So formatieren Sie eine Festplatte sicher in Windows 11/10
Wollten Sie schon immer Ihre Festplatte komplett löschen, vielleicht vor dem Verkauf oder einem Neustart? Aber Sie haben auch Angst, dass jemand Ihre Daten wiederherstellt? Sicheres Formatieren ist nicht immer einfach, und manche Methoden vermitteln nur den Anschein von Sicherheit. Hier finden Sie eine Übersicht über effektive Methoden, mit denen Sie Daten tatsächlich unwiederbringlich machen können – ohne Ihren Rechner zu zerstören.
So beheben Sie die sichere Formatierung der Festplatte in Windows 10/11
Methode 1: Zurücksetzen mit Datenlöschung verwenden
Wenn Sie Windows neu installieren und sicherstellen möchten, dass niemand später Ihre Dateien ausgräbt, ist dies wahrscheinlich der einfachste Weg. Windows verfügt über eine integrierte Reset-Funktion, die bei richtiger Anwendung das Laufwerk löscht. Für echte Sicherheit reicht es jedoch nicht aus, einfach auf „Zurücksetzen“ zu klicken – Sie müssen daher die richtigen Optionen auswählen.
- Drücken Sie, Windows key + Ium die Einstellungen zu öffnen.
- Gehen Sie zu Update & Sicherheit.
- Klicken Sie im linken Menü auf Wiederherstellung.
- Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf die Schaltfläche „Erste Schritte“.
- Wählen Sie „Alles entfernen“ – dadurch wird Windows angewiesen, alle Ihre Dateien, Apps und Einstellungen zu löschen.
- Wählen Sie anschließend „Cloud-Download“, wenn Sie Windows von den Microsoft-Servern herunterladen möchten. Eine gute Internetverbindung wird empfohlen, da dies bei manchen Setups über 4 GB Datenvolumen verbrauchen kann. Alternativ können Sie „ Lokale Neuinstallation“ wählen, wenn Sie eine praktische ISO- oder Wiederherstellungspartition haben.
Dies ist nicht nur ein schnelles Löschen – Windows verwendet einen internen Löschvorgang. Um Dateien jedoch wirklich unwiederbringlich zu machen, reicht das möglicherweise nicht aus, insbesondere wenn jemand entschlossen ist. Dennoch ist es ziemlich solide, wenn Sie neu anfangen möchten.
Denken Sie daran: Nach dem Zurücksetzen startet Windows ohne Ihren alten Datenmüll neu. Sie müssen Apps neu installieren und möglicherweise einige Dinge neu konfigurieren, aber Ihre Festplatte wurde gründlich gereinigt.
Methode 2: Verwenden von Diskpart in der Eingabeaufforderung für echtes sicheres Löschen
Das ist zwar brutal, aber effektiv. Wenn Sie sichergehen wollen, dass Ihre Daten *wirklich* verloren sind (also niemand sie wiederherstellen kann), können Sie die Festplatte mit Diskpart auf niedriger Ebene löschen. Aber Vorsicht: Wenn Sie das vermasseln, kann Ihre Festplatte beschädigt werden oder Windows kann nicht mehr gestartet werden. Gehen Sie also vorsichtig vor.
- Drücken Sie Windows key + R, geben Sie ein
cmdund drücken Sie dann Ctrl + Shift + Enter. Dadurch wird die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten gestartet. - Geben Sie im Terminal Folgendes ein
DISKPARTund drücken Sie die Eingabetaste. - Klicken Sie bei entsprechender Aufforderung auf „Ja“, um Änderungen zuzulassen.
- Beginnen Sie nun mit der Auflistung der Datenträger:
list diskSuchen Sie den richtigen Datenträger, den Sie löschen möchten, normalerweise Ihre Hauptfestplatte. - Wählen Sie die Festplatte aus:
select disk #(ersetzen Sie # durch die tatsächliche Festplattennummer). - Partitionen prüfen:
list partitionIdentifizieren Sie, welche Partition(en) Sie löschen möchten. - Wählen Sie jede Partition aus:
select partition #(ersetzen Sie # durch die Partitionsnummer). - Formatieren Sie abschließend mit einem Schnellbefehl:
format fs=fat32 quickoderformat fs=ntfs quick. Fat32 ist schneller, aber für große Laufwerke oder Dateien weniger geeignet. NTFS ist für Windows eher Standard.
Wichtig: Für maximale Sicherheit sollten Sie nach der Formatierung Nullen auf das Laufwerk schreiben. Dies erfordert einen anderen Befehl oder die Verwendung spezieller Software. Dieser Befehl reicht jedoch in der Regel aus, um Daten nahezu unwiederbringlich zu machen, wenn Sie nicht über erweiterte Wiederherstellungstools verfügen.
Bedenken Sie außerdem: Einige Laufwerke unterstützen sichere Löschbefehle (wie die von Herstellertools), die auf Hardwareebene löschen, aber das ist ein separater Schritt.
Zusammenfassung
Dieser gesamte Vorgang mag zunächst etwas übertrieben oder verwirrend erscheinen, insbesondere die Kommandozeilen-Funktionen. Wenn Sie es jedoch ernst meinen mit dem Löschen von Daten und der Verhinderung einer Wiederherstellung, sind diese Methoden die Lösung. Stellen Sie jedoch immer sicher, dass Sie alle wichtigen Daten sichern, denn sobald diese mit diesen Techniken gelöscht werden, sind sie praktisch verloren.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie Windows Reset für eine schnelle und gründliche Bereinigung – gut geeignet für die Neuinstallation von Windows oder die Vorbereitung eines PCs für den Verkauf.
- Verwenden Sie Diskpart für eine gründlichere Löschung. Seien Sie dabei vorsichtig und überprüfen Sie die Datenträgernummern vor der Löschung noch einmal.
- Um maximale Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie sich die Tools des Herstellers oder spezielle Software zum Löschen auf Hardwareebene ansehen.
Abschließende Gedanken
Sicheres Formatieren kann je nach Paranoia etwas knifflig sein. Die meisten integrierten Methoden reichen für eine schnelle Datenbereinigung aus, aber wenn die Daten wirklich wichtig sind, sollten Sie Hardwarelösungen oder professionelle Software in Betracht ziehen. Hoffentlich hilft das – zumindest sollte es die Datenwiederherstellung für die meisten Menschen nahezu unmöglich machen.