So erkunden Sie die neuesten faltbaren Telefone: Ein genauerer Blick auf das Motorola Razr 5G
So beheben Sie Probleme mit der Batterieentladung beim Motorola Razr 5G
Wenn der Akku des Motorola Razr 5G schneller leer wird als erwartet, insbesondere bei einer winzigen Kapazität von 2800 mAh, bist du nicht allein. Es ist schon seltsam, aber faltbare Smartphones haben oft Probleme mit der Akkulaufzeit, da die Hardware Mittelklasse ist und der kleine Akku bei starker Beanspruchung einfach nicht mithalten kann. Manchmal liegt es an einem Softwareproblem oder einer Hintergrund-App, die Strom verbraucht, und manchmal liegen es an den Einstellungen, die nicht funktionieren. Hier sind einige Tipps, die in verschiedenen Szenarien geholfen haben. Es lohnt sich, einige davon auszuprobieren, wenn dein Razr 5G nicht den ganzen Tag durchhält.
Lösung 1: Überprüfen und aktualisieren Sie Ihre Software
Es ist überraschend, wie oft veraltete Software Akkuprobleme verursacht. Motorola hat das Razr 5G mit Android 10 herausgebracht und dann auf Android 11 aktualisiert. Wenn Sie also sicherstellen, dass Sie die neueste Version verwenden, können Sie Fehler beheben und die Effizienz verbessern.– Gehen Sie zu Einstellungen > System > Erweitert > Systemupdates.– Tippen Sie auf Nach Updates suchen.– Wenn ein Update wartet, installieren Sie es. Das mag trivial erscheinen, aber manchmal enthalten Updates Akkureparaturen oder Leistungsverbesserungen. Bei einigen Setups kann der Update-Vorgang hängen bleiben oder fehlschlagen. Es lohnt sich jedoch, es nach einem Neustart oder sogar einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen erneut zu versuchen, wenn das Problem weiterhin besteht.
Lösung 2: Überprüfen Sie den Batterieverbrauch in den Einstellungen
Manchmal schleichen sich Apps in den Hintergrund und verbrauchen unbemerkt Strom.– Gehen Sie zu Einstellungen > Akku & Leistung > Akkunutzung.– Hier sehen Sie, welche Apps am meisten Strom verbrauchen. Achten Sie auf unerwartete Übeltäter – Spiele-Apps, soziale Medien oder sogar Systemdienste.– Wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt (z. B.eine App, die seit Stunden läuft, Sie sie aber kaum nutzen), versuchen Sie, sie zwangsweise zu beenden oder zu deinstallieren. Ignorieren Sie die üblichen Verdächtigen in der Anfangszeit. Wenn eine bestimmte App jedoch dauerhaft ohne Grund stark genutzt wird, ist es Zeit, sie zu deinstallieren oder ihre Hintergrundaktivität einzuschränken.
Fix 3: Hintergrundaktivität deaktivieren oder einschränken
Denn natürlich lässt Android Apps auch dann laufen, wenn Sie das nicht möchten.– Gehen Sie zu Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Alle Apps anzeigen.– Wählen Sie die Apps aus, von denen Sie vermuten oder wissen, dass sie Strom verbrauchen.– Tippen Sie auf Akku und deaktivieren Sie Hintergrundaktivität. Das hilft definitiv, den Überblick zu behalten. Manche Apps benötigen Hintergrundzugriff, aber wenn Sie einen übermäßigen Stromverbrauch feststellen, kann eine Einschränkung Ihren Tag um mehrere Stunden verlängern.
Fix 4: Anzeigeeinstellungen anpassen
Der 6, 2 Zoll große Faltbildschirm ist zwar schön, verbraucht aber extrem viel Strom, insbesondere bei 60 Hz und voller Helligkeit.- Reduzieren Sie die Helligkeit oder aktivieren Sie die Adaptive Helligkeit unter Einstellungen > Anzeige.- Stellen Sie nach Möglichkeit eine niedrigere Bildwiederholfrequenz ein, obwohl das Razr bei 60 Hz bleibt. Eine kürzere Bildschirm-Zeitüberschreitung kann dennoch Strom sparen, wenn Sie das Gerät nicht aktiv betrachten. Das externe 2, 7-Zoll-Cover-Display ist kein großer Stromfresser, aber das Dimmen beider Bildschirme hilft insgesamt.
Fix 5: Deaktivieren Sie nicht verwendete Funktionen und Konnektivität
Ich meine, Wi-Fi ac, 5G, Bluetooth, GPS – so ziemlich alles, was im Moment nicht benötigt wird.– Schalten Sie Wi-Fi, Mobile Daten, Bluetooth und Standort aus, wenn Sie sie nicht benötigen.– Verwenden Sie den Flugmodus, wenn Sie sich an einem Ort ohne Empfang befinden oder den Akku bis zum letzten Tropfen ausnutzen möchten. Eine weitere Möglichkeit: Deaktivieren Sie Wi-Fi-Anrufe oder NFC unter Einstellungen > Verbundene Geräte, wenn Sie diese Funktionen nicht oft verwenden.
Lösung 6: Auf Werkseinstellungen zurücksetzen (letzter Ausweg)
Wenn alles andere fehlschlägt und Ihr Razr 5G immer noch schneller leer wird, als Sie „Klapphandy“ sagen können, kann ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen helfen.– Sichern Sie zunächst Ihre Daten, da dadurch alles gelöscht wird.– Gehen Sie dann zu Einstellungen > System > Optionen zurücksetzen > Alle Daten löschen.– Bestätigen Sie den Vorgang und lassen Sie das Gerät zurücksetzen. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert, aber nach einem Reset startet das Telefon im Grunde wie neu – weniger Hintergrundmüll, weniger unerwünschte Apps, hoffentlich weniger Probleme.
Bedenken Sie, dass der winzige Akku ein limitierender Faktor sein könnte. Egal, welche Optimierungen vorgenommen werden, wie intensiv genutzt wird oder wie lange man am Bildschirm sitzt, es ist einfach nicht für Marathon-Ausdauer ausgelegt. Das ist der Kompromiss für ein schickes, faltbares Design.
Zusammenfassung
- Aktualisieren Sie Ihr Gerät auf die neueste Android-Version.
- Überprüfen und schließen Sie stromhungrige Apps unter „Batterienutzung“.
- Beschränken Sie die Hintergrundaktivität für Apps, die nicht ständig ausgeführt werden müssen.
- Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit und deaktivieren Sie unnötige Funktionen wie Bluetooth oder GPS.
- Wechseln Sie in den Flugmodus oder schalten Sie WLAN/Daten aus, wenn Sie sie nicht benötigen.
- Wenn nichts anderes hilft, ziehen Sie nach der Sicherung aller Daten einen Werksreset in Betracht.
Zusammenfassung
Dank der winzigen Zelle und der faltbaren Hardware ist es vielleicht nie ganz einfach, den Akku des Razr 5G den ganzen Tag durchzuhalten. Aber diese Tipps geben ihm zumindest eine Chance. An manchen Tagen ist es eine Frage des Jonglierens mit den Einstellungen; an anderen ist es einfach ein Realitätscheck, dass dieses Telefon nicht für den ganztägigen intensiven Gebrauch ausgelegt ist. Hoffentlich hilft das jemandem, etwas mehr Lebensdauer aus dem kleinen Akku herauszuholen.