Einen Screenshot auf Ihrem Windows-Rechner zu erstellen, ist normalerweise ganz einfach: Drücken Sie einfach die Drucktaste oder verwenden Sie das Snipping Tool. Manchmal erscheinen die Dateien jedoch einfach nicht dort, wo Sie sie erwarten, und das kann sehr verwirrend sein. Vielleicht suchen Sie nach dem entscheidenden Screenshot und stellen dann fest, dass er irgendwo liegt, wo Sie nicht gesucht haben. Die gute Nachricht ist, dass Windows diese Bilder tatsächlich speichert. Der Haken ist jedoch, dass der Speicherort je nach Aufnahmemethode variiert. Dieser Leitfaden untersucht die häufigsten Szenarien und hilft Ihnen herauszufinden, wo sich Ihre Screenshots verstecken – damit Sie beim nächsten Mal nicht nach dem entscheidenden Schnappschuss suchen müssen.

So finden Sie gespeicherte Screenshots unter Windows 10

Der Grund, warum Ihre Screenshots nicht angezeigt werden, liegt möglicherweise daran, dass Sie unbewusst die Art und Weise geändert haben, wie Sie sie aufnehmen. Manchmal drücken Benutzer einfach nur die Drucktaste, wodurch das Bild in die Zwischenablage kopiert wird, anstatt es als Datei zu speichern. Wenn Sie es also nicht manuell in eine App wie Paint oder Word eingefügt haben, liegt es einfach im RAM. Wenn Sie Tools wie das Snipping Tool oder Snip & Sketch verwenden, werden die Bilder anders gespeichert, sodass Sie häufig aufgefordert werden, einen Speicherort für jedes Bild auszuwählen. Alternativ werden sie möglicherweise in Ihrem Standardordner „Bilder\Screenshots“ gespeichert.

Und noch etwas: Wenn Sie dachten, Sie hätten Windows + Druck verwendet, aber scheinbar nichts bewirkt, sollten Sie überprüfen, ob diese Tasten registriert wurden. Manchmal führen Tastaturprobleme oder kurzes Drücken dazu, dass nichts gespeichert wurde. Und bei manchen Setups werden die Screenshots möglicherweise an einem anderen Ort gespeichert, insbesondere wenn Sie Ihren Speicherpfad angepasst haben oder Screenshot-Apps von Drittanbietern verwenden.

Windows + PrtScn – Was ist der Deal?

Wenn Sie sicher sind, dass Sie Windows + PrtScngleichzeitig gedrückt haben, sollte Ihr Screenshot automatisch gespeichert worden sein. Normalerweise bedeutet das, dass Sie im Datei-Explorer zu „Dieser PC“ und dann zu „Bilder“ gehen. Dort sollte ein Ordner „Screenshots“ vorhanden sein. Manchmal ist dieser überraschend schwer zu finden, insbesondere bei einem unübersichtlichen Desktop oder mehreren Benutzerkonten. Wenn er nicht vorhanden ist, überprüfen Sie unter „Dieser PC“ > „Bilder“, ob der Ordner existiert – manchmal wird er versehentlich umbenannt oder verschoben.

Um Ihnen das Leben zu erleichtern, können Sie sogar den Speicherort für Ihre Screenshots ändern, indem Sie Ihren Standardspeicherort anpassen. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Bilder“, wählen Sie „Eigenschaften“, wechseln Sie zur Registerkarte „Speicherort “ und klicken Sie auf „ Verschieben “.Wählen oder erstellen Sie dann einen neuen Ordner – beispielsweise „Meine Screenshots“ auf Ihrem Desktop – und bestätigen Sie die Auswahl. Von nun an werden Ihre Screenshots genau dort gespeichert, wo Sie sie angeben. Das bedeutet natürlich, dass Sie später nicht mehr danach suchen müssen.

Wenn Sie festlegen oder überprüfen möchten, wo Windows Ihre Screenshots speichert, können Sie auch an der Registrierung herumbasteln oder Tools von Drittanbietern verwenden. Ehrlich gesagt reicht es aber schon, den Standardordner zu ändern. Bei manchen Setups kann der Verschiebebefehl etwas fehlerhaft sein – ja, Windows muss die Dinge eben komplizierter machen, wenn es ihm passt. Daher hilft manchmal ein Neustart oder das Ab- und erneute Anmelden, damit die Änderung erhalten bleibt.

Verwenden von Screenshot-Tools oder Tricks von Drittanbietern

Wenn Windows einfach nicht mitspielt, gibt es zahlreiche kostenlose Apps, die Screenshots direkt in Ordnern Ihrer Wahl speichern, wie zum Beispiel Greenshot oder ShareX. Sie bieten oft flexiblere Speicheroptionen, automatische Uploads und schnelle Bearbeitungsmöglichkeiten. Ein Versuch lohnt sich, wenn die integrierten Methoden immer wieder Probleme bereiten. Außerdem bieten diese Tools leichter zu merkende Tastenkombinationen, sodass Sie beim nächsten Mal, wenn Sie schnell eine brauchen, weniger Glück haben.

Abschließende Tipps und Tricks

Manchmal reicht es aus, die richtigen Einstellungen zu aktivieren.Überprüfen Sie unter Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Tastatur, ob die Tastenkombination „Drucken“ aktiviert oder deaktiviert ist, insbesondere wenn Sie Windows 11 oder neuer verwenden. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Antiviren- oder Bereinigungstools Ihre Screenshot-Dateien nicht versehentlich löschen oder unter Quarantäne stellen.

Und natürlich sollten Sie die Zwischenablage im Auge behalten. Wenn Sie drücken, PrtScnaber vergessen, irgendwo einzufügen, wird nie eine Datei erstellt. Ein kurzer Blick Ctrl + Vin Paint oder Word genügt, um das Bild endlich anzuzeigen. So seltsam es auch klingen mag, manchmal kommt es nur darauf an, sich zu merken, wie die einzelnen Methoden funktionieren.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie den Standardordner „Screenshots “ unter „Dieser PC > Bilder“.
  • Wenn Sie verwendet haben Windows + PrtScn, sollten Ihre Bilder dort sein, sofern der Speicherpfad nicht geändert wurde.
  • Passen Sie den Speicherort über die Ordnereigenschaften auf der Registerkarte „Speicherort“ an.
  • Wenn Sie die integrierten Optionen von Windows nicht mehr nutzen können, sollten Sie die Verwendung von Screenshot-Tools von Drittanbietern in Erwägung ziehen.
  • Denken Sie daran: Wenn es sich in Ihrer Zwischenablage befindet, müssen Sie Ctrl + Ves in einer App speichern.

Zusammenfassung

Screenshots genau dort zu platzieren, wo Sie sie haben möchten, kann etwas knifflig sein, insbesondere bei Windows-Update-Problemen oder benutzerdefinierten Einstellungen. Sobald Sie sich jedoch angewöhnt haben, den Speicherort Ihrer Dateien zu überprüfen oder anzupassen, wird es deutlich weniger frustrierend. Manchmal reicht es schon zu wissen, dass die Bilder nicht verloren sind – sie schlummern nur in einem etwas anderen Ordner oder der Zwischenablage. Hoffentlich bleiben Ihre Screenshots so immer auf dem neuesten Stand, ohne dass Sie ständig danach suchen müssen.