So erstellen und benennen Sie versteckte Dateien, die mit einem Punkt (.) beginnen, in Windows

📅
🕑 4 Minuten Lesezeit

Das Erstellen oder Umbenennen von Dateien, die mit einem Punkt (.) beginnen, war unter Windows 10 früher mühsam, da das Betriebssystem diese Art von Dateinamen automatisch blockierte. Es ist etwas seltsam, aber Microsoft hat diese Einschränkung lange Zeit beibehalten, vielleicht um versehentliche Systemprobleme zu vermeiden oder einfach aus Tradition. Mit einigen Updates (wie in Windows 10 19H1 oder höher) wurden die Regeln jedoch kürzlich endlich gelockert, und Sie können jetzt Dateinamen erstellen, die mit einem Punkt beginnen – aber das ist nicht immer einfach. Manchmal weigert sich der Datei-Explorer immer noch oder Sie erhalten seltsame Fehlermeldungen, insbesondere wenn das System nicht vollständig aktualisiert ist. Wenn Sie also nicht weiterkommen, wenn Sie versuchen, eine Datei wie „.config“ zu erstellen oder eine Datei so umzubenennen, dass sie mit einem Punkt beginnt, hilft Ihnen diese Anleitung, das Problem zu umgehen. Sie werden ein paar Methoden kennenlernen – eine mit dem Datei-Explorer, die einfach, aber nicht immer zuverlässig ist, und eine andere mit der Eingabeaufforderung, die tendenziell besser funktioniert, da sie die üblichen UI-Einschränkungen umgeht.

So erstellen oder benennen Sie Dateien, die mit einem Punkt (.) beginnen, in Windows 10 um

Methode 1: Verwenden des Datei-Explorers (falls es funktioniert)

Dies ist der visuellste Ansatz und funktioniert in einigen Windows-Konfigurationen tatsächlich. Es ist ganz einfach: Versuchen Sie einfach, eine Datei umzubenennen oder zu erstellen, die mit einem Punkt beginnt. Aber Vorsicht – auf manchen Rechnern lässt Windows dies immer noch nicht über die GUI zu. Trotzdem lohnt es sich, es auszuprobieren, bevor Sie sich an die Kommandozeile wagen.

  • Drücken Sie die Windows-Taste + E, um den Datei-Explorer zu öffnen.
  • Navigieren Sie zu dem Ort, an dem Sie die Datei oder den Ordner haben möchten. Beispielsweise „Dokumente“ oder „Desktop“.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den leeren Bereich, wählen Sie „Neu“ und dann „Textdokument“. Es ist einfacher, mit einem Standarddateityp zu beginnen.
  • Benennen Sie es schnell um, indem Sie es auswählen, und löschen Sie den vorhandenen Namen. Geben Sie nun einen Namen ein, der mit einem Punkt beginnt – z. B..hiddenfile. Seien Sie hier besonders vorsichtig; Windows könnte den Punkt automatisch entfernen oder blockieren. Falls es dies ablehnt, fahren Sie mit der nächsten Methode fort.
  • Klicken Sie nach dem Umbenennen auf eine Stelle außerhalb der Datei und prüfen Sie im Explorer, ob die Datei tatsächlich mit einem Punkt (.) beginnt. Manchmal zeigt Windows die Datei korrekt an, manchmal jedoch aufgrund von Dateinamenbeschränkungen ohne Punkt.

Wenn das nicht geholfen hat oder Windows den Punkt direkt nach dem Erstellen/Umbenennen entfernt, ist die Eingabeaufforderungsmethode die bessere Wahl. Diese Methode ist zuverlässiger, da sie die GUI-Einschränkungen umgeht und die Datei oder den Ordner direkt mit diesem Namen erstellt.

Methode 2: Umbenennen von Dateien, die mit einem Punkt (.) beginnen, über die Eingabeaufforderung

Das ist ein Lebensretter. Denn natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen. Die Verwendung der Befehlszeile umgeht diese UI-Einschränkungen oft und ermöglicht Ihnen das problemlose Erstellen oder Umbenennen von Dateien, die mit einem Punkt beginnen.

  • Drücken Sie Win + S und geben Sie dann ein cmd.
  • Klicken Sie in den Suchergebnissen mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Wenn eine UAC-Eingabeaufforderung angezeigt wird, klicken Sie auf Ja. Sie müssen nicht zu lange darüber nachdenken.
  • Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Sie eine Datei oder einen Ordner mit einem Punkt erstellen möchten. Wenn Sie die Datei beispielsweise im Ordner „Dokumente“ erstellen möchten, geben Sie Folgendes ein:

    cd %userprofile%\Documents
  • Um nun ein Verzeichnis zu erstellen, das mit einem Punkt beginnt, führen Sie einfach Folgendes aus:
mkdir.hiddenfolder

Bei Dateien ist es schwieriger, da Windows das Erstellen neuer Dateien, die mit einem Punkt beginnen, nicht direkt über den Befehl allein unterstützt. Sie können jedoch einen Workaround verwenden:

  • Um eine versteckte Datei zu erstellen, können Sie echoeine Umleitung wie folgt verwenden:
echo This is a hidden file >.hiddenfile.txt
  • Dadurch wird eine Datei mit dem Namen erstellt .hiddenfile.txt. Bei einigen Setups müssen Sie sicherstellen, dass das System Dotfiles aufgrund von Systemrichtlinien nicht automatisch ausblendet, aber in den meisten Fällen funktioniert dies.
  • Dieser Befehl erstellt eine neue Datei mit dem angegebenen Namen, der mit einem Punkt beginnt.Überprüfen Sie anschließend im Datei-Explorer, ob der Dateiname im Ordner intakt ist – das war bisher immer das Problem.

    So zeigen Sie Dateierweiterungen in Windows 10 an

    Wenn Sie mit Dotfiles arbeiten, möchten Sie wahrscheinlich die tatsächliche Erweiterung sehen – andernfalls könnte Windows sie verbergen und Sie wären verwirrt, um welchen Dateityp es sich tatsächlich handelt.

    • Öffnen Sie den Datei-Explorer (indem Sie auf das Ordnersymbol in der Taskleiste klicken oder Win + E drücken ).
    • Gehen Sie oben zur Registerkarte „Ansicht“.
    • Klicken Sie auf Optionen und wählen Sie dann Ordner- und Suchoptionen ändern.
    • Wechseln Sie im neuen Fenster zur Registerkarte Ansicht.
    • Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Erweiterungen für bekannte Dateitypen ausblenden.
    • Klicken Sie auf Übernehmen und OK.

    Windows zeigt Ihnen jetzt die Dateinamenerweiterungen an – sehr hilfreich, wenn Sie mit Dotfiles arbeiten oder Dateien korrekt umbenennen möchten. Denn seien wir ehrlich: Wenn Windows Erweiterungen ausblendet, wird die Sache nur komplizierter.

    Bevor Sie mit Dateinamen herumspielen, sollten Sie immer einen Systemwiederherstellungspunkt erstellen, insbesondere wenn Sie Systemdateien bearbeiten oder unbekannte Einstellungen ändern möchten. Sie können dies über Systemsteuerung > System > Computerschutz > Erstellen tun. Oder führen Sie für den schnellen Zugriff über die Eingabeaufforderung oder PowerShell Folgendes aus:

    powershell -Command "Checkpoint-Computer -Description 'Before dot filename tweak'"

    Das wird Ihnen den Hintern retten, wenn etwas schiefgeht. Denn Windows und Dateinamen haben ihre Macken, insbesondere bei versteckten oder mit einem Punkt beginnenden Dateien.