So finden Sie heraus, wann Windows 10 21H2 das Ende seines Lebenszyklus erreicht, und Ihre nächsten Schritte
Wenn Sie vom End-of-Life (EOL) von Windows 10 21H2 hören und sich etwas verunsichert fühlen – ja, es ist schon komisch, aber so etwas passiert. Im Grunde stellt Microsoft ab einem bestimmten Datum keine Updates, Patches oder Fixes mehr für diese Version bereit. In der Praxis bedeutet das: Ihr System wird anfälliger für Sicherheitsbedrohungen und der Support von Microsoft wird irgendwann auslaufen. Das heißt nicht, dass Ihr PC über Nacht explodiert, aber es ist definitiv ein guter Hinweis, über Ihre nächsten Schritte nachzudenken, wenn Sie Ihr System sicher und aktuell halten möchten.
Was bedeutet das Ende des Lebenszyklus von Windows 10 21H2?
Microsoft aktualisiert seine Windows-Versionen regelmäßig und jede Version hat einen Support-Lebenszyklus. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden keine Sicherheitspatches oder Updates mehr veröffentlicht. Für Windows 10 21H2 sehen die Support-Zeitpläne ungefähr so aus:
- Editionen wie Home, Pro, Pro for Workstations und Pro Education erreichen das Ende ihrer Lebensdauer am 13. Juni 2023. Das ist im Grunde nächsten Monat. Wenn Sie also noch bei 21H2 sind, beginnen Sie besser mit der Planung.
- Andere Editionen wie Education, Enterprise und IoT Enterprise werden etwas länger, bis zum 11. Juni 2024, unterstützt.
- Wenn Sie sich in den Zweigen mit langfristiger Wartung befinden – wie LTSC oder LTSB – ist das Enddatum viel später, nämlich am 12. Januar 2027.
- Erweiterter Support für IoT-Versionen? Gleiches Datum – 13. Januar 2027.
Ab diesem Datum sendet Microsoft keine Updates und keinen Support mehr. Das ist zwar etwas seltsam, aber so läuft es nun einmal. Auf manchen Rechnern kann sich das plötzlich anfühlen, besonders wenn man die EOL-Daten nicht beachtet.
Warum ist das End-of-Life-Datum von Windows 10 21H2 wichtig?
Es geht nicht nur um den Verlust von Update-Benachrichtigungen – es geht um Sicherheit. Windows 10 erhält Patches und Sicherheitsupdates, um im Laufe der Zeit entdeckte Schwachstellen zu schließen. Wenn der Support endet, werden diese Patches nicht mehr bereitgestellt, was bedeutet, dass Ihr PC zu einem leichten Ziel für Hacker, Ransomware oder Malware werden könnte. Das ist ziemlich nervenaufreibend, insbesondere wenn auf dem Gerät wichtige berufliche oder persönliche Daten gespeichert sind.
Wenn Benutzer wissen, wann der Support endet, können sie vorausplanen: Sie können auf Windows 11 upgraden oder vielleicht eine neue Hardware einrichten, bevor nicht unterstützte Komponenten sie gefährden. Ich bin mir nicht sicher, warum das so funktioniert, aber so ist das Lebenszyklusmodell von Microsoft nun einmal konzipiert – um Upgrades voranzutreiben und die Sicherheit auf dem neuesten Stand zu halten.
Was tun, wenn das Ende des Lebenszyklus von Windows 10 21H2 naht?
Wenn Ihr Windows 10 21H2-Support also rot blinkt und das Datum näher rückt, hier ist der übliche Spielplan:
- Prüfen Sie zunächst, ob Ihr Computer für ein Upgrade auf Windows 11 bereit ist. Microsoft möchte alle auf eine neuere, sicherere Version umstellen. Der einfachste Weg dazu ist das integrierte Update-Tool.
Öffnen Sie Einstellungen (drücken Sie Windows + I) und gehen Sie dann zu Update & Sicherheit. Wenn Ihr Gerät für Windows 11 geeignet ist, wird eine Benachrichtigung oder Schaltfläche mit der Aufschrift Windows 11 22H2 herunterladen und installieren angezeigt. Bei einigen Setups wird diese möglicherweise nicht angezeigt, wenn Ihre Hardware nicht ganz richtig ist.
- Machen Sie sich keine Sorgen – falls Ihr PC noch nicht kompatibel ist, empfiehlt Microsoft einige Hardware-Upgrades (z. B.mehr RAM, ein SSD-Upgrade oder die Aktivierung von Secure Boot und TPM 2.0).Mit der Microsoft PC Health Check- App auf der Microsoft-Website können Sie prüfen, ob Ihr Gerät bereit ist.
Interessante Tatsache: Wenn Ihre Hardware nur geringfügig unter den Anforderungen liegt, Sie aber trotzdem unbedingt ein Upgrade durchführen möchten, gibt es Hacks, um einige Prüfungen zu umgehen – das ist jedoch ziemlich riskant und definitiv nicht der offizielle Weg.
Sobald Ihr System bereit ist, können Sie entweder manuell aktualisieren oder warten, bis Windows Update die neue Version bereitstellt. Denken Sie jedoch daran, vor dem Upgrade Ihre wichtigen Dateien zu sichern, da es immer wieder zu Problemen beim Upgrade kommt, auch wenn dies selten vorkommt.
Möchten Sie nach dem offiziellen Enddatum weiterhin bei Windows 10 bleiben?
Ja, technisch ist es derzeit möglich. Microsoft hat kürzlich ein neues Update, Windows 10 22H2, veröffentlicht, das den Support etwas erweitert. Wenn Sie mit Windows 10 noch vertraut sind und sich nicht mit den neuen Betriebssystem-Macken oder Hardware-Upgrades herumschlagen möchten, können Sie noch etwas länger dabei bleiben.
Um das Update zu erhalten, gehen Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit. Wenn das Banner für Windows 10 22H2 erscheint, klicken Sie wie gewohnt auf Herunterladen & Installieren. Das Update wurde ab Oktober 2022 schrittweise eingeführt, mit einer Überarbeitung im Februar 2023. Daher kann es auf manchen Geräten etwas dauern, bis es angezeigt wird.
Nur ein Hinweis: Microsoft deutet immer wieder an, dass der Support für Windows 10 irgendwann ganz eingestellt wird. Dieses Update verlängert die Lebensdauer jedoch vorerst etwas. Trotzdem ist es ratsam, vorauszuplanen – Supportende ist Supportende.
Windows 10 21H2 End-of-Life: Letzte Worte
Fazit: Achten Sie auf die Zeitpläne, damit Sie nicht überrascht werden, wenn der Support endet. Egal, ob Sie auf Windows 11 aktualisieren oder noch etwas länger bei Windows 10 22H2 bleiben, das Wichtigste ist, Ihr System so gut wie möglich zu schützen und auf dem neuesten Stand zu halten.
Und falls Sie noch zögern oder auf den richtigen Zeitpunkt warten: Denken Sie daran: Wenn Sie auf Windows 11 umsteigen, sind möglicherweise Hardware-Upgrades erforderlich, insbesondere bei älteren Rechnern. Aber so oder so: Proaktiv bleiben ist besser, als Ihren PC ungepatcht und anfällig zu lassen.
Drücken wir die Daumen, dass dies jemandem hilft, einer Support-Kugel auszuweichen oder sein Upgrade eher früher als später in Gang zu bringen.
Zusammenfassung
- Der Support für Windows 10 21H2 endet bald, planen Sie also ein Upgrade.
- Verwenden Sie die PC Health Check-App, um die Hardwarebereitschaft für Windows 11 zu beurteilen.
- Sichern Sie Ihre Daten vor dem Upgrade – nur für den Fall.
- Wenn die Hardware nicht bereit ist, sollten Sie vorerst bei 22H2 bleiben.
- Achten Sie auf Sicherheitsrisiken, wenn der Support endet.
Zusammenfassung
Es ist wichtig zu wissen, wann Ihre Windows-Version das Ende der Lebensdauer erreicht – es geht nicht nur um Updates, sondern auch um die Sicherheit Ihrer Daten. Egal, ob Sie auf Windows 11 umsteigen oder noch etwas länger dabei bleiben, seien Sie vorbereitet. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, die Sicherheit ohne große Kopfschmerzen zu gewährleisten.