So erstellen Sie ganz einfach einen neuen Ordner in Windows 11
Manchmal ist das Erstellen eines neuen Ordners in Windows 11 nicht so einfach, wie es klingt. Es kommt zu allerlei kleinen Problemen – vielleicht funktionieren Tastaturkürzel nicht oder das Kontextmenü ist träge. Das ist ziemlich frustrierend, besonders wenn man versucht, schnell Ordnung zu schaffen, und nichts funktioniert. Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, diese Probleme zu umgehen – egal, ob Sie lieber herumklicken oder sich in Befehlszeilen vertiefen. Diese Anleitung behandelt die wichtigsten Methoden zum Erstellen neuer Ordner, sei es über den Datei-Explorer, Tastaturkürzel oder Terminalbefehle wie die Eingabeaufforderung und PowerShell. Reduzieren Sie Ihren Aufwand und erstellen Sie Ihren Ordner schnell.
So erstellen Sie einen neuen Ordner in Windows 11
Datei-Explorer verwenden: Die üblichen Verdächtigen
Die meisten Leute sind es gewohnt, einfach den Datei-Explorer zu öffnen und mit einem Rechtsklick Dinge zu erledigen. Wenn grundlegende Optionen plötzlich offline gehen, geraten Sie nicht in Panik – es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun. Wenn sich der Datei-Explorer etwas seltsam verhält, helfen in der Regel die Tastenkombinationen oder Befehlszeilenoptionen. Der neue Ordner wird direkt am gewünschten Speicherort angezeigt und kann umbenannt oder als „Neuer Ordner“ belassen werden, wenn Sie diesen Schritt überspringen. Ich weiß nicht genau, warum, aber auf manchen Computern funktioniert das Klicken mit der rechten Maustaste oder die Verwendung der Schaltflächenleiste nicht richtig – vielleicht liegt es an einem Einstellungsfehler oder einem Hintergrundprozess, der zwischenspeichert, wer weiß. Aber diese Tricks funktionieren in der Regel nach einem Neustart oder einer kurzen Aktualisierung.
- Tastenkombination (der schnellste Weg)
- Verwenden der Befehlsleiste (oberes Menü)
- Kontextmenü per Rechtsklick (irgendwo auf dem Desktop oder in Ordnern)
Erstellen eines Ordners mit einer Tastenkombination
Diese Methode ist eine Art Lebensretter, wenn Sie gerade mitten in einer Arbeit stecken und nicht durch Menüs navigieren möchten. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie sich in dem Ordner befinden, in dem die neue Verknüpfung erscheinen soll. Normalerweise funktioniert das einwandfrei, aber gelegentlich kann die Verknüpfung durch benutzerdefinierte Bindungen oder Softwarekonflikte überschrieben werden. Trotzdem ist es die schnellste Methode.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer (Win + E).
- Navigieren Sie zu Ihrem Zielspeicherort, z. B.Dokumente oder Desktop.
- Drücken Sie Ctrl + Shift + N. Wenn es funktioniert, wird direkt dort ein neuer Ordner angezeigt.
- Geben Sie einen Namen ein und drücken Sie die Eingabetaste. Fertig.
Achtung: Wenn Sie keinen Namen angeben, bleibt Windows standardmäßig bei „Neuer Ordner“.Manchmal wird die Verknüpfung bei bestimmten Konfigurationen nicht sofort ausgelöst. Klicken Sie in diesem Fall in den Ordner oder starten Sie den Explorer neu.
Erstellen eines Ordners über die Befehlsleiste
Verwenden Sie das Menü, wenn Sie sich nicht mit Verknüpfungen herumschlagen möchten. Fehlt das Menü „Neu“ oben links oder reagiert es nicht, behebt ein Neustart oft seltsame Störungen. Auf einem Rechner mit einer trägen Benutzeroberfläche kann das Klicken auf „Neu“ Geduld erfordern. Wenn es dennoch funktioniert, wird die Option „Ordner“ angezeigt – ideal, um schnell und gewohnheitsmäßig mehrere Ordner anzulegen.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer über die Taskleiste.
- Gehen Sie zu dem Ordner, in dem Sie einen neuen möchten.
- Klicken Sie oben links auf die Schaltfläche „Neu“ und wählen Sie dann „Ordner“ aus.
- Geben Sie Ihren Ordnernamen ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Verwenden des Kontextmenüs überall
Dies ist die universellste Methode und erfordert nicht einmal den Datei-Explorer. Klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo hin – auf den Desktop, in einen Ordner oder sogar in den Hintergrund – und wählen Sie Neu > Ordner. Kein Aufwand, kein Warten. Es ist etwas seltsam, dass diese Option manchmal nicht angezeigt wird, wahrscheinlich aufgrund eines Fehlers in der Shell-Erweiterung oder fehlerhafter Systemdateien. Falls sie fehlt, behebt ein kurzer Neustart oder eine Aktualisierung das Problem normalerweise.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop oder in einen geöffneten Ordner.
- Wählen Sie Neu > Ordner.
- Geben Sie einen Namen ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Erstellen Sie einen Ordner mit Befehlszeilen: CMD & PowerShell
Wenn GUI-Methoden hartnäckig sind oder Sie dies zur Automatisierung skripten müssen, sind Befehlszeilentools wie die Eingabeaufforderung oder PowerShell eine gute Wahl. Dies ist besonders nützlich, wenn der Datei-Explorer nicht mehr funktioniert oder blockiert ist. Manchmal sind die GUI-Methoden auf älterer Hardware oder stark angepassten Systemen langsam, sodass diese Befehle mehr Kontrolle bieten.
Verwenden der Eingabeaufforderung (CMD)
Das ist zwar altmodisch, aber immer noch zuverlässig. Manchmal muss man die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten öffnen, wenn man Ordner in geschützten Bereichen erstellen möchte. Ich weiß nicht, warum das hilft, aber Kommandozeilen-Elemente sind oft weniger anfällig für Schnittstellenfehler.
- Drücken Sie Win + Sund geben Sie „Eingabeaufforderung“ ein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ergebnis und wählen Sie Als Administrator ausführen (falls erforderlich).
- Navigieren Sie zu Ihrem Ordner:
cd path/to/target - Wenn Sie einen Ordner direkt unter C:\ erstellen, führen Sie aus
cd C:\. - Oder zum Beispiel
cd C:\Users\YourName\Documents. - Führen Sie den folgenden Befehl aus:
mkdir YourFolderName
Beispiel: Um „Projekte“ in Dokumenten zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
cd C:\Users\YourName\Documents mkdir Projects
Dieser Befehl erstellt den Ordner sofort an diesem Speicherort. Wenn er nicht funktioniert, überprüfen Sie Ihren Pfad oder Ihre Berechtigungen.
Erstellen Sie einen Ordner mit PowerShell
PowerShell ist etwas flexibler, insbesondere bei der Verwaltung mehrerer Ordner oder bei der Skripterstellung. Dieser Ansatz ist so ähnlich, als würden Sie den Vertrauensmodus für Ihre Ordner aktivieren.
- Drücken Sie Win + Xund wählen Sie Windows Terminal (Admin).
- PowerShell sollte in diesem Terminal automatisch gestartet werden.
- Führen Sie diesen Befehl aus:
New-Item -Path "C:\Path\To" -Name "FolderName" -ItemType "directory" - Beispiel zum Erstellen von „MyFiles“ direkt in C:\:
New-Item -Path "C:\" -Name "MyFiles" -ItemType "directory"
Wenn Sie mehrere Ordner erstellen oder dies in einem Skript tun möchten, führen Sie die Befehle einfach in einer Schleife aus oder verwenden Sie Variablen. Dank der Leistungsfähigkeit von PowerShell ist dies einfacher als durch Klicken.
Letztendlich ist das Erstellen von Ordnern, egal ob über die GUI oder die Kommandozeile, im Allgemeinen kein großer Aufwand. Manchmal braucht Windows nur einen kleinen Anstoß – etwa einen schnellen Neustart oder eine seltene Shell-Aktualisierung. Sobald Sie diese Tricks beherrschen, ist es ziemlich einfach, den Überblick zu behalten, selbst wenn Windows mal einen Wutanfall bekommt.