Wenn Sie an einer App arbeiten, lässt sie sich manchmal einfach nicht schließen. Ob sie eingefroren ist, Fehler aufweist oder einfach nicht reagiert – in solchen Momenten wünscht man sich, Windows hätte eine bessere Möglichkeit, sie aus dem Weg zu räumen. Normalerweise reicht ein Klick auf das X oder ein Rechtsklick auf das Symbol, aber manchmal reicht das nicht. Die App hängt sich auf oder, schlimmer noch, Ihr gesamtes System wird langsam, weil sie im Hintergrund weiterläuft. Wenn Sie also wissen, wie Sie hartnäckige Apps zwangsweise schließen, können Sie Ihre Nerven retten – und vielleicht auch Ihre Arbeit.

So erzwingen Sie das Beenden einer App unter Windows 10

Methode 1: Verwenden des Task-Managers – Ihre Anlaufstelle für hartnäckige Apps

Dies ist die einfachste und unkomplizierteste Methode. Lässt sich eine App nicht normal schließen, hilft oft der Task-Manager. Dies gilt, wenn die App eingefroren ist, nicht mehr reagiert oder sich einfach nicht schließen lässt. Mit dem Task-Manager sagen Sie Windows im Grunde: „Beenden Sie diesen Prozess“, und normalerweise tut es genau das. Rechnen Sie mit einem schnellen Herunterfahren der App, aber manchmal kann es einen Moment dauern, bis sie vollständig geschlossen ist, insbesondere bei einem umfangreichen Programm.

Um den Task-Manager schnell zu öffnen, drücken Sie Ctrl + Shift + Esc. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol (unten links) klicken und Task-Manager auswählen. Wechseln Sie nach dem Öffnen zur Registerkarte Prozesse. Suchen Sie die Anwendung, die Probleme verursacht – je nach Version kann sie sich unter „Apps“ oder „Hintergrundprozesse“ befinden.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die App und wählen Sie „ Weitere Details“ (falls diese Option nicht bereits erweitert ist).Suchen Sie nun den Prozess – normalerweise mit demselben Namen wie die App – und klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste. Anstatt einfach auf „Task beenden“ zu klicken, wodurch möglicherweise einige Hintergrundprozesse hängen bleiben, wählen Sie „ Prozessstruktur beenden“. Auf diese Weise werden alle mit der App verbundenen Unterprozesse gemeinsam beendet. In manchen Fällen ist dies möglicherweise übertrieben, in anderen jedoch die einzige Möglichkeit, Probleme zu lösen.

Wenn Sie auf „Prozessbaum beenden“ klicken, erscheint eine Warnung, die Sie darüber informiert, dass alle mit diesem Programm verknüpften Programme beendet werden. Das ist erwünscht – insbesondere, wenn die App nicht mehr reagiert oder eingefroren ist. Danach sollte sie aus der Taskleiste verschwinden. Manchmal dauert es eine Sekunde, aber normalerweise behebt Windows das Problem. Auf manchen Rechnern funktioniert dies beim ersten Versuch nicht, aber nach einem Neustart oder einem zweiten Versuch funktioniert es – es ist wirklich seltsam, wie unvorhersehbar dieser Teil sein kann.

Methode 2: Erzwungenes Beenden mit der Eingabeaufforderung – Etwas komplizierter, aber effektiv

Wenn der Task-Manager nicht funktioniert oder Sie lieber das Terminal verwenden, kann die Eingabeaufforderung helfen. Sie ist etwas einschüchternd, wenn man nicht vertraut ist, aber die Befehle sind ziemlich einfach.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Geben Sie einfach cmd in die Windows-Suchleiste ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“.

Sobald Sie drin sind, geben Sie ein tasklistund drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird eine lange Liste aller laufenden Prozesse ausgegeben – so zeigt Windows, was im Hintergrund läuft. Sobald Sie den Namen der App gefunden haben (z. B.chrome.exeoder notepad.exe), geben Sie den folgenden Befehl ein:

taskkill /im [processname].exe /t

Ersetzen Sie [processname].exedurch den tatsächlichen Prozessnamen. Wenn Chrome beispielsweise eingefroren ist, geben Sie ein taskkill /im chrome.exe /t. Der /tSchalter stellt sicher, dass alle zugehörigen Unterprozesse beendet werden. Wenn Sie das nicht angeben .exe, kann eine Fehlermeldung auftreten. Stellen Sie daher sicher, dass es vorhanden ist. Alternativ können Sie den Prozess auch nach der Prozess-ID (PID) beenden, was jedoch etwas mehr Aufwand bedeutet – am einfachsten bleibt man beim Namen, es sei denn, die Dinge werden wirklich hartnäckig.

Manchmal müssen Sie überprüfen, ob der Prozess noch läuft oder ob Sie den Namen richtig eingegeben haben. Sollten Fehler auftreten, überprüfen Sie die Rechtschreibung und ob Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ausführen. Denken Sie daran: Die Kommandozeile führt nur das aus, was ihr gesagt wird. Tippfehler führen dazu, dass sie nicht funktioniert – frustrierend, ich weiß.

Außerdem kann es bei manchen Setups vorkommen, dass ein Prozess nach dem Beenden immer wieder zurückkehrt. In diesem Fall ist möglicherweise ein Systemneustart erforderlich. Normalerweise lösen diese Befehle die hängengebliebenen Apps jedoch problemlos.

Eines sollten Sie beachten: Es ist ratsam, Ihre Arbeit regelmäßig zu speichern, da Apps ohne Vorwarnung einfrieren können. In diesem Fall sind diese Methoden oft die einzige Möglichkeit, Ihren Workflow wiederherzustellen, ohne das System komplett neu starten zu müssen. Das ist zwar mühsam, aber manchmal unvermeidlich.

Weitere Informationen

Da Windows manchmal unberechenbar ist, finden Sie hier einige weitere Artikel, die hilfreich sein könnten – beispielsweise zur Behebung von Ladeproblemen Ihres Android-Tablets oder zur Behebung von Problemen mit WhatsApp Web. Wenn Ihre AirPods Probleme machen oder Google Meet auf Ihrem Chromebook abstürzt, sollten Sie auch diese Artikel lesen. Es ist gut, auf alle möglichen technischen Probleme vorbereitet zu sein.

Abschluss

Apps, die im ungünstigsten Moment abstürzen, gehören zum digitalen Chaos. Normalerweise braucht ein hartnäckiger Prozess nur einen kleinen Anstoß, um sich zu schließen. Dafür gibt es einige Möglichkeiten. Denken Sie daran, Ihre Daten regelmäßig zu speichern – manchmal kommt es unerwartet zu solchen Einfrierungen – und bleiben Sie ruhig. Mit etwas Geduld können Sie mit diesen Tricks meist ohne Neustart wieder arbeiten. Hoffentlich spart das jemandem etwas Zeit und Frust.

Zusammenfassung

  • Task-Manager: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste, öffnen Sie den Task-Manager, suchen Sie die App, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie dann „ Prozessstruktur beenden“ (oder einfach „Task beenden“).
  • Eingabeaufforderung: Als Administrator ausführen, eingeben tasklist, den Prozessnamen suchen und ihn dann mit beenden taskkill /im processname.exe /t.
  • Speichern Sie Ihre Arbeit regelmäßig, um Datenverluste durch das Einfrieren von Apps zu vermeiden.
  • Manchmal reicht ein Neustart, wenn nichts anderes funktioniert.

Zusammenfassung

Das ist nicht immer elegant, aber zu wissen, wie man hängengebliebene Apps beendet, erspart viel Ärger. An manchen Tagen fühlt es sich an, als würde Windows einen mit seinen Macken verspotten – irgendwie seltsam, aber hey, zumindest gibt es jetzt eine Möglichkeit, sich zu wehren. Hoffentlich spart Ihnen das etwas Zeit, wenn das nächste Mal unerwartet etwas hängen bleibt.