So ermitteln Sie, ob Ihr Computer UEFI oder BIOS verwendet
Wenn Sie schon einmal eine Neuinstallation von Windows oder Linux durchgeführt haben, wissen Sie, wie verwirrend es sein kann, herauszufinden, ob Ihr Computer tatsächlich im UEFI- oder Legacy-BIOS-Modus läuft. Manchmal kann es viel Kopfzerbrechen ersparen, einfach die Firmware zu überprüfen, insbesondere wenn Sie über Dual-Boot-Setups oder sichere Boot-Optionen nachdenken. Es ist etwas seltsam, aber Ihr Betriebssystem verrät Ihnen nicht immer direkt, welche Firmware es verwendet. Hier sind also einige bewährte Methoden, um zu überprüfen, was unter der Haube vor sich geht – und ja, sie sind ziemlich einfach, aber es besteht immer Raum für Verwirrung. Erwarten Sie, dass manchmal eine Methode eine klare Antwort liefert, aber auf einem anderen Computer sieht die Sache anders aus. Natürlich muss Windows alles nur zum Spaß kompliziert machen. Also, legen wir los.
Überprüfen Sie, ob Ihr Computer UEFI oder BIOS verwendet
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen. Probieren Sie zur Sicherheit am besten mehrere aus. Häufige Anzeichen sind ein schneller Systemstart oder ein Dual-Boot, bei dem die Optionen etwas unübersichtlich erscheinen. Hier sind einige Methoden, die in den meisten Windows-Systemen funktionieren – und bei Bedarf sogar unter Linux.
Verwenden der Datenträgerverwaltung
Dies ist eine der einfachsten Methoden, da Sie dafür lediglich Ihre Festplatten überprüfen müssen. Unter Windows können Sie schnell erkennen, ob Ihr System UEFI oder BIOS ist, indem Sie die Systempartition überprüfen. Wenn dort „EFI“ steht, läuft Ihr PC grundsätzlich mit UEFI. Steht dort nur „System“ ohne EFI, verwenden Sie wahrscheinlich ein Legacy-BIOS. Einfach, aber irgendwie trickreich.
- Klicken Sie auf Win + S, um die Suche zu öffnen, geben Sie dann „ Datenträgerverwaltung “ ein und klicken Sie auf „Festplattenpartitionen erstellen und formatieren“.
- Sehen Sie sich im Fenster „Datenträgerverwaltung“ die Systempartition an. Sie wird normalerweise als kleine Partition angezeigt, oft am Anfang des Laufwerks.
- Wenn in der Beschreibung oder Liste „EFI“ steht, handelt es sich höchstwahrscheinlich um UEFI. Wenn nicht, handelt es sich wahrscheinlich um BIOS.
Diese Methode gilt für eine Standardinstallation von Windows und ist, ehrlich gesagt, unkompliziert. Manchmal ist die EFI-Bezeichnung auf neueren Systemen recht offensichtlich, aber ältere Maschinen oder benutzerdefinierte Setups verfügen möglicherweise nicht über diese Bezeichnung. Verlassen Sie sich daher nicht ausschließlich darauf.
Überprüfung über Systeminformationen
Dieses Tool ist eine integrierte Windows-Funktion, die eine Reihe von Details anzeigt und bei der Bestätigung Ihres Firmware-Typs hilft.
- Klicken Sie auf das Suchsymbol, geben Sie „ System “ ein und suchen Sie nach „Systeminformationen “.
- Öffnen Sie es und scrollen Sie dann nach unten zu „BIOS-Modus“.
- Wenn dort „UEFI“ steht, wurde Ihr System mit UEFI gebootet. Wenn dort „Legacy“ steht, befinden Sie sich im BIOS-Modus.
Das Gute an dieser Methode? Sie ist auf den meisten Windows 10/11-Systemen schnell und zuverlässig. Außerdem liefert sie bei Bedarf Informationen zu weiteren Firmware-Details.
Verwenden der Eingabeaufforderung
Wenn Sie mit CMD vertraut sind, können Sie den Firmware-Typ auf diese Weise schnell überprüfen. Es ist zwar etwas seltsam, aber der Befehl ist klein und zeigt die benötigten Informationen an.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Geben Sie dazu „cmd“ in die Suche ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
- Geben Sie diesen Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
bcdedit | find "path"
Sie suchen entweder nach winload.efioder winload.exe. Wenn es das erste ist, läuft auf Ihrem Computer UEFI. Wenn es das zweite ist, handelt es sich um ein Legacy-BIOS.
Alternativ können Sie bcdeditdie Einträge einfach ausführen und manuell prüfen, aber der vorherige Befehl filtert sie gut.
Verwenden von PowerShell
Wenn Sie PowerShell bevorzugen (und warum nicht, es ist ziemlich praktisch), führen Sie dies einfach als Administrator aus:
$env:firmware_type
Dieser Befehl ruft die Firmware-Informationen praktisch direkt ab und sollte Ihnen auf den meisten Systemen mitteilen, ob Sie im UEFI oder BIOS booten. Das ist ziemlich praktisch – bei manchen Setups steht vielleicht nur „UEFI“ oder „Legacy“.
Wie finde ich die aktuelle Firmware unter Linux?
Für Linux-Benutzer ist dies einfacher als es aussieht. Sie müssen lediglich prüfen, ob das Verzeichnis /sys/firmware/efivorhanden ist.
Öffnen Sie Ihr Terminal und führen Sie Folgendes aus:
ls /sys/firmware/efi
Wenn Dateien aufgelistet sind, läuft Ihr System im UEFI-Modus. Wenn die Fehlermeldung „Datei oder Verzeichnis nicht vorhanden“ angezeigt wird, ist das System wahrscheinlich im Legacy-BIOS-Modus gestartet.
Falls UEFI nicht erkannt wird, müssen Sie möglicherweise efibootmgr installieren. Führen Sie dazu Folgendes aus:
sudo apt update sudo apt install efibootmgr
Überprüfen Sie anschließend die Bootvariablen mit:
sudo efibootmgr
Wenn EFI-Variablen unterstützt werden, werden Informationen zu den Boot-Einträgen angezeigt. Andernfalls wird die Meldung angezeigt, dass EFI-Variablen nicht unterstützt werden und der BIOS-Modus aktiviert ist. Ich weiß nicht, warum es immer so kompliziert aussieht, diese Informationen zu finden, aber so ist es nun einmal.
Wenn einer dieser Schritte verwirrend erscheint oder nicht funktioniert, liegt das wahrscheinlich an speziellen Setup- oder Firmware-Problemen. Probieren Sie einfach ein paar Methoden aus, um sicherzugehen, da die Lösungen etwas variieren.
Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, herauszufinden, welche Firmware sich hinter seinem System verbirgt. Manchmal scheint es sich um ein kleines Detail zu handeln, bis Probleme mit dem Dual-Boot oder Secure Boot auftreten. Dann ist es eine ziemlich große Sache.