So erkunden Sie neue Funktionen und Fehlerbehebungen in Windows 11 KB5026436
Microsoft veröffentlicht regelmäßig Updates, und der nicht sicherheitsrelevante Patch KB5026436 vom Mai 2023 für Windows 11 Version 21h2 bildet da keine Ausnahme. Er enthält zahlreiche Fehlerbehebungen, einige schicke Verbesserungen und einige neue Funktionen. Aber mal ehrlich: Die Installation von Updates kann manchmal mühsam sein, insbesondere wenn das Update nicht hält oder Fehler verursacht. Wenn Sie versucht haben, dieses Update zu installieren, aber der übliche Weg nicht funktioniert oder das Update nicht richtig installiert wird, könnte diese Anleitung helfen. So überwinden Sie einige häufige Fallstricke wie Update-Fehler oder Teilinstallationen und bringen Ihr System endlich auf die neueste Betriebssystemversion.
So beheben Sie Windows 11-Updateprobleme für KB5026436
Prüfen Sie, ob Ihr System bereit ist, und versuchen Sie zunächst den normalen Aktualisierungsvorgang
Dies ist der einfachste Weg. Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update und klicken Sie auf „Nach Updates suchen“. Falls Ihr PC nicht automatisch herunterlädt, sollte dies den Prozess ankurbeln. Denken Sie daran, dass manchmal ein einfacher Neustart oder eine erzwungene Überprüfung das Problem lösen kann – Windows kann da schon mal merkwürdig sein. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Internetverbindung stabil ist, denn bei einer instabilen Verbindung kann das Update einfach fehlschlagen oder Fehlercodes ausgeben.
Verwenden Sie den Update-Katalog von Microsoft zum manuellen Herunterladen
Wenn der normale Update-Weg nicht funktioniert – vielleicht sehen Sie einen Fehlercode oder das Update bleibt hängen – können Sie den [Microsoft Update-Katalog](https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB5026436) aufrufen. Es mag etwas seltsam klingen, aber manchmal ist der direkte Download zuverlässiger. Achten Sie darauf, die richtige Version für Ihre CPU-Architektur auszuwählen – x64, ARM usw. Sie können dies unter Einstellungen > System > Info überprüfen. Doppelklicken Sie nach dem Download auf die .msuDatei. Es wird ein Installationsprogramm gestartet, das Ihr System manuell patcht. Das kann manchmal ein hängengebliebenes Update wieder in Gang bringen.
Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
Dies ist hilfreich, wenn sich das Update auch nach mehreren Versuchen nicht installieren lässt. Navigieren Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen und wählen Sie dann Windows Update. Führen Sie die Problembehandlung aus. Sie kann möglicherweise beschädigte Update-Komponenten reparieren oder bestimmte Einstellungen zurücksetzen, die die Installation blockieren. Manchmal kann die Windows-eigene Diagnose den Prozess wieder in Gang bringen.
Setzen Sie die Windows Update-Komponenten manuell zurück
Hier wird es etwas technischer, aber einen Versuch ist es wert, wenn nichts anderes funktioniert.Öffnen Sie PowerShell oder die Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie diese Befehle aus:
net stop wuauserv net stop cryptSvc net stop bits net stop msiserver ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren C:\Windows\System32\catroot2 catroot2.old net start wuauserv net start cryptSvc net start bits net start msiserver
Dadurch werden die Windows Update-Dienste gestoppt, zwischengespeicherte Dateien gelöscht und die Dienste neu gestartet. Dabei werden häufig beschädigte Update-Dateien gelöscht, die die Installation verhindern. Bei manchen Setups sind hierfür einige Versuche oder ein anschließender Neustart erforderlich, aber hartnäckige Update-Probleme werden dadurch in der Regel behoben.
Deaktivieren Sie Sicherheitssoftware von Drittanbietern vorübergehend
Antiviren- oder Firewall-Tools können Windows-Updates manchmal stören. Wenn Sie ein anderes Programm als Windows Defender verwenden, deaktivieren Sie es vorübergehend und versuchen Sie das Update anschließend erneut. Denken Sie daran, die Sicherheitsfunktionen nach Abschluss wieder zu aktivieren – lassen Sie Ihren PC nicht lange ungeschützt.
Überprüfen Sie, ob Treiber- oder Softwarekonflikte vorliegen
Manchmal können inkompatible Treiber oder Hintergrund-Apps Probleme verursachen. Wenn das Update wiederholt fehlschlägt, prüfen Sie, ob Sie kürzlich neue Hardware oder Software installiert haben. Eine Aktualisierung oder Deinstallation dieser Software und ein anschließender erneuter Update-Versuch können Abhilfe schaffen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre System-Firmware (BIOS/UEFI) auf dem neuesten Stand ist – manchmal ist dies für die reibungslose Installation neuer Windows-Versionen erforderlich.
In seltenen Fällen kann eine Neuinstallation die Lösung sein
Wenn alles andere fehlschlägt und Sie unbedingt die neueste Version installieren möchten, ist möglicherweise eine Neuinstallation erforderlich. Sichern Sie vorher alle wichtigen Daten. Mit dem Media Creation Tool von der Microsoft-Website können Sie einen bootfähigen USB-Stick erstellen. Dieser Ansatz ist zwar drastischer, garantiert aber ein sauberes System, das korrekt gepatcht und weniger konfliktanfällig ist.
Meiner Erfahrung nach löst eine Kombination dieser Methoden – insbesondere das Löschen des Update-Caches und das Ausführen der Problembehandlung – die meisten Update-Probleme. Manchmal hält Windows einfach hartnäckig an beschädigten Dateien oder Prozessen fest, aber mit ein wenig manuellem Eingreifen lässt sich das Problem normalerweise lösen.
Zusammenfassung
- Suchen Sie in den Einstellungen nach Updates und starten Sie den PC neu
- Laden Sie das Update direkt aus dem Update-Katalog von Microsoft herunter
- Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
- Manuelles Zurücksetzen der Update-Komponenten über die Befehlszeile
- Deaktivieren Sie vorübergehend Sicherheitssoftware von Drittanbietern
- Überprüfen Sie die letzten Hardware-/Softwareänderungen
- Erwägen Sie eine Neuinstallation, wenn nichts anderes funktioniert
Zusammenfassung
Die Installation von KB5026436 fühlt sich manchmal wie ein Puzzle an, insbesondere wenn Windows Fehlermeldungen ausgibt oder das Update ablehnt. Meistens gelingt es mit diesen Tricks jedoch. Geduld und ein wenig Fehlerbehebung können viel bewirken. Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden und sorgt dafür, dass die neueste Version reibungslos läuft – Daumen drücken, das hilft.