Mail schreiben “.Stellen Sie sicher, dass die Signatur wie erwartet angezeigt wird. Manchmal aktualisiert sich Thunderbird nicht sofort. Wenn dies nicht der Fall ist, schließen und öffnen Sie Thunderbird erneut. Bei manchen Setups hilft ein Neustart von Thunderbird nach Änderungen, um sicherzustellen, dass alles erhalten bleibt.

Profi-Tipp: Wenn Ihre Signatur nicht angezeigt wird, überprüfen Sie, ob die Option „ Signatur aus einer Datei anhängen “ korrekt ausgewählt ist und ob Ihre HTML-Datei gültig ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass der HTML-Code nicht beschädigt ist, da Thunderbird ihn sonst möglicherweise ignoriert.

Ehrlich gesagt kann dies etwas frustrierend sein, insbesondere wenn Sie von Webmail oder anderen E-Mail-Clients wechseln. Mit etwas Geduld kann Thunderbird jedoch ziemlich komplexe Signaturen anzeigen – erwarten Sie jedoch nicht, dass es jedes Mal beim ersten Versuch einwandfrei funktioniert.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie die Kontoeinstellungen auf Signaturtext oder HTML-Optionen.
  • Wenn Sie eine Datei verwenden, wählen Sie die richtige Signaturdatei aus und hängen Sie sie an.
  • Passen Sie die Platzierung der Signatur in den Einstellungen für den Antwort-Thread an.
  • Starten Sie Thunderbird neu, wenn die Signaturen nicht sofort angezeigt werden.

Zusammenfassung

Das Hinzufügen einer Signatur in Thunderbird ist kein Hexenwerk, kann aber etwas fummelig sein. Ein stabiler Workflow kann einige Anläufe erfordern, insbesondere bei HTML-Signaturen oder Bildern. Sobald alles eingerichtet ist, wirken Ihre E-Mails professioneller und Sie sparen sich jede Menge wiederholtes Kopieren und Einfügen. Hoffentlich hilft das jemandem, seine Signatur reibungslos zu erstellen – denn einmal hat es gleich beim ersten Mal geklappt, bei einem anderen musste ich ein paar Dinge anpassen. Dieser Prozess ist etwas merkwürdig, aber normalerweise klappt es am Ende.