Irgendwann müssen Sie ein Bild in Ihr Google Docs-Dokument einfügen. Dabei muss es nicht immer nur Text sein; manchmal hilft ein visuelles Element, die Übersichtlichkeit zu verbessern oder Ihrem Dokument einfach das gewisse Etwas zu verleihen. Die gute Nachricht: Es ist gar nicht so kompliziert – auch wenn es anfangs etwas verwirrend erscheint. Außerdem gibt es zahlreiche Quellen, aus denen Sie Bilder abrufen können – sei es Ihr Gerät, das Internet oder der Google-Speicher. Wenn Sie wissen, wie Sie Bilder einfügen und verwalten, können Sie Ihre Google Docs-Erfahrung deutlich verbessern.

So fügen Sie ein Bild in Google Docs ein

Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Dokument geöffnet ist. Suchen Sie dann in der oberen Menüleiste nach dem Menü „ Einfügen“.Bewegen Sie den Mauszeiger darüber oder klicken Sie darauf. Daraufhin wird eine Liste mit Optionen angezeigt. Wenn Sie den Mauszeiger darüber bewegen oder auf „Bild“ klicken, wird ein Seitenmenü mit allen verfügbaren Quellen angezeigt. Die Optionen umfassen in der Regel:

  • Vom Computer hochladen – das liegt auf der Hand, wählen Sie einfach die Bilddatei von Ihrem lokalen Laufwerk aus.
  • Suchen Sie im Web – praktisch, wenn Sie Bilder direkt finden möchten, ohne Ihr Blatt zu verlassen. Geben Sie einfach ein, wonach Sie suchen, wählen Sie ein Bild aus und fügen Sie es ein.
  • Drive – ruft Bilder von Ihrem Google Drive ab, daher ist es praktisch, wenn Sie die Bilder dort aufbewahren.
  • Fotos – Ruft Bilder ab, die in Ihrem Google Fotos-Konto gespeichert sind.
  • Per URL – wenn Sie bereits einen Bildlink haben, fügen Sie ihn einfach hier ein.
  • Kamera – verwendet die Kamera Ihres Geräts, um schnell ein Foto aufzunehmen und einzufügen.

Bei manchen Konfigurationen kann es etwas schwierig sein, diese Optionen zu finden, oder sie verhalten sich seltsam. Ein kurzer Tipp: Wenn das Herumklicken nicht funktioniert, aktualisieren Sie die Seite oder wechseln Sie den Browser. Es ist zwar etwas seltsam, aber manchmal stürzt Google Docs einfach ab.

Hinzufügen von Bildern auf Android

Und ja, wenn Sie auf Ihrem Smartphone arbeiten, ist der Vorgang ähnlich, aber etwas einfacher.Öffnen Sie Ihr Google-Dokument und tippen Sie auf das Plus-Symbol (normalerweise oben).Wählen Sie dann „Bild“ aus. Sie sehen direkt Optionen zum Hinzufügen aus Ihrer Galerie, Kamera oder dem Internet. Ehrlich gesagt ist es ziemlich unkompliziert – schnell, einfach und unkompliziert. Beachten Sie jedoch, dass Bearbeitungsoptionen wie Größenänderung oder Drehen auf Mobilgeräten ziemlich eingeschränkt sind. Wenn Sie dies also tun möchten, wechseln Sie besser später zur Browserversion. Oder verwenden Sie den Google Apps-Editor, um Dinge nach dem Einfügen zu optimieren.

So viel zum Einfügen von Bildern – ganz einfach aus jeder Quelle. Sobald Ihr Bild im Dokument ist, möchten Sie es vielleicht drehen oder bearbeiten. Google Docs bietet dafür zwar ein paar Tricks, die aber etwas versteckt sind.

Wenn Sie auf Ihr Bild klicken, wird es blau und von kleinen Quadraten umgeben. Zum Drehen klicken Sie auf Bildoptionen – das Symbol mit den drei Punkten unten rechts im Bild oder manchmal auf eine Schaltfläche mit der Bezeichnung Bildoptionen. Suchen Sie dann in der sich öffnenden Seitenleiste nach dem Abschnitt Größe und Drehung. Hier können Sie die Breite und Höhe des Bildes manuell einstellen oder es in einem bestimmten Winkel drehen. Nicht besonders intuitiv, aber es funktioniert. Stellen Sie sich auf ein wenig Ausprobieren ein – manchmal verhält sich der Drehregler nicht genau wie erwartet, insbesondere wenn das Bild gesperrt oder mit anderen Objekten gruppiert ist.

Drehen von Bildern mit der Rotationssteuerung

Eine andere Methode ist die Verwendung des Drehgriffs – genau, des kleinen runden Pfeils, der erscheint, wenn Sie ein Bild auswählen. Wenn er sichtbar ist, klicken und ziehen Sie einfach den Griff, um das Bild frei zu drehen. Das ist eine etwas einfache Methode, die weniger präzise ist, aber für gelegentliche Optimierungen gut funktioniert. Beachten Sie, dass dies auf manchen Rechnern fehlerhaft sein kann oder einfach nicht sofort angezeigt wird. Sobald Sie ein Gefühl dafür bekommen, ist dies oft der schnellste Weg, um eine schnelle Drehung zu erzielen.

Möchten Sie das Bild spiegeln? Dafür ist ein etwas anderer Ansatz erforderlich. In Google Docs funktioniert das Spiegeln nicht direkt, sondern über das Zeichenwerkzeug. Gehen Sie zu Einfügen > Zeichnung > + Neu. Klicken Sie dann im Zeichenfenster auf das Bildsymbol, um Ihr Bild hinzuzufügen. Wählen Sie anschließend das Bild aus und klicken Sie auf Aktionen > Horizontal spiegeln oder Vertikal spiegeln. Sie können auch in 90-Grad-Schritten drehen. Diese Methode ist etwas aufwändiger, bietet Ihnen aber die Kontrolle über die Spiegel- und Rotationsoptionen.

Zusammenfassung

Wenn Sie wissen, wie Sie Bilder in Google Docs einfügen und bearbeiten, eröffnen sich Ihnen vielfältige kreative Möglichkeiten. Egal, ob Sie einfach ein Bild einfügen oder seine Ausrichtung optimieren möchten, diese Optionen sind praktisch. Normalerweise reicht es aus, sich durch die Menüs zu klicken, aber manchmal reicht ein schnelles Ziehen oder ein Blick ins Zeichenwerkzeug, um das Ergebnis perfekt zu gestalten. Es klappt nicht immer reibungslos, aber mit etwas Geduld können Sie Ihren Bildern genau das gewünschte Aussehen verleihen.

Zusammenfassung

  • Fügen Sie Bilder über das Menü „Einfügen“ > „Bild“ ein und wählen Sie aus Ihrem Computer, dem Internet, Laufwerk, Fotos, einer URL oder einer Kamera.
  • Verwenden Sie die blauen Griffe oder Bildoptionen zum Ändern der Größe und Drehen.
  • Zum Spiegeln oder präziseren Drehen ist das Zeichenwerkzeug nützlich, aber etwas umständlicher.
  • Auf Mobilgeräten ist das Einfügen unkompliziert, die Bearbeitungsoptionen sind jedoch eingeschränkter.
  • Machen Sie sich auf einige Versuche und Irrtümer gefasst – Google Docs verhält sich bei Bildanpassungen nicht immer perfekt.

Ich drücke die Daumen, dass das hilft – viel Glück mit Ihrem Bildspiel!