So finden Sie 7 kostenlose und nützliche Apps, um Ihre Neujahrsvorsätze zu erreichen
Es kann frustrierend sein, alles reibungslos zum Laufen zu bringen, insbesondere wenn es mit einem Update oder einer Systemänderung zusammenhängt. Manchmal weigern sich Ihre Android-Apps oder Geräteeinstellungen einfach, mitzumachen, und es fühlt sich an wie ein Spiel, bei dem man versucht, eine Sache zu reparieren, nur um dann eine andere zu reparieren. Wenn Sie mit der Funktionalität oder den Features Ihrer Apps nicht weiterkommen, finden Sie hier eine Sammlung praktischer Lösungen, die Ihnen vielleicht weiterhelfen. Die meisten davon sind unkompliziert, aber bei manchen Setups erfordern sie etwas Geduld oder mehrere Versuche.
So beheben Sie häufige Probleme mit Android-Apps und -Einstellungen
Methode 1: App-Cache und Daten löschen
Dies ist die beste Lösung, wenn eine App nicht richtig funktioniert, abstürzt oder nicht richtig lädt. Mit der Zeit können zwischengespeicherte Dateien beschädigt werden und Probleme verursachen. Durch das Löschen dieser Dateien muss die App neue Daten erstellen. So geht’s:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Alle Apps anzeigen.
- Wählen Sie die problematische App aus (z. B.Ways of Life oder Diarium).
- Tippen Sie auf Speicher und Cache.
- Klicken Sie auf „Cache leeren“. Wenn das Problem weiterhin besteht, tippen Sie auch auf „ Daten löschen “.Beachten Sie jedoch, dass dadurch Ihre Einstellungen und gespeicherten Informationen in der App zurückgesetzt werden.
Manchmal reicht schon ein wenig Datenmüll im Cache aus, um alles durcheinanderzubringen. Ein- oder zweimaliges Durchführen dieser Methode behebt kleinere Störungen meist ohne große Verluste. Sollte Ihre App jedoch weiterhin Probleme verursachen oder dauerhaft Fehler aufweisen, kann das Löschen der Daten als letztes Mittel helfen, da alle Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. Sie müssen sich danach erneut anmelden oder die Einstellungen neu vornehmen.
Methode 2: Aktualisieren oder Neuinstallieren der App
Apps funktionieren manchmal nicht mehr, wenn sie veraltet sind oder ein Update fehlgeschlagen ist.Überprüfen Sie Ihre App-Version und prüfen Sie, ob im Play Store ein Update verfügbar ist. So aktualisieren Sie:
- Öffnen Sie den Google Play Store.
- Suchen Sie nach der App oder gehen Sie zu Meine Apps und Spiele.
- Tippen Sie auf „Aktualisieren“, falls verfügbar.
In manchen Fällen ist die Deinstallation und Neuinstallation die einzige Möglichkeit, hartnäckige Fehler zu beheben. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Drücken Sie lange auf das App-Symbol und tippen Sie dann auf Deinstallieren.
- Besuchen Sie den Play Store erneut und laden Sie es erneut herunter.
Dadurch werden versehentlich beschädigte Dateien oder unvollständige Updates gelöscht. Stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Informationen oder Einstellungen sichern, falls die App nicht mit Cloud-Diensten synchronisiert wird.
Methode 3: Neustart Ihres Geräts oder Erzwingen eines Neustarts der App
Etwas seltsam, aber ein schneller Neustart kann vieles beheben. Wenn die App eingefroren ist oder sich seltsam verhält, versuchen Sie, sie vollständig zu schließen und Ihr Gerät neu zu starten. Auf neueren Android-Geräten:
- Tippen Sie auf „Letzte Apps“ oder wischen Sie nach oben und halten Sie die Maustaste gedrückt (je nach Gerät).
- Suchen Sie die App und wischen Sie sie weg oder wählen Sie „Schließen“.
- Schalten Sie Ihr Gerät aus und wieder ein, wenn das Problem weiterhin besteht.
In manchen Fällen hilft es, die App über Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > [App] > Beenden erzwingen und anschließend erneut öffnen. Dadurch werden manchmal App-Prozesse zurückgesetzt, die hängen geblieben sind und nicht mehr auf sie hören.
Methode 4: Überprüfen der App-Berechtigungen und -Einstellungen
Sie wissen nicht, warum eine App nicht funktioniert? Die Ursache können die Berechtigungen sein. Wenn die App nicht auf Speicher, Kamera oder andere benötigte Funktionen zugreifen kann, funktioniert sie nicht richtig. So überprüfen Sie das:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > wählen Sie die App aus.
- Tippen Sie auf Berechtigungen.
- Stellen Sie sicher, dass alles Notwendige aktiviert ist – beispielsweise der Kalenderzugriff für Ihre Journal-App oder der Standort für Reise-Apps.
Wenn Berechtigungen widerrufen oder geändert wurden, kann dies seltsames Verhalten erklären.Übersehen Sie diesen Schritt also nicht.
Option 1: App-Einstellungen zurücksetzen
Wenn mehrere Apps gleichzeitig Probleme verursachen, können Sie durch das Zurücksetzen der App-Einstellungen möglicherweise falsch konfigurierte Standardeinstellungen, deaktivierte Apps oder Berechtigungsprobleme beheben. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen.
- Tippen Sie auf „Alle Apps anzeigen“ > „Drei-Punkte-Menü“ (oben rechts).
- Wählen Sie App-Einstellungen zurücksetzen.
Hinweis: Dadurch werden keine App-Daten gelöscht, aber deaktivierte Apps und Berechtigungsbeschränkungen zurückgesetzt. Manchmal hilft dies, mysteriöse App-Fehler zu beheben.
Wenn nichts mehr geht: Werksreset als letztes Mittel
Dies ist die letzte Option und sollte nur dann durchgeführt werden, wenn die Ursache nicht behoben werden kann. Es ist aggressiver und löscht alles, daher sollten Sie vorher ein Backup erstellen. Normalerweise ist dies der letzte Ausweg nach Betriebssystem- oder schwerwiegenden Systemkonflikten. So setzen Sie das System zurück:
- Gehen Sie zu Einstellungen > System > Optionen zurücksetzen.
- Wählen Sie Alle Daten löschen (Werksreset).
Achtung: Das bedeutet, dass alle Ihre Apps, Einstellungen und Dateien gelöscht werden. Tun Sie dies nur, wenn Sie sich sicher sind oder bereit sind, alles von Grund auf neu einzurichten.
Die meisten kleineren Störungen lassen sich mit einem dieser Tricks beheben, doch manchmal weist das Setup oder das Gerät selbst Macken auf, die die Fehlerbehebung erschweren. Egal, welches Setup Sie verwenden, es ist schon seltsam, dass manchmal ein einfacher Neustart oder ein App-Update die Probleme löst. Android macht die Dinge manchmal unnötig kompliziert, aber hoffentlich helfen diese Tipps jemandem, wieder auf die Beine zu kommen, ohne sich die Haare zu raufen.
Zusammenfassung
- Leeren Sie den App-Cache oder die Daten – manchmal verursachen beschädigte Dateien Probleme.
- Aktualisieren oder installieren Sie Apps neu – so bleibt alles aktuell und fehlerfrei.
- Erzwingen Sie einen Stopp oder Neustart des Geräts – setzt festgefahrene Prozesse zurück.
- Überprüfen Sie die Berechtigungen – Apps benötigen den richtigen Zugriff, um richtig zu funktionieren.
- Setzen Sie die App-Einstellungen zurück oder führen Sie als letzten Ausweg bei schwerwiegenden Problemen eine Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen durch.
Zusammenfassung
Das Beheben von App-Problemen kann mühsam sein, aber die meisten Probleme lassen sich mit diesen einfachen Schritten beheben. Es empfiehlt sich, zunächst die Schnelllösungen auszuprobieren, bevor man sich in größere Neustarts oder Resets stürzt. Manchmal reicht es schon, eine App zu aktualisieren oder Berechtigungen zu ändern. Hoffentlich erspart das jemandem etwas Frust – denn natürlich muss Android die Problembehebung etwas komplizierter gestalten als nötig.