Apropos Huawei P50 Pocket: Es ist schon etwas merkwürdig, dass es das erste Modell in Huaweis dritter faltbarer Serie ist. Es wurde Ende Dezember 2021 auf den Markt gebracht und war aufgrund von Einschränkungen bei den Google-Diensten vor allem außerhalb Chinas nur in sehr begrenzter Auflage erhältlich. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, ob ein faltbares Smartphone dem täglichen Gebrauch standhält oder ob der Formfaktor den Aufpreis rechtfertigt, könnte dieser Überblick einige Antworten liefern. Es ist nicht perfekt – die Akkulaufzeit und das Fehlen von Google Play sind große Hürden –, aber es bringt einige interessante Technologien mit sich. Wenn Sie ernsthaft darüber nachdenken oder einfach nur neugierig sind, kann Ihnen das Verständnis der Spezifikationen und Besonderheiten später viel Kopfzerbrechen ersparen.

So beheben Sie häufige Probleme mit dem Huawei P50 Pocket

Lösung 1: Das Telefon erkennt Ihren Fingerabdruck nicht

Das ist ein Rätsel, denn der Fingerabdrucksensor ist nicht im Display integriert, sondern befindet sich im seitlichen Einschaltknopf. Wenn er nicht mehr funktioniert oder sich nicht entsperren lässt, liegt das möglicherweise daran, dass der Sensor nicht richtig kalibriert ist oder ein Fehler vorliegt. Manchmal ist auch nur eine Neuregistrierung nötig.

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Biometrie & Passwörter (oder ähnlich).
  • Entfernen Sie die vorhandenen Fingerabdruckdaten.
  • Registrieren Sie Ihren Finger erneut vorsichtig und achten Sie darauf, den Sensor vollständig abzudecken.
  • Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie einen Neustart – das ist zwar etwas seltsam, aber oft behebt ein schneller Neustart kleinere Störungen.

Bei manchen Geräten behebt dies das Problem, insbesondere nach einem Betriebssystem-Update oder einem Neustart. Falls nicht, prüfen Sie, ob ein Firmware-Update verfügbar ist, oder setzen Sie die Geräteeinstellungen zurück (natürlich vorher sichern).Diese Sensoren können launisch sein und bei manchen Geräten manchmal einfach nur empfindlich reagieren.

Lösung 2: Bildschirm reagiert nicht oder Berührungen sind unregelmäßig

Dies scheint zufällig oder nach Updates zu passieren – ich weiß nicht genau, warum, aber Bildschirme mit faltbarem Design neigen dazu, empfindlich zu sein. Wenn das Display Probleme macht, z. B.Verzögerungen oder nicht reagierende Bereiche, kann eine Neukalibrierung helfen.

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Anzeige > Touch-Kalibrierung, falls verfügbar. Nicht alle Telefone verfügen über diese Funktion, aber es lohnt sich, sie zu überprüfen.
  • Wenn keine Kalibrierung vorhanden ist, führen Sie einen Soft-Reset durch, indem Sie Power+ Volume Upetwa 10–15 Sekunden lang gedrückt halten, bis ein Neustart erfolgt.
  • Manchmal kann es hilfreich sein, die Cache-Partition im Wiederherstellungsmodus zu löschen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
    • Schalten Sie das Gerät aus.
    • Halten Sie die Tastenkombination (normalerweise Power+ Volume Up) gedrückt, um die Wiederherstellung zu starten.
    • Navigieren Sie mit den Lautstärketasten zu „Cache-Partition löschen“ und bestätigen Sie dann mit der Ein-/Aus-Taste.

Viele Nutzer berichten, dass ein einfacher Neustart die seltsamen Touch-Probleme behebt. Aufgrund der Scharnier- und Faltmechanik bleibt das Display empfindlich – gehen Sie also nicht zu grob damit um.

Lösung 3: Verbindungsprobleme – WLAN oder mobile Daten stellen keine Verbindung her

Das ist ärgerlich, insbesondere da eine stabile Verbindung entscheidend ist. Wenn WLAN oder 4G zufällig ausfällt, kann dies an einer Netzwerkeinstellung oder einem Fehler im aktuellen Betriebssystem liegen.

  • Überprüfen Sie die WLAN- oder Mobilfunknetz -Schalter in den Einstellungen. Schalten Sie sie aus und wieder ein.
  • Vergessen Sie das gespeicherte Netzwerk und stellen Sie die Verbindung erneut her – manchmal werden dadurch verbleibende Probleme behoben.
  • Versuchen Sie bei WLAN, auf Einstellungen > WLAN zuzugreifen, tippen Sie dann auf das Netzwerk, wählen Sie Vergessen und stellen Sie die Verbindung erneut her.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerkeinstellungen richtig sind: Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > SIM & Mobilfunknetz und schalten Sie Daten-Roaming um oder setzen Sie die Netzwerkeinstellungen zurück (normalerweise unter „Optionen zurücksetzen“ zu finden ).
  • Wenn immer noch nichts funktioniert, suchen Sie nach einem Firmware-Update – Huawei veröffentlicht Patches, die manchmal Verbindungsfehler beheben.

Dies kann ein Glücksspiel sein, aber oft hilft ein Umschalten, Vergessen oder Zurücksetzen, um die Dinge zu klären. Andere haben berichtet, dass ein Netzwerk-Reset im Wiederherstellungsmodus (falls verfügbar) dazu beigetragen hat, anhaltende Verbindungsprobleme zu beheben.

Lösung 4: Der Faltmechanismus fühlt sich zu locker oder zu steif an

Das ist etwas knifflig. Die Scharnier- und Faltmechanik ist zwar auf Leichtgängigkeit ausgelegt, aber da es sich um das erste seiner Art in Huaweis Produktlinie handelt, könnten sich manche Geräte weniger stabil oder zu locker anfühlen. Wenn sich die Falte nicht gut anfühlt, könnte es an einem Schmier-/Verschleißproblem liegen oder einfach an der mit der Zeit entstehenden Lücke.

  • Achten Sie darauf, dass Sie die Falte nicht mit Gewalt anwenden. Eine schonende Handhabung schont das Scharnier auf lange Sicht.
  • Wenn sich das Scharnier zu locker anfühlt, haben einige Benutzer erfolgreich etwas Schmiermittel auf Silikonbasis oder ein spezielles Scharnierschmiermittel verwendet – dies ist jedoch riskant. Prüfen Sie besser, ob der offizielle Service von Huawei eine professionelle Überprüfung durchführen kann.
  • Bei Knarren oder Schwergängigkeit kann eine leichte Reinigung des Scharnierbereichs mit Druckluft manchmal helfen, Staub oder Schmutz zu entfernen, die möglicherweise zusätzliche Reibung verursachen.

Bei einem Setup funktionierte es, bei einem anderen nicht so gut. Aufgrund der Zerbrechlichkeit des Faltdesigns ist jede Reparatur außerhalb einer offiziellen Reparatur ein Glücksspiel. Dennoch scheinen vorsichtiger Umgang und regelmäßige Pflege einen Unterschied zu machen.

Zusammenfassung

  • Normalerweise treten Probleme mit dem Fingerabdruck oder Touchscreen auf? Registrieren Sie den Fingerabdruck erneut oder starten Sie neu.
  • Die Konnektivität ist unzuverlässig? Ändern Sie die Einstellungen, vergessen Sie die Netzwerke oder führen Sie einen Reset durch.
  • Das Scharnier fühlt sich komisch an? Wenden Sie keine Gewalt an – möglicherweise ist eine leichte Reinigung oder ein professioneller Service erforderlich.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist dieses Telefon noch nicht ganz ausgereift, und einige Probleme treten bei faltbaren Geräten der ersten Generation recht häufig auf. Die meisten Probleme sind auf Software-Macken oder kleinere Hardware-Inkonsistenzen zurückzuführen. Sich mit den Einstellungen vertraut zu machen und behutsam vorzugehen, kann viele Probleme lösen. Wenn nichts hilft, kann der Huawei-Support die Lösung sein – insbesondere bei Scharnier- oder Hardwareproblemen, die sich nicht durch Software-Optimierungen beheben lassen. Hoffentlich hilft das jemandem, etwas mehr aus seinem P50 Pocket herauszuholen, ohne sich zu viele Gedanken darüber zu machen.