So finden Sie heraus, wo Screenshots unter Windows 11/10 gespeichert sind
Screenshots unter Windows zu erstellen, mag zunächst einfach erscheinen, doch je nach verwendeter Methode kann es verwirrend sein, wo sie landen. Manchmal fühlt es sich an, als würde Ihr Screenshot einfach im Nichts verschwinden, insbesondere wenn Sie nicht sicher sind, in welchem Ordner er gespeichert wurde oder ob er überhaupt gespeichert wurde. Dieser Leitfaden soll Klarheit schaffen – wo Sie suchen sollten und welche Tastenkombinationen oder Tools den Screenshot tatsächlich speichern. Denn ehrlich gesagt macht Windows die Dinge gerne unnötig kompliziert. Sobald Sie diese Methoden beherrschen, wird das Auffinden und Verwalten Ihrer Screenshots deutlich weniger frustrierend.
Wo werden Screenshots unter Windows 11/10 gespeichert?
Sowohl Windows 10 als auch Windows 11 bieten mehrere Möglichkeiten, Screenshots zu erstellen. Das ist zwar praktisch, bedeutet aber auch, dass die Bilder unterschiedlich gespeichert oder kopiert werden. Wer es gewohnt ist, schnell einen Screenshot zu machen und erwartet, dass dieser automatisch irgendwo erscheint, wird überrascht sein, dass er nicht dort erscheint, wo er hingehört. Wichtig ist: Die verwendete Methode hilft zu wissen, wo man suchen muss. Achtung, Spoiler: Manche Screenshots werden direkt als Dateien gespeichert, andere einfach in die Zwischenablage kopiert, bis sie irgendwo eingefügt werden. Wir sehen uns einige der gängigen Aufnahmemethoden und den Speicherort dieser Bilder an.
Verwenden der Drucktaste (PrtScn) oder Alt + Drucktaste
Dies ist die klassische Methode, aber hier ist der merkwürdige Teil: Wenn Sie PrtScn drücken, wird der Screenshot nicht automatisch gespeichert. Stattdessen wird der Screenshot in Ihre Zwischenablage kopiert. Das bedeutet, Sie müssen ihn manuell in Paint, Word oder ein anderes Programm Ihrer Wahl einfügen und dann speichern. Bei manchen Setups ist das etwas umständlich, weil man vergisst, dass er nur kopiert und nicht gespeichert wird. Wenn Sie schnell etwas speichern möchten, ist Windows + Umschalt + S wahrscheinlich die bessere Möglichkeit, wodurch ein Teil des Screenshots in die Zwischenablage kopiert wird.Öffnen Sie dann einfach Paint oder ein anderes Bildbearbeitungsprogramm, drücken Sie Strg + V und speichern Sie ihn von dort. Ich bin nicht sicher, warum das so funktioniert, aber Windows macht es manchmal gerne verwirrend. So speichern Sie manuell aus der Zwischenablage:
- Klicken Sie auf „Start“, suchen Sie nach Paint und öffnen Sie es.
- Drücken Sie Strg + V, um den Screenshot einzufügen.
- Drücken Sie abschließend Strg + S zum Speichern – wählen Sie einen Ordner aus, benennen Sie ihn, fertig.
Verwenden von Windows + Bildschirm drucken
Dies ist wahrscheinlich die einfachste Methode, auf die sich viele Leute verlassen – drücken Sie einfach Windows + Druck. Dadurch wird der gesamte Bildschirm erfasst und automatisch und ohne Nachfrage gespeichert. Die Datei wird im Ordner Bilder > Screenshots angezeigt, der sich normalerweise unter C:\Benutzer\(Ihr Benutzername)\Bilder\Screenshots befindet. Es ist eine PNG-Datei, schön und einsatzbereit. Das Seltsame ist, dass die Screenshots manchmal nicht sofort gespeichert werden, insbesondere wenn Sie mehrere Apps ausführen oder wenn sich Windows in einem seltsamen Zustand befindet. Aber meistens läuft es reibungslos. Behalten Sie einfach diesen Ordner im Hinterkopf – er ist der Standardspeicherort für diese Methode. In einem anderen Setup hat es funktioniert, in einem anderen wurde es einfach…nicht gespeichert. Frustrierend, aber so ist Windows nun mal.
Snipping Tool & Ausschneiden & Skizzieren
Diese hier ist etwas flexibler. Unter Windows 11 ist das Snipping Tool die Haupt-App, unter Windows 10 heißt es jedoch Snip & Sketch – dasselbe Prinzip. Um einen Screenshot zu machen, drücken Sie einfach Windows + Umschalt + S. Ihr Bildschirm wird etwas dunkler und Sie können einen Rahmen um den gewünschten Bereich ziehen. Sobald Sie die Taste loslassen, wird dieser Teil in Ihre Zwischenablage kopiert und eine kleine Benachrichtigung angezeigt – wenn Sie darauf klicken, wird der Ausschnitt direkt in der App geöffnet, sodass Sie ihn bearbeiten oder speichern können. Das Beste daran? Wenn Sie auf diese Benachrichtigung klicken, können Sie den Screenshot direkt aus dem Snipping Tool als PNG oder in anderen Formaten speichern – viel schneller als mit der Zwischenablage-Methode. Andernfalls bleibt er in Ihrer Zwischenablage, bis Sie ihn irgendwo einfügen, wie zuvor. Normalerweise wird er automatisch gespeichert, wenn Sie auf „Speichern“ klicken, aber manchmal ist er weg, wenn Sie das Fenster schließen, ohne zu speichern. Nur wieder einer dieser „Vorsicht“-Momente.
Xbox Game Bar – der beste Freund eines Gamers?
Ja, die Xbox Game Bar kann auch Screenshots machen, falls du gerne spielst oder einfach keine Lust auf andere Tools hast. Drücke dazu Win + Alt + Druck Sc. Dadurch wird ein Schnappschuss deines aktuellen Fensters direkt im Ordner *Videos* unter Captures gespeichert. Oder, wenn du schnell einen Screenshot des aktiven Spiels oder der aktiven App machen möchtest, kannst du die Aufnahmetaste im Overlay drücken, wenn du Win + G drückst. Der Haken ist, dass es nicht ganz offensichtlich ist, wo der Screenshot gespeichert wird, aber normalerweise ist es unter Video > Captures in deinem Benutzerprofil. Auch hier hängt es möglicherweise von deinem Setup ab, ob die Ordner vorhanden sind oder ob du nach den Dateien suchen musst.
Tools von Drittanbietern oder benutzerdefinierte Verknüpfungen
Wenn Sie eine Drittanbieter-App wie Greenshot, ShareX oder Lightshot bevorzugen, verfügt jede dieser Apps über eigene, in der Regel konfigurierbare Standardspeicherorte. Sie finden die Screenshots wahrscheinlich entweder in Ihren Dokumenten- oder Bilderordnern, sofern Sie der App nichts anderes mitteilen. In diesen Fällen ist es wichtig, die App-Einstellungen zu überprüfen, da manche Apps automatisch in den Cloud-Speicher hochladen oder an ungewöhnlichen Orten speichern. Es lohnt sich zu prüfen, ob Ihre Screenshots plötzlich nicht mehr dort erscheinen, wo Sie sie erwarten.
Was ist, wenn Screenshots nirgends zu finden sind?
Das ist schon vielen passiert: Man hat einen Screenshot gemacht, kann ihn aber nirgends finden. Ein kleiner Tipp: Machen Sie einen neuen Screenshot und öffnen Sie den Datei-Explorer mit Win + E. Geben Sie in die Suchleiste datemodified:today ein. Es werden aktuelle Dateien angezeigt, und hoffentlich ist Ihr Screenshot dabei. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Dateispeicherort öffnen“, um zu sehen, wo er tatsächlich gespeichert ist. Andernfalls wurde Ihr Screenshot möglicherweise nicht gespeichert – oder er befindet sich in der Zwischenablage und wartet darauf, von Ihnen eingefügt zu werden.
Ob Sie es glauben oder nicht, Windows kann ziemlich inkonsistent sein, wenn es darum geht, wo Dateien landen. Manchmal liegt es an einem Benutzerfehler, manchmal einfach an einem seltsamen Bug – aber zu wissen, wo man suchen muss und wie man das Speichern erzwingt oder aktuelle Dateien findet, kann viel Ärger ersparen.